Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

  • Career Day der Universität Oldenburg: Die Job- und Praktikumsmesse findet bereits zum fünften Mal statt.

Den beruflichen Einstieg planen

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

Sie richtet sich insbesondere an Studierende der Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts-, Rechts- und Naturwissenschaften sowie an alle Interessierten. Veranstalter des Career Day ist der Career Service der Universität.

Die Jobmesse bietet einen breiten Branchenmix: In persönlichen Gesprächen und Vorträgen geben die Unternehmen Einblick in unterschiedliche Branchen und Berufsfelder. Der direkte Kontakt mit dem potenziellen Arbeitsgeber steht im Mittelpunkt – so lässt sich der berufliche Einstieg am Besten planen. Bei der Kontaktaufnahme mit den Ausstellern unterstützen Messescouts. Der Career Day bietet zudem die Möglichkeit, Bewerbungsfotos zum Messepreis anfertigen zu lassen. PersonalexpertInnen sichten kostenlos Bewerbungsunterlagen und geben Tipps zum erfolgreichen Bewerben. Der Eintritt zum Career Day ist frei.

This might also be of interest to you:

The picture shows a model of a bomber in a large museum hall. The aircraft's bomb bay is open and some bombs are falling out. The frieze fragment mentioned in the text can be seen in the background. Some visitors are standing in the hall and look at the exhibition.
Campus Life Material Culture History

Between emotions and reason – war in museums

Museum researcher Christopher Sommer studies how museums represent wars and how this is perceived by visitors. His research reveals that there is…

more
The picture shows Ann Kathrin Schubert. She is standing in a university café, with the bar in the background. She is gesturing slightly with her hands. She looks at the interviewer and smiles.
Alumni Campus Life

"Alumni work is a marathon"

After ten years in Berlin, Ann Kathrin Schubert has moved back to the village where she grew up near Bremen in Lower Saxony. Since last September she…

more
An oblique view of a photovoltaic module that looks much chunkier than today's panels.
Research Energy Campus Life

Still going strong after 40 years

First-generation solar modules built back in the 1970s are still generating electricity today. In a new study, the output of some of the modules was…

more
(Changed: 07 Feb 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n639en
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page