Event calendar
Event calendar
The Event Calendar is not yet available in English language.
Mai 2025
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Montag, 5. Mai 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
"Natur- und Klimaschutz: Widerspruch oder Synergie?"
Prof. Dr. Rainer Buchwald (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung
Dienstag, 6. Mai 2025 bis Dienstag, 3. Juni 2025
- 09:00 Uhr, Online
Workshop: "Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.3mit Beate Baxmann. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Mittwoch, 7. Mai 2025 bis Donnerstag, 19. Juni 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: New Work - die Zukunft der Arbeit gestalten"
mit Malte Bischof. – Digitale Transformation, veränderte Arbeitsmodelle und neue Erwartungen der Mitarbeitenden - diese tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt nimmt das Konzept von 'New Work' auf. Im Kompetenztraining geht es um Ursprung, Bedeutung und Vorteile des Konzepts, in dem Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe eine zentrale Rolle spielen.
Kosten: 300,- €
Anmeldung uter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Mittwoch, 7. Mai 2025
- 12:30 Uhr, Online
Mittagstreffen: "Merkmale multikultureller Gruppenarbeit - Handlungsansätze für die Hochschullehre"
mit Elise Marie Dilger (ZSKB), Katja Kaboth-Larsen (IO) u. Dr. Beate Curdes (Hochschuldidaktik). – Zielgruppe: Lehrende der UOL.
Anmeldung über: edidaktik@uol.de - 17:00 Uhr, Online: meeting.uol.de/rooms/uwe-j6a-hyg-w2u/join
UniTalk: "Studying at the University of Oldenburg"
mit Elise-Marie Dilger (ZSKB). – Do you have a university entrance qualification from outside of Germany and want to study at the University of Oldenburg? Then join the UniTalk ?Studying at the University of Oldenburg?! You can get information and support from the Study and Career Counselling Service to help you choose the right way forward.
- 18:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
Ringvorlesung: "Gemälde sprechen. Schränke schweigen. Über aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen der Provenienzforschung"
mit Prof. Dr. Marcus Kenzler. – Im Anschluss lädt der Vortragende zur gemeinsamen Diskussion ein. Sie gibt dabei einer breiten Öffentlichkeit die besondere Möglichkeit, ausführliche und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschungsfragen der Fakultät III zu gewinnen und die wissenschaftliche Spannbreite der einzelnen Professuren kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Universitätsgesellschaft Oldenburg.
Donnerstag, 8. Mai 2025 bis Freitag, 19. September 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Innovatives Denken - Innovationen systematisch angehen"
mit Dr. Catharina Würdemann. – Wie können aus Ideen echte Innovationen werden? Und was bedeutet es konkret, innovativ zu denken und zu handeln? Im Kompetenztraining wird vermittelt, das Innovationsmanagement aus einer Systemperspektive zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten einen ganzheitlichen Blick darauf, was es bedeutet, innovativ zu denken und dieses Denken in ihrer jeweiligen Organisation umzusetzen.
Kosten: 300,- €
Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Donnerstag, 8. Mai 2025 bis Freitag, 9. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
"Forschendes Lernen: Grundlagen und Konzeption"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Milica Vlajkovic. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 8. Mai 2025
- 18:00 Uhr, Intertkultureller Treff (IKT) A12 0-002
"Campus-Treff"
Campus-Treff goes international: Game nightmit Tutors for international students (IO), Tim Lüdeke (ZSKB). – Wie kann ich einfach internationale Kontakte knüpfen und meine kulturelle Kompetenz erweitern? Wie verbessere ich meine Fremdsprachenkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre? Und wie erweitere ich meinen Horizont ohne direkt das Land zu verlassen?
Genau darum geht es diesmal beim Campus-Treff! In Kooperation mit dem International Office laden wir herzlich zu einem internationalen Spieleabend ein!
Das Angebot richtet sich an nationale wie internationale Studierende.
Sonnabend, 10. Mai 2025
- 10:00 Uhr, Botanischer Garten
Kinderführung 4-8 J.: "Väter und Kinder entdecken den Botanischen Garten"
mit Klaus Reis u. Ev. Familienbildungsstätte.
Eintritt: 0,- € (4,00); 0,- € (2,00); ol-anmeldung@efb-oldenburg.de
Montag, 12. Mai 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
"Neue Stadtquartiere am Wasser und ihr Beitrag zur urbanen Transformation - eine stadtgeographische Reise von Dortmund nach Kopenhagen"
mit AOR Dr. Christian Krajewski (Westfälische Wilhelms-Universität Münster). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung
Dienstag, 13. Mai 2025
- 10:00 Uhr, Campus Haarentor, Hörsaalzentrum (A14)
Praktikums- und Jobmesse: "Career Day 2025 - Ready for what's next?"
Der Career Day ist deine Gelegenheit, sich über Praktika, Abschlussarbeiten oder den direkten Berufseinstieg zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Nutze die Chance, direkt auf dem Campus Haarentor mit Unternehmen, Organisationen und Serviceeinrichtungen aus der Region ins Gespräch zu kommen!
Freue dich auf spannende Einblicke, persönliche Gespräche und jede Menge Karrieremöglichkeiten sowie auf ein starkes Rahmenprogramm: Talkrunden, eine digitale Jobwall, Bewerbungs- und Profilchecks sowie ein professionelles Fotoshooting für dein perfektes Bewerbungsbild. - 17:00 Uhr, Wiese vor dem SSC (A12)
"Campus-Treff"
Campus-Treff: Wir BeLEBEN den Campus!mit Tim Lüdeke (ZSKB), Tim Wohlann u. Antje Mertens (Studentisches Gesundheitsmanagement). – Bereit, den Campus mit Bewegung, Leben und Energie zu füllen? Das Studentische Gesundheitsmanagement und die Zentrale Studien- und Karriereberatung laden euch zu unserem dynamischen Event auf der Wiese vor dem StudierendenServiceCenter ein. Wir haben viele verschiedene Sportgeräte, Bälle und Entspannungsmöglichkeiten für euch parat. In lockerer Atmosphäre könnt ihr eine Runde Spikeball zocken, euch die Volleybälle zuspielen, eine Frisbee werfen, ein
Donnerstag, 15. Mai 2025 bis Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Online
"Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.1mit Dr. Björn Kiehne. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Donnerstag, 15. Mai 2025
- 13:00 Uhr, Digital
mittags-info: "Wechseljahre"
Wenn die Hormone tanzenmit Britta Scholten (Wechselwiese). – Eine Studie der Uni Göteburg hat nachgewiesen, dass Frauen, die mehr über die körperlichen Veränderungen während der Wechseljahre wissen, weniger unter Symptomen leiden.
In dieser mittags-info erhalten Sie ein Überblick über die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren. Es werden typische Symptome und mögliche Behandlungsansätze aufgezeigt.
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Hochschulangehörigen.
Sonntag, 18. Mai 2025
- 11:15 Uhr, Botanischer Garten
Tierführung für Kinder von 4-10 J.: "Zu Besuch beim Grüffelo und seinen Freunden"
mit Dr. Bernhard von Hagen.
Eintritt: 0,- € (4,00); 0,- € (2,00); ol-anmeldung@efb-oldenburg.de
Montag, 19. Mai 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
"Perspektive Stadtteil: Rahmenbedingungen, Governance und Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel Wien"
mit A.o. Prof. Dr. Martin Heintel (Universität Wien). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung
Mittwoch, 21. Mai 2025 bis Donnerstag, 22. Mai 2025
- 09:00 Uhr, Campus Haarentor
"Studierende durch den wissenschaftlichen Schreibprozess begleiten"
Zertifikatsprogramm, Baustein 2.2 oder 3.3mit Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Teilnahme auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)
Mittwoch, 21. Mai 2025
- 15:45 Uhr, Intertkultureller Treff (IKT) A12 0-002
"Campus-Treff"
Campus-Treff goes International: Coffee hour - Auch hiesige Studierende herzlich willkommen!mit Tim Lüdeke (ZSKB) und Juliane Carsjens (IO). – Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Was erwartet dich?
Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
Donnerstag, 22. Mai 2025
- 18:00 Uhr, Online, via BigBlueButton
Vortrag: "Likes for Demoracy! Viral gehen gegen rechte Vereinnahmungsversuche"
mit Deana Mrkaja. – Lange wurde rechten und rechtspopulistischen Parteien das Feld auf Social-Media-Plattformen überlassen. Die AfD erzielt auf TikTok enorme Reichweiten und ideologisch-völkische Inhalte werden an junge Menschen herantragen. Doch wie schaffen es demokratiefördernde Inhalte dagegen anzukämpfen und mehr Likes für sich zu gewinnen? Deana Mrkaja spricht über die Macht von Social Media, unsere Demokratie zu beeinflussen und diskutiert über Strategien gegen rechte Vereinnahmungsversuche im digitalen Zeitalter.
Anmeldungen auf der Homepage der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
Sonntag, 25. Mai 2025
- 11:00 Uhr, Botanischer Garten
"Bioblitz - die Biodiversität des Botanischen Gartens in einem Moment"
Gartenbesucher suchen und bestimmen mit Spezialisten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung
Montag, 26. Mai 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
"Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer - mit Elan zur nachhaltigen Entwicklung"
mit Astrid Martin (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung
- 17:00 Uhr, Online: meeting.uol.de/rooms/chr-pwm-6bi-1hp/join
UniTalk: "Studieren ohne Abitur "
mit Christa Funke (ZSKB). – Sie überlegen zu studieren, haben aber kein klassisches Abitur? Es geht auch ohne - zahlreiche andere Qualifikationen ermöglichen heutzutage den Zugang zu Universitäten oder Fachhochschulen.
In der Online-Gruppenberatung wird über die verschiedenen Zugangswege zur Universität informiert - über schulische Wege, Aufstiegsfortbildungen, die spezielle Zulassungsprüfung und über berufliche Qualifikationen, die ein Studium ermöglichen.
Dienstag, 27. Mai 2025 bis Sonnabend, 12. Juli 2025
- Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen
Future Skills Kompetenztraining: "Entscheidungen richtig treffen"
mit Stephan Pust. – Jeden Tag werden eine Vielzahl von bewussten oder unbewussten Entscheidungen getroffen - in beruflicher und privater Hinsicht. Gerade berufliche Entscheidungen müssen dabei zunehmend 'unter Zeitdruck' getroffen werden. Die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen wird damit auch vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in Unternehmen zu einer wichtigen Schlüsselressource.
Kosten: 300,- €
Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skillsmax. 17 Teilnehmende
Dienstag, 27. Mai 2025
- 19:00 Uhr, CORE Oldenburg
Vielfalt gewinnt!: "Diversity Quiz Night - Core x UOL"
Die UOL setzt sich für die Anerkennung, Wertschätzung und Förderung ihrer Vielfalt ein und arbeitet an der Überwindung bestehender Benachteiligungen und Barrieren. Anlässlich des diesjährigen Deutschen Diversity Tages zum Motto "Vielfalt gewinnt!? nimmt das Präsidium den legendären Quizabend des Core Oldenburg auf und lädt alle Interessierten ein, das Thema Diversität in einer unterhaltsamen Weise zu erkunden und sich dabei in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Gemeinsam können wir lernen, wie Vielfalt uns stärkt und wie eine inklusivere Gesellschaft aussehen kann.
www.core-oldenburg.de/events-im-core#calendar-90b661ea-9bfb-4f22-bc59-580e9d0e92b6-event-m8cwjtm8; Vorverkauf ab 25.03.2025
Mittwoch, 28. Mai 2025
- 13:00 Uhr, Campus Haarentor
Schnuppertag: "Einen Nachmittag lang Uni erleben "
mit Miriam Savoca (ZSKB). – Teilnehmende haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, in reguläre Vorlesungen oder Seminare hineinzuschnuppern. Eingerahmt wird dies von einem Einführungsvortrag zum Studium an der Universität Oldenburg sowie einer Campusführung.
Anmeldung über: uol.de/studium/schnuppertag-einzelpersonen
Freitag, 30. Mai 2025
- 20:00 Uhr, Wechselnde Locations, werden nach Anmeldung bekannt gegeben
"Campus-Treff"
Campus-Treff Spotlight: Social Eveningmit Daniela Rodriguez de Castro (IO). – Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein!
Highlights des Abends: Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations
Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.