Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Aktueller Hinweis
Bitte beachten: Aufgrund behördlicher Anordnung müssen aktuell viele Veranstaltungen abgesagt werden. Es könnte daher sein, dass eine Veranstaltung ausfällt, auch wenn sie hier noch angezeigt wird!
Veranstaltungen
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Donnerstag, 21. Januar 2021
- 12:30 Uhr, Online-Format
Mittagstreffen E-Didaktik: "Gruppenarbeit in Stud.IP"
mit Carola Schirmer. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg. Zur besseren Planbarkeit bitte Anmeldung per Mail. Die Teilnahme ist dennoch ohne Anmeldung möglich. Somit sind auch Kurzentschlossene willkommen.
E-Mail: edidaktik@uol.deVeranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik - 18:15 Uhr, Online
Online Big Blue Button: "Niemand muss sprachlos bleiben! - Unterstützte Kommunikation und Teilhabe in Forschung, Lehre und Praxis an der Universität Oldenburg"
Ringvorlesung Sammlungs-TEIL-habemit Prof. Dr. Andrea Erdélyi u. Barbara Klaus-Karwisch (Universität Oldenburg). – 2008 wurde die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation an der Universität Oldenburg gegründet. Ziel der Beratungsstelle ist die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis. Im Zuge von Inklusion und Teilhabe werden zusammen mit den Akteur*innen in der Praxis Kommunikationshilfen entwickelt und implementiert.
Die Veranstaltungsreihe ist öffentlich zugänglich unter https://uol.de/kustodien/ringvorlesung-sammlungs-teil-habe.
Montag, 25. Januar 2021
- 17:00 Uhr, BigBlueButton
Online-Veranstaltung: "Nachhaltigkeitsstrategien der Automobilindustrie"
Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilitätmit Thomas Müller (IG Metall). – Die ökologische Verkehrswende betrifft Niedersachen im Bes"Schlüsselbranche". Auf diese Herausforderungen reagieren die Automobilhersteller mit unterschiedlichen Strategien: Elektromobilität, Sharing-Systeme, Wasserstoff-Fahrzeuge u.e.m. Welche Herausforderungen müssen die Hersteller, aber auch der Staat, die Kommunen und Nutzer bewältigen? Und welche Dilemmata bringt der Transformationsprozess für die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen mit sich? Welche Strategien können und sollten Gewerkschaften verfolgen?
Eintritt: 0,- € (Normalpreis); 0,- € (Ermäßigt); Anmeldung unter: https://uol.de/kooperationsstelle/anmeldung-nachhaltigkeit