Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Kay Langfeldt: „Erkenntnisbäume”. Foto: Natascha Kaßner

  • Nina Kim Jordan: „Denkstrukturen”. Foto: Nina Kim Jordan

  • Kristina Wedeken: „Lulu“. Foto: Natascha Kaßner

  • Christina Bloem: „Es war einmal“. Foto: Christina Bloem

Der etwas andere Blick aufs Zweitfach

Die Auseinandersetzung mit ihrem zweiten Studienfach hat elf Kunststudierende der Universität Oldenburg zu vielseitigen künstlerischen Arbeiten inspiriert. Ihre Ausstellung „Zweifach“ ist noch bis zum 26. Januar im Hörsaalzentrum zu sehen.

Die Auseinandersetzung mit ihrem zweiten Studienfach hat elf Kunststudierende der Universität Oldenburg zu vielseitigen künstlerischen Arbeiten inspiriert. Ihre Ausstellung „Zweifach“ ist noch bis zum 26. Januar im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14, Uhlhornsweg 86) zu sehen. Das Gebäude ist werktags von 6.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Die Werke sind im vergangenen Sommersemester unter Leitung der Dozentin Natascha Kaßner vom Institut für Kunst und visuelle Kultur entstanden. Die Ausstellungsstücke reichen von Malerei über Objektkunst bis hin zur Fotografie. Die Studentin Christina Bloem schafft in ihren Werken beispielsweise eine Verbindung zum klassischen Märchen, indem sie Schlüsselwörter aus bekannten Märchen in ihre Objekte eingearbeitet hat. Märchenhaft ist auch die Welt des Gedichts „Jabberwocky“ aus Lewis Carrolls „Alice in Wonderland“, zu dem Franziska Schäfermeier eine luftige Bildfolge aquarelliert hat.

Philosophische Erkenntnisbäume wachsen auf einem Gemälde Kay Langfeldts in den blauen Himmel. Weitere Werke der Studierenden beschäftigen sich mit dem Priestersegen, Denk- und Gehirnstrukturen, Syntaxbäumen und Büchern. Hendrikje Polkehn entwickelte in Anlehnung an ihr Zweitfach „Materielle Kultur“ ein neuartiges T-Shirt, Christina Seels beschäftigte sich mit chemischen Elementen, wohingegen Christina Smirnova farbenfrohe Matroschkas aus Pappmaché bastelte.

This might also be of interest to you:

Elke Hoxha lachend während der Interview-Situation. Die Frau mit den schulterlangen blonden Haaren trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover, eine schwarze Strickjacke und eine auffällige, silberne Kette.
Campus-Leben Marine Science

A "chief mate" with a lot of experience

Elke Hoxha is the longest-serving member of staff at the Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) and works at the…

more
Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
Campus-Leben International affairs

Researchers from around the world

The University of Oldenburg is international. Here we introduce people from all over the world who have chosen to come to Oldenburg. The following…

more
(Changed: 09 May 2023)  |