Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Vergabe der Deutschlandstipendien: Studierende und Förderer.

Universität vergibt 72 Deutschlandstipendien

Die ausgewählten Studierenden kommen aus allen Fachgebieten. Am häufigsten vertreten sind die Wirtschaftswissenschaften, die Sonderpädagogik, die Bildungswissenschaften und die Informatik.

Die ausgewählten Studierenden kommen aus allen Fachgebieten. Am häufigsten vertreten sind die Wirtschaftswissenschaften, die Sonderpädagogik, die Bildungswissenschaften und die Informatik.

„Heute verwirklichen wir ein Stück Zukunft für 72 engagierte Studierende“, sagte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien. Und sie ergänzte: „Wenn man so viele Förderer für eine Sache gewinnt, zeigt das, wie groß die Bereitschaft im Nordwesten ist, die Universität Oldenburg und ihre Studierenden zu unterstützen.“ Ihr Dank gelte allen Unterstützern, wie Unternehmern, Dienstleistern und privaten Spendern, so Simon. Diese waren bei der Vergabe der Urkunden ebenso anwesend wie die StipendiatInnen und ihre Angehörigen.

Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro monatlich und währt ein Jahr. Die Hälfte der Summe kommt vom Bund, wenn es der Hochschule gelingt, die andere Hälfte bei privaten Geldgebern einzuwerben. Die Universität Oldenburg war dabei mit 72 vom Bund kofinanzierten Stipendien sehr erfolgreich.

„Das Deutschland-Stipendium schenkt den Studierenden wertvolle Zeit, sich auf ihr Studium konzentrieren zu können“, sagte Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre. „Wir knüpfen an das Deutschland-Stipendium die Hoffnung einer noch stärkeren Bindung zwischen Studierenden, Universität und der Region - mit nachhaltiger Wirkung.“
Bei der Auswahl der Oldenburger StipendiatInnen zählten nicht nur – wie vom Bund festgelegt – hervorragende Studienleistungen.  „Besonders wollten wir Studierende fördern, die Familienverpflichtungen unterschiedlichster Art haben: studierende Eltern, Alleinerziehende, aber auch Studierende, die Angehörige pflegen“, sagte Budde.

Die ausgewählten Studierenden kommen aus allen Fachgebieten. Am häufigsten vertreten sind die Wirtschaftswissenschaften, die Sonderpädagogik, die Bildungswissenschaften und die Informatik.

Die Universität dankt der MLP Finanzdienstleistungen AG für die finanzielle Unterstützung der Vergabefeier.

Die Vergabe von Deutschlandstipendien an der Universität Oldenburg wird in diesem Jahr ermöglicht durch:

Ammerländer Versicherung VVAG, Architekturbüro Rode-Kacszor, Autohaus, Rosier GmbH &Co. KG, Bremer Landesbank, BTC AG, C.H. Beck Stiftung, Continental AG, Daun & Cie AG, Dr. Andrew Dittberner, GN ReSound A/S, Heinrich Engelken, Eriksen-Grensing-Stiftung, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, EWE Stiftung, Heinz Feldmann, Gramberg Steuerberatung GmbH, Prof. Dr. Frank Griesinger, Innere Medizin Pius Hospital Oldenburg, Innovation Praxis , Johann Bünting-Stiftung, Dr. Claudia und Thomas Kossendey, PD Dr. Alexander Kluge, Landessparkasse zu Oldenburg LzO, Dr. Margret u. Dieter Meents, MLP Finanzdienstleistungen, Jens Oldemester, Oticon A/S, Peschko Martens Stiftung, Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Phonak AG, Pius Hospital Oldenburg, Popken Fashion Group, Dr. Christoph M. Ratusinski, Rotary Club Nordenham, Hubert Rothärmel, Rügenwalder Mühle, Elisabeth Sandbrink, Brigitte Schärf, Dr. Hans-Herrmann und Susanne Schreier, Dr. Beate Schuler, Henning Schultz, Dr. Douglas Scriba, Sparkasse LeerWittmund, Stiftung der Metallindustrie im Nordwesten, Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen IHK, Erich Thunhorst, Pius Hospital Oldenburg, Universitätsgesellschaft Oldenburg UGO e.V., Verein zur Förderung der Versicherungs- und Finanzmathematik e.V., Volkswagen Zentrum Oldenburg GmbH, von Mende Marketing, Dr. h. c. Peter Waskönig Stiftung, Weets Gruppe, Dr. Kay C. Willborn, Dr. Liselotte Winzer, Dr. Iris Zirpel, Zonta Club Oldenburg & Soroptimisten International Oldenburg

This might also be of interest to you:

Elke Hoxha lachend während der Interview-Situation. Die Frau mit den schulterlangen blonden Haaren trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover, eine schwarze Strickjacke und eine auffällige, silberne Kette.
Campus-Leben Marine Science

A "chief mate" with a lot of experience

Elke Hoxha is the longest-serving member of staff at the Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) and works at the…

more
Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
Campus-Leben International affairs

Researchers from around the world

The University of Oldenburg is international. Here we introduce people from all over the world who have chosen to come to Oldenburg. The following…

more
(Changed: 06 Jun 2023)  |