• Studierende aller Fachrichtungen sind bei CARLO willkommen.

"Der Praxisbezug führt die meisten zu uns"

Berater werden? Das können Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Fächer bei der studentischen Unternehmensberatung CARLO ausprobieren und vielfältige Erfahrungen sammeln. Am Freitag feierte CARLO sein zehnjähriges Jubiläum.

Berater werden? Das können Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Fächer bei der studentischen Unternehmensberatung CARLO ausprobieren und vielfältige Erfahrungen sammeln. Am Freitag feierte CARLO sein zehnjähriges Jubiläum.

Ob es um eine Marketingstrategie für eine Bäckerei oder einen Autohändler geht, um Marktforschung für eine Bank oder Analyse der Kundenzufriedenheit bei einem Reitturnier: Die Bandbreite der Projekte bei CARLO Consulting e.V. ist groß. Zehn Jahre ist es her, dass der damalige Oldenburger Juniorprofessor Michael Mohe die Unternehmensberatung gemeinsam mit Studierenden ins Leben rief.

Heute hat der Verein 32 Mitglieder, überwiegend aus Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften und Informatik, die sich in vereinsinternen und externen Projekten engagieren. „Der Praxisbezug führt die meisten zu uns“, erzählt Viktoria Steinbach. Die 27-Jährige studiert „Management Consulting“ und engagiert sich seit zwei Jahren bei der studentischen Unternehmensberatung. Auch für sie habe es sich angeboten, ihre Studieninhalte bei CARLO in die Praxis umsetzen zu können.

Kurz vor ihrem Masterabschluss ist sie dankbar für die Erfahrungen: „Ich habe viel gelernt, ob im Umgang mit Kunden oder - zwischenzeitlich als CARLO-Ressortleiterin - über das Führen und Motivieren eines Teams.“ Die Mitgliedschaft habe ihr die Chance eröffnet, sich weiterzubilden. Zugleich konnte sie selbst Schulungen anbieten. Aber auch der soziale Aspekt spiele eine Rolle, so Viktoria Steinbach. Sie beschreibt das Miteinander als „freundschaftlich“, gemeinsame Besuche beispielsweise von Sportevents förderten die Vernetzung untereinander.

Auch bei der Zehn-Jahres-Feier der CARLOsianer am Freitag durfte das Networking mit Rednern der Unternehmensberatungen Erlkönig, Business Technology Consulting, McKinsey und Commerz Business Consulting nicht zu kurz kommen. Eine weitere Plattform für CARLO ist das jährliche Oldenburger „Beratersymposium“ an der Universität, bei dessen Organisation sich die studentischen Berater künftig noch stärker einbringen werden. Die nächste Auflage steht im März 2017 bevor.

Studierende aus allen Fachrichtungen sind bei CARLO willkommen. Sie nehmen zunächst als „Anwärter“ an einer internen Schulung und einer Fallstudie teil, ehe der Verein sie als Mitglieder aufnimmt. Wer sein Studium beendet hat, kann in den Alumni-Status wechseln – oder Mitglied bleiben. „Wir behalten die Kompetenzen gern bei uns“, so Viktoria Steinbach. So freue sich der Verein auch über die anhaltende Verbindung zu seinen Ehrenmitgliedern, Gründer Mohe, der heute eine Professur an der Fachhochschule Bielefeld innehat, sowie Gründungsmitglied Stephanie Birkner -  heute in Oldenburg Juniorprofessorin für Female Entrepreneurship.

This might also be of interest to you:

The picture shows Dörte Dannemann. She sits opposite the interviewer and talks. She smiles and gesticulates slightly. A flip chart hangs in the background
Excellence Strategy Campus Life

Preparations in full swing

Dörte Dannemann is "University of Excellence Coordination Officer " in the Structural Planning and Development Unit, where she is coordinating the…

more: Preparations in full swing
The picture shows a group of people sitting on the grass in a park and having a picnic. Bushes can be seen in the background and the sun is shining.
Campus Life International affairs

Share concerns, solve problems, find friends

The University does many things to make settling in easier for international students in Oldenburg. Intercultural facilitators listen to their…

more: Share concerns, solve problems, find friends
The picture shows a model of a bomber in a large museum hall. The aircraft's bomb bay is open and some bombs are falling out. The frieze fragment mentioned in the text can be seen in the background. Some visitors are standing in the hall and look at the exhibition.
Campus Life Material Culture History

Between emotions and reason – war in museums

Museum researcher Christopher Sommer studies how museums represent wars and how this is perceived by visitors. His research reveals that there is…

more: Between emotions and reason – war in museums
Presse & Kommunikation (Changed: 30 Apr 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1759en | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page