Kontakt

Leitung

Dr. Uwe Kröcher

+49 (0)441 798-2909

+49 (0)441 798-192909

JJW 2-235

 Dr.in Claudia Czycholl

 +49 (0)441 798-4617

 +49 (0)441 798-194617

 JJW 2-235

Markus Glötzel (freigestelltes Personalratsmitglied)

+49 (0)441 798-2477

Mitarbeit

Vera Ingenbleek-Graumann

 JJW 2-235

Studentische Mitarbeit

Julia Storms

Anschrift und Lageplan

Postanschrift und Lageplan

Zur Lageskizze: JJW

Campusplan der Universität

Social Media

Facebook

Instagram

Impressum

Informationen

Unser Flyer mit Informationen zu den Angeboten der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften:

Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften

Nie wieder Krieg!

Wir verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Die Regierung Russlands bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Grundsätzen der UN-Charta. Es muss aber weiter mit Hochdruck an diplomatischen Lösungen gearbeitet werden. Die militärische Aggression muss sofort beendet werden. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Europa muss ihnen umfassende humanitäre Hilfe leisten. Nie wieder Krieg!

Wir verweisen auf den Aufruf „Frieden schaffen”, initiert u.a. von dem Historiker Peter Brandt und dem ehm. DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann, auf die DGB-Position zum ersten Jahrestag des Kriegs in der Ukraine und die Ostermarsch-Rede des Arbeitsrechtlers Prof. Dr. Wolfgang Däubler zum diesjährigen Ostermarsch in Stuttgart.

Aktuelle Veranstaltung

Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Vortrag | Dienstag, 05.12.2023, 18:00 Uhr | online

Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet Mitarbeitenden und Unternehmen. Jede*r elfte Beschäftigte war davon in den letzten drei Jahren betroffen, Frauen signifikant häufiger als Männer. Professorin Monika Schröttle stellt in ihrem Vortrag die Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2019) vor und diskutiert die Verpflichtungen, die sich daraus für Arbeitgeber*innen ergeben.

Referentin: Prof. Dr. Monika Schröttle hat an der Hochschule Ravensburg-Weingarten die Professur für „Teilhabe und Soziale Arbeit“ inne. Zudem leitet sie den Forschungsbereich „Gender, Behinderung, Menschenrechte und Gewalt“ am Institut für empirische Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierte. Die Veranstaltung findet online über BigBlueButton statt. Anmeldung bitte kurz und formlos an ,

Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Frauen*realitäten verändern! Frauen in Arbeit, Politik und Gesellschaft“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem DGB Oldenburg-Ostfriesland, der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord durchgeführt. Der Vortrag am 05.12.2023 findet in Kooperation mit der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften SüdOstNiedersachsen an der TU Braunschweig und der DGB Region SüdOstNiedersachsen statt.

Neues aus der Kooperationsstelle

Netzwerkinfo vom September 2023 erschienen

Die aktuelle Ausgabe des Netzwerkinfo enthält wieder spannende Berichte über die Arbeit der Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen.

(Stand: 29.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page