Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

  • Das Bild zeigt die Flagge der Vielfalt mit dem Slogan "Wir zeigen Flagge für Vielfalt" und dem Logo der Universität Oldenburg.

    Der Diversity-Tag 2024 steht an der Universität Oldenburg insbesondere im Zeichen der Vielfalt von Berufswegen und Bildungsbiografien. Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

Nicht nur das Abitur eröffnet den Weg zum Studium: Beim diesjährigen Diversity-Tag an der Universität Oldenburg geht es um alternative Wege zum Studium und um die Diversität von Bildungsbiografien. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wege der Offenen Hochschule – Zum Jubiläum der Z-Prüfung an der Universität Oldenburg“ findet statt am Dienstag, 28. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr im Bibliothekssaal der Universität (Uhlhornsweg 49-55). Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mehr als 5.000 Studierende sind seit Bestehen der Universität Oldenburg über eine sogenannte Zulassungsprüfung („Z-Prüfung“) an die Hochschule gekommen. Die Prüfung ermöglicht Interessierten ohne Abitur oder anderweitige klassische Hochschulzugangsberechtigung, ihre Fähigkeit zum Studieren über verschiedene schriftliche und mündliche Prüfungen nachzuweisen. Sie hat damit maßgeblich dazu beigetragen, die Hochschulen zu öffnen und so zur Diversität der Bildungswege von Studierenden beigetragen.

Teilnehmende erwartet zunächst ein Grußwort von Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales. Im Anschluss geben Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter und Dr. Frank Kotterer vom Institut für Pädagogik einen Einblick in ihr DFG-Forschungsprojekt zur Z-Prüfung. Dritter Programmpunkt ist eine offene Diskussions-Runde zum Thema „Z-Prüfung und was dann? Herausforderungen für eine nachhaltige Öffnung der Hochschulen mit Blick auf zielgruppengerechte Studienbedingungen“. Anschließend sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, sich bei Kaffee, Kuchen und Snacks auszutauschen.

This might also be of interest to you:

Jubiläum Campus-Leben

International Summer Fest 2024

An intercultural marketplace, delicious food, music, dance, theatre and open-air performances on the festival stage - that was the International…

more
View into the sky, in the foreground a computer cabinet hangs from a crane, in the background trees and the A1 building with a dove of peace, on the right the round wall of the lecture theatre centre still protrudes into the picture.
Buildings Sustainability Campus-Leben

Sustainable heating for the campus

The university is using heat energy more efficiently: It recovers waste heat from its computer centre, saving 100 tonnes of CO2 per year, making it…

more
The picture shows Ineke Hess. She is sitting opposite the interviewer and looks at him. She is smiling slightly. Both are sitting at a desk. Behind Hess, a flipchart for planning can be recognised in a blur.
Excellence Strategy Campus-Leben

Manager and mediator

As Consultant for Strategic Projects at the Department for Research and Transfer, Dr Ineke Hess is responsible for the Excellence Strategy. The…

more
(Changed: 25 Jun 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page