Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Veranstaltungen
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Freitag, 6. Dezember 2019 bis Sonntag, 6. Dezember 2020
- 09:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg, Schlossplatz 16
Workshop: "Führungsrollen in der Wissenschaft"
Workshop für ProfessorInnen der UOL / noch 2 freie Plätze
Eine Besonderheit von Führung in der Wissenschaft ist, dass diejenigen, die Sie als LehrstuhlinhaberIn oder Institutsleitung führen, eine äußerst heterogene Gruppe sind: wissenschaftlich Mitarbeitende, DoktorandInnen, Verwaltungspersonal, technisches Personal oder andere ProfessorInnen. Diese unterschiedlichen Personen und Funktionen haben unterschiedliche Erwartungen an ihr Führungshandeln.max. 8 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich
E-Mail: pe-oe.fakcef
uehr4rl/ung@mj3uni-ol4edenottjbbucjburg.deVeranstalter: Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung, Dez. 1
Freitag, 13. Dezember 2019 bis Sonnabend, 14. Dezember 2019
- 13:00 Uhr, Campus Haarentor, V03
Seminar: "Konzeption - Dramaturgie - Methodik"
Handwerkszeuge für die Unterrichtsgestaltungmit Ferdinand Soethe. – Im Fokus dieser zwei Tage steht die Freude am Lehren und Lernen auf den vielfältigsten Ebenen.
Eintritt: 200,- € (Normalpreis); schriftliche Anmeldung erforderlich; Vorverkauf ab 01.10.2019
E-Mail: nq@uniezbte-olissbdenburgf/.dpdebd6Veranstalter: C3L Center für lebenslanges Lernen
Montag, 16. Dezember 2019
- 10:15 Uhr, Campus Haarentor
Seminar: "Kollegiale Hospitation: Durch kollegiales Feedback wachsen"
Zertifikatsprogramm, Baustein 3.2mit Dr. Simone Schipper. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg
Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms 'Hochschuldidaktische Qualifizierung'. Teilnahme auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.E-Mail: orgkvus
a.ho4dnu5chschuljbxdid05xcaktik@uol.dewy2Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik
Mittwoch, 18. Dezember 2019
- 18:00 Uhr, Karl-Jaspers-Haus, Unter den Eichen 22
Vortrag: "Masse und Macht - Abschnitt: 'Die Masse'"
Lesezirkel Lektüre-Einheit zu Elias Canettimit Malte Unverzagt. – Zuvor wird noch zum Abschluss von Canettis autobiografischem Zyklus aus 'Das Augenspiel' den dort letzten Abschnitt 'Tod der Mutter' besprochen. Danach Einstieg in eine offene Diskussion.
Eintritt: 5,- € (Normalpreis); 3,- € (Ermäßigt)
E-Mail: ka1yo8rl-jasperwx6ns-geseldqx
lscgfihafteqid@unozni-pioldex+oj2nburcjwg.jh/ndemv//Veranstalter: Karl Jaspers-Gesellschaft - 19:00 Uhr, cine k Bahnhofstr. 11 26122 Oldenburg
Film: "James Bond 007 - Goldfinger"
Film im Rahmen der Kulturrreihe BEGEGNUNGENDer Film beginnt um 20 Uhr. Vor Beginn im Ausschank: Wodka Martini eisgekühlt, aber ohne Eis.
Auric Goldfinger (Gert Fröbe) ist ein Goldschmuggler, der von James Bond (Sean Connery) aufgehalten werden soll. Goldfinger möchte mithilfe von China die amerikanischen Goldreserven radioaktiv verseuchen, sodass seine eigenen Bestände enorm an Wert gewinnen. Als jedoch die Pilotin Pussy Galore (Honor Blackman) von Bond verführt wird, kann dieser Goldfingers Plan, die Wachleute von Fort Knox aus der Luft zu vergiften, erfolgreich durchkreuzen. Doch dann wird er von Goldfinger an eine Atombombe gekettet.
GBR, 1964 | Länge 109 Min, ab 16Eintritt: 8,- € (Normalpreis)
E-Mail: renate.gerdes@uni-oldenolwyburg3mfb.de8yrwtVeranstalter: Universität Oldenburg
Donnerstag, 19. Dezember 2019
- 18:15 Uhr, Landesbibliothek, Pferdemarkt 15
Ringvorlesung Vermittlungsobjekte: "Neue Konzepte: Sammlungsvermittlung im Stadtmuseum Oldenburg"
mit Franziska Boegehold u. Melanie Robinet (Stadtmuseum Oldenburg). – Ort: Vortragssaal der Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg
Veranstalter: Institut für Materielle Kultur, IBU, Kustodien AG