• Die Wohnanlage "Campus Appartments" bietet Platz für 132 Studierende. Foto: Universität Oldenburg

  • Am Artillerieweg gibt es vor allem Wohnungen für Dreier- oder Vierer-WGs. Foto: Universität Oldenburg

  • Auch im Zeitalter der Digitalisierung kann man am Schwarzen Brett fündig werden. Foto: Universität Oldenburg

Wohnst du schon? Oder suchst du noch?

Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden

Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden. Die Suche nach einer erschwinglichen Wohnung gehört zu den ersten Herausforderungen des Studentenlebens. Die gute Nachricht: Die Lage ist in Oldenburg bei weitem nicht so angespannt wie in anderen Uni-Städten. Auch die Mieten liegen unter denen in Süddeutschland oder in Großstädten wie Hamburg. Dennoch kann es zum Beginn des Wintersemesters schwierig sein, ein Domizil zu finden. Wer neu nach Oldenburg zieht, sollte daher so früh wie möglich damit beginnen, sich nach einer Bleibe umzuschauen. Die erste Anlaufstelle dafür ist das Studentenwerk. Mit insgesamt zehn Wohnanlagen und fast 1500 Zimmern stellt es das größte und vielfältigste Angebot für Studierende in der Stadt. Ganz neu: Ab dem 4. Oktober können drei Häuser der Wohnanlage Alte Färberei in unmittelbarer Nähe der Uni bezogen werden. Sie bieten Platz für 138 Studierende, Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Mieten für ein Zimmer des Studentenwerks beginnen bei vergleichsweise günstigen 160 Euro Warmmiete und reichen bis 456 Euro für die bis zu 46 Quadratmeter großen Einzel-Apartments im Ökologie Centrum direkt am Uhlhornsweg. Für ein WG-Zimmer sollte man je nach Größe und Lage zwischen 250 und 350 Euro einplanen. Zur ersten eigenen Bude führen viele Wege: An diversen Schwarzen Brettern auf dem Campus suchen WGs mit Aushängen nach Mitbewohnern, online wird man im Uni-Forum, unter Stud.IP und auf dem Portal wg-gesucht fündig. Ein spezielles Wohnungsangebot mit moderaten Mieten bietet die Oldenburger Wohnungsbaugesellschaft GSG. Im Oscar-Romero-Haus der Katholischen Hochschulgemeinde steht unweit der Universität Wohnraum für zehn Studierende zur Verfügung, und auch das uninahe Hermann-Ehlers-Haus – ein  privates Studentenwohnheim – bietet Einzelzimmer mit Gemeinschaftsküche und Einzimmer-Appartements an. Darüber hinaus kann man über weitere Internetportale, örtliche Makler und Kleinanzeigen in den Printmedien eine Bleibe finden. Die Nordwest-Zeitung, der Hunte-Report, die Oldenburger Sonntagszeitung, die Wochenzeitung DIABOLO und das Veranstaltungsjournal Mox haben Kleinanzeigenteile mit privaten Wohnungsanzeigen. Wer vor Ort ist, sollte außerdem einen Blick auf das Wohnungsbrett des AStA am Campus Haarentor werfen. Es befindet sich im Zentralbereich bei der Mensa am Raum M1-153. Weitere Tipps hat das Studentenwerk auf  seiner Homepage im „Wegweiser für Erstsemester“ zusammengestellt. Wenn alle Stricke reißen, bietet das Studentenwerk zum Wintersemester sogar Notbetten an. In der Wohnanlage Johann-Justus-Weg können kurzfristig einige Schlafplätze im Gemeinschaftsraum eingerichtet werden. Glücklicherweise finden die meisten Erstsemester aber rechtzeitig eine Unterkunft – in den letzten Jahren war die Nachfrage nach einer Notlösung meist sehr gering.

This might also be of interest to you:

The picture shows Dörte Dannemann. She sits opposite the interviewer and talks. She smiles and gesticulates slightly. A flip chart hangs in the background
Excellence Strategy Campus Life

Preparations in full swing

Dörte Dannemann is "University of Excellence Coordination Officer " in the Structural Planning and Development Unit, where she is coordinating the…

more: Preparations in full swing
The picture shows a group of people sitting on the grass in a park and having a picnic. Bushes can be seen in the background and the sun is shining.
Campus Life International affairs

Share concerns, solve problems, find friends

The University does many things to make settling in easier for international students in Oldenburg. Intercultural facilitators listen to their…

more: Share concerns, solve problems, find friends
The picture shows a model of a bomber in a large museum hall. The aircraft's bomb bay is open and some bombs are falling out. The frieze fragment mentioned in the text can be seen in the background. Some visitors are standing in the hall and look at the exhibition.
Campus Life Material Culture History

Between emotions and reason – war in museums

Museum researcher Christopher Sommer studies how museums represent wars and how this is perceived by visitors. His research reveals that there is…

more: Between emotions and reason – war in museums
Presse & Kommunikation (Changed: 09 Apr 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n2478en
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page