Foto Manuel Karczmarzyk

Manuel Karczmarzyk

T +49(0)441 798-4443
E

Informieren Sie sich bequem von zu Hause aus über die berufsbegleitenden Studiengänge und Weiterbildungen:

Future Skills

Schlüsselkompetenzen trainieren

Um berufliche Herausforderungen zu meistern, braucht es neben fachlichen Qualifikationen auch persönliche Fähigkeiten. Diese übergreifenden Kompetenzen können Sie in unseren kompakten Trainingsformaten gezielt trainieren.

Kompetenztrainings in den nächsten Semestern

Konfliktmanagement – konstruktiv Lösungen finden

Modulbeschreibung (PDF)

  • Konfliktarten, Funktion von Konflikten, Umgangsweisen
  • Konfliktsituationen in Unternehmen/Organisationen
  • Konflikte erkennen und analysieren
  • Strategien zur Intervention bzw. Moderation

Birgit Rosenbusch

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Kommunikation – kompetent und ergebnisorientiert

Modulbeschreibung (PDF)

  • Nonverbale Techniken der Gesprächsführung und Visualisierungen
  • Gesprächssituation deeskalieren und Themen versachlichen
  • Wirksamkeit und Roter Faden in Gesprächen
  • Commitment im Gespräch erzeugen

Ferdinand Soethe
Selbstständiger Trainer und Coach

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Entscheidungen richtig treffen

Modulbeschreibung (PDF)

  • Entscheidungstheorie ‒ Wie werden Entscheidungen getroffen?
  • Entscheidungen bei Sicherheit und Unsicherheit treffen
  • Einfluss von Kognition und Emotionen auf Entscheidungen
  • Methoden und Techniken der Entscheidungsunterstützung
  • Individual- und Gruppenentscheidungen

Stephan Pust
Fachdozent, Trainer, Business Coach

Leadership – digital und zukunftsorientiert

Modulbeschreibung (PDF) 

  • Entwicklungspotentiale für das Management wissensintensiver Organisationen
  • Unterstützungssysteme und Führung von Wissensarbeiter*innen
  • Flexible Formen der Projektorganisation
  • Web 2.0 Systeme für agiles Projektmanagement

Prof. Dr. Ralf Keim
Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM)

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Coaching – Tools für die Praxis

Modulbeschreibung (PDF)

  • Vermittlung grundlegender Coachingkompetenzen
  • Beschäftigung mit der praktischen Anwendung von Coachingelementen im betrieblichen (Führungs-) Alltag und Reflexion

Dr. Astrid Beermann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Führung übernehmen – die neue Rolle als Führungskraft

Modulbeschreibung (PDF)

  • Entwickung eines persönlichen Fahrplans für den Erfolg in der neuen Rolle
  • Team zusammenstellen und erfolgreich machen
  • Mitarbeiter*innen typ- und situationsgerecht entwickeln
  • Personalgespräche souverän führen
  • Meetings effektiv und sinnvoll gestalten
Ingo Thiel

Ingo Thiel
Coach und Trainer, Projektpartner LETTINGGO

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Self Leadership – die Kunst, sich selbst zu führen

Modulbeschreibung (PDF) 

  • Stressreduzierende Veränderungen
  • Stressoren und Ressourcen identifizieren
  • Emotions- und problemorientierte Bewältigungsstrategien
  • Selbstsabotage und Selbstannahme
  • Achtsamkeit für die eigene Person

Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 05.09.2023)  |