Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Zum Veranstaltungskalender der Stadt
Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Montag, 20. Januar 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
Vortrag: "Plastikprävention im Wangerland an der Nordsee - Herausforderungen und Lösungsansätze einer Küstendestination"
Wege aus der Plastikflut - Woher kommt das Plastik im Meer und wie lässt sich die Problematik sektorübergreifend lösen?mit Larissa Strangmann (Wangerland Touristik GmbH). – Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung - ZENARiO WS 24/25
- 17:00 Uhr, Online
Gruppenberatung: "Lehramt studieren"
mit Christa Funke, Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB). – Sie überlegen Lehramt zu studieren, haben aber noch offene Fragen?
In unserer Gruppenberatung erhalten Sie Informationen
- zum Studienaufbau der verschiedenen Schulformen,
- zu den Fächerkombinationsvorgaben,
- zu Studienvoraussetzungen und
- zur Bewerbung an der Universität Oldenburg.
Berater*innen der Zentralen Studien- und Karriereberatung beantworten individuelle Fragen.
Donnerstag, 23. Januar 2025
- 12:15 Uhr, Campus Haarentor, Hörsaalzentrum (A14 Hörsaal 2)
Vortrag: "Deutschlands Rolle in der Weltpolitik: Auswirkungen auf den NEXUS von Innen- und Außenpolitik"
Sonntag, 26. Januar 2025
- 11:00 Uhr, Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
AUSGEBUCHT - LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch: "Mithu Sanyal 'Antichristie'"
Mithu Sanyals zweiter Roman "Antichristie" fragt nach dem Kolonialismus und der Gewalt in uns allen: London 2022, die Königin ist tot! An den Trauernden vorbei rennt die internationale Drehbuchautorin Durga, Tochter eines Inders und einer Deutschen. Sie soll an einer Verfilmung der überbritischen Agatha-Christie-Krimis mitarbeiten. Doch auf einmal ist es 1906, und sie trifft indische Revolutionäre, die keineswegs gewaltfrei wie Gandhi kämpfen.
Moderation: Birte LipinskiEintritt: 12,- € (Normalpreis); 8,- € (Ermäßigt); Kartenreservierung unter www.literaturhaus-oldenburg.de in der Rubrik 'Veranstaltungsprogramm' oder per E-Mail
Montag, 27. Januar 2025
- 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal
Vortrag: "Plastikmüll im Hafenbecken? Gegenmaßnahmen von Niedersachsen Ports"
Wege aus der Plastikflut - Woher kommt das Plastik im Meer und wie lässt sich die Problematik sektorübergreifend lösen?mit Ilka Frerichs (Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG). – Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung - ZENARiO WS 24/25
Eintritt: 0,- € (Ermäßig)
Dienstag, 28. Januar 2025
- 16:30 Uhr, Online über BigBlueButton
"Open PLAR für alle Anrechnungsinteressierten"
Für alle Interessierten, die allgemeine Fragen zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf das Studium haben, bietet der PLAR-Service eine offene Info-Veranstaltung an.
Mittwoch, 29. Januar 2025
- 18:15 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg
Ringvorlesung 'Andere Blicke auf Europa': "Kapitalismus, Katholizismus, Kontinentalmächte. Das europaskeptische Skandinavien in der Nachkriegszeit"
mit Prof. Dr. Thomas Etzemüller (Universität Oldenburg). – Welche Vorstellungen vom Kontinent finden sich in außereuropäischen Räumen oder Ländern, die als Europas Peripherie galten? Wofür stand 'Europa' - wenn der Blick auf den Erdteil nicht aus seiner Mitte kam oder Europa als Konzept noch gar keine zentrale Rolle in Gesellschaft und Politik spielte? Welche Verflechtungen und Interaktionen bestanden? Welche Bilder und (Selbst-)Zuschreibungen zirkulierten? Und welche (alternativen) räumlichen Hierarchien wurden dabei entworfen? Wie hat sich die Vorstellung von 'Europa' im Laufe der Geschichte entwickelt?
Donnerstag, 30. Januar 2025
- 12:30 Uhr, Online
Mittagstreffen: "Künstliche Intelligenz und akademische Leistungen: Praktische Hinweise für transparenten Umgang mit KI"
mit Milica Vlajkovic (Hochschuldidaktik). – Zielgruppe: Lehrende der UOL
Um Anmeldung wird gebeten.
- 17:30 Uhr, PFL Kulturzentrum, Veranstaltungssaal
Vortrag: "TikTok, Hass-Trends und die Gefahr einer Radikalisierung von Rechts: Wie Social Media junge Menschen beeinflusst"
mit Una Titz (Amadeo Antonio Stiftung). – TikTok begeistert Millionen junger Nutzer*innen mit einer Flut an unterhaltsamen Kurzvideos. Immer häufiger dringen jedoch politische und vor allem rechtsextreme Inhalte in den Feed. Mit Fokus auf die bevorstehende Bundestagswahl macht der Vortrag den wachsenden Einfluss antidemokratischer Tendenzen sichtbar. Dabei werden wirksame Maßnahmen aufgezeigt, um diese Dynamiken zu durchbrechen und den digitalen Raum wieder für eine demokratische Debattenkultur zurückzugewinnen.
Anmeldung bis zum 26.01.2025 auf der Homepage der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften.Eintritt: 0,- € (Ermäßig)
Freitag, 31. Januar 2025
- 20:00 Uhr, Campus Haarentor, Aula (A11)
Abschlusskonzert: "Big Band der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg"
Swing, Modern Jazz, lateinamerikanische Musik, Rock & Pop. – Musik unterschiedlicher Stilistiken erklingen, wenn die Uni-Bigband auf der Bühne steht. Neben verschiedenen Klassikern zählen auch zeitgenössische Titel zum aktuellen Repertoire des Jazzorchesters.
Eintritt: 12,- € (Normalpreis); 6,- € (Ermäßigt); Kein Vorverkauf, nur Abendkasse; Vorverkauf ab 31.01.2025