Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Career Day 2014

Kontakt

Dr. Heike Tendler
Career Service
Tel: 0441-798/4515

  • Career Day der Universität Oldenburg: Die Job- und Praktikumsmesse findet bereits zum fünften Mal statt.

Den beruflichen Einstieg planen

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

Sie richtet sich insbesondere an Studierende der Fachrichtungen Informatik, Wirtschafts-, Rechts- und Naturwissenschaften sowie an alle Interessierten. Veranstalter des Career Day ist der Career Service der Universität.

Die Jobmesse bietet einen breiten Branchenmix: In persönlichen Gesprächen und Vorträgen geben die Unternehmen Einblick in unterschiedliche Branchen und Berufsfelder. Der direkte Kontakt mit dem potenziellen Arbeitsgeber steht im Mittelpunkt – so lässt sich der berufliche Einstieg am Besten planen. Bei der Kontaktaufnahme mit den Ausstellern unterstützen Messescouts. Der Career Day bietet zudem die Möglichkeit, Bewerbungsfotos zum Messepreis anfertigen zu lassen. PersonalexpertInnen sichten kostenlos Bewerbungsunterlagen und geben Tipps zum erfolgreichen Bewerben. Der Eintritt zum Career Day ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n639
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page