
Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften
Kontakt
Leitung
Geschäftsstelle
Studentische Mitarbeiterin
Anschrift und Lageplan
Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften
Aktuelles
Veronika Oechtering: "Ich arbeite für das FBI."
Wege von Frauen* in technische Berufe. Was wirkt! Und wann?
Dienstag, 09. März 2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Online mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton

In den vergangenen vier Jahrzehnten haben wir detailliertes Wissen über Reformbedarfe erlangt, die mehr Frauen ein technisches Studium ermöglichen würden. Doch selbst erfolgreiche Maßnahmen in Schulen oder Hochschulen werden nicht dauerhaft umgesetzt. Der Vortrag stellt anhand von Beispielen aus Informatik und Ingenieurwissenschaften dar, wo die Hürden liegen und welche Entwicklungen gelingen. Kritische Momente sind in den Übergängen von der Schule ins Studium und vom Studium in den Beruf zu finden. Daher soll ebenfalls aufgezeigt werden, welche große Bedeutung hierbei realistische Kenntnisse über die späteren Arbeitsplätze und Erwartungen an die Unternehmen besitzen. Abschließend werden im Austausch mit den Teilnehmenden bisherige Ziele, Erfahrungen und Handlungsbedarfe diskutiert.
Referentin: Veronika Oechtering leitet das Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität Bremen. In zahlreichen Projekten hat sie Praxismaßnahmen zur geschlechtergerechten Berufsorientierung durchgeführt sowie zu Studienreformen im Technikstudium geforscht.
Anmeldungen bitte bis zum 04. März 2021 per Mail an oder telefonisch unter 0441-2187610.
Auftaktveranstaltung im Rahmen der Reihe "Frauen*realitäten verändern - Frauen* in Arbeit, Politik und Gesellschaft", organisiert von der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit der DGB Region Oldenburg-Ostfriesland und der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord.
Projekttag für Schüler*innen KlimaWissen 2021
Die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften ist federführend mit dem Didaktischen Zentrum in der Organisation des Projekttages für Schüler*innen KlimaWissen 2021 beteiligt. Am 25. März 2021 haben Klassen und Kurse die Möglichkeit, mit über 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels in die Diskussion zu kommen. Nähere Informationen auf der Website des Projektes.
Arbeitswelt-Monitor "Arbeiten in der Corona-Krise": Ergebnisse und zweite Befragung
Der Arbeitswelt-Monitor ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hajo Holst) und des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen – Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Der Monitor untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf Arbeit und Beschäftigung, den Umgang der Arbeitgeber mit der Pandemie, Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen am Arbeitsplatz, Kinderbetreuung und die Wahrnehmung der Politik. Zur ersten Befragungswelle im April und Mai 2020 liegt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts vor.
Neu: Branchenauswertungen für folgende Branchen:
Netzwerkinfo vom Februar 2021 erschienen
Die aktuelle Ausgabe des Netzwerkinfo enthält wieder spannende Berichte über die Arbeit der Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen.
Flyer des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen
Die Kooperationsstelle Oldenburg ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen (BAG).