Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

CARLO Consulting e.V. Kooperationsstudiengang "Management Consulting"

Kontakt

CARLO Consulting
Studentische Unternehmensberatung

  • Studierende aller Fachrichtungen sind bei CARLO willkommen.

"Der Praxisbezug führt die meisten zu uns"

Berater werden? Das können Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Fächer bei der studentischen Unternehmensberatung CARLO ausprobieren und vielfältige Erfahrungen sammeln. Am Freitag feierte CARLO sein zehnjähriges Jubiläum.

Berater werden? Das können Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Fächer bei der studentischen Unternehmensberatung CARLO ausprobieren und vielfältige Erfahrungen sammeln. Am Freitag feierte CARLO sein zehnjähriges Jubiläum.

Ob es um eine Marketingstrategie für eine Bäckerei oder einen Autohändler geht, um Marktforschung für eine Bank oder Analyse der Kundenzufriedenheit bei einem Reitturnier: Die Bandbreite der Projekte bei CARLO Consulting e.V. ist groß. Zehn Jahre ist es her, dass der damalige Oldenburger Juniorprofessor Michael Mohe die Unternehmensberatung gemeinsam mit Studierenden ins Leben rief.

Heute hat der Verein 32 Mitglieder, überwiegend aus Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften und Informatik, die sich in vereinsinternen und externen Projekten engagieren. „Der Praxisbezug führt die meisten zu uns“, erzählt Viktoria Steinbach. Die 27-Jährige studiert „Management Consulting“ und engagiert sich seit zwei Jahren bei der studentischen Unternehmensberatung. Auch für sie habe es sich angeboten, ihre Studieninhalte bei CARLO in die Praxis umsetzen zu können.

Kurz vor ihrem Masterabschluss ist sie dankbar für die Erfahrungen: „Ich habe viel gelernt, ob im Umgang mit Kunden oder - zwischenzeitlich als CARLO-Ressortleiterin - über das Führen und Motivieren eines Teams.“ Die Mitgliedschaft habe ihr die Chance eröffnet, sich weiterzubilden. Zugleich konnte sie selbst Schulungen anbieten. Aber auch der soziale Aspekt spiele eine Rolle, so Viktoria Steinbach. Sie beschreibt das Miteinander als „freundschaftlich“, gemeinsame Besuche beispielsweise von Sportevents förderten die Vernetzung untereinander.

Auch bei der Zehn-Jahres-Feier der CARLOsianer am Freitag durfte das Networking mit Rednern der Unternehmensberatungen Erlkönig, Business Technology Consulting, McKinsey und Commerz Business Consulting nicht zu kurz kommen. Eine weitere Plattform für CARLO ist das jährliche Oldenburger „Beratersymposium“ an der Universität, bei dessen Organisation sich die studentischen Berater künftig noch stärker einbringen werden. Die nächste Auflage steht im März 2017 bevor.

Studierende aus allen Fachrichtungen sind bei CARLO willkommen. Sie nehmen zunächst als „Anwärter“ an einer internen Schulung und einer Fallstudie teil, ehe der Verein sie als Mitglieder aufnimmt. Wer sein Studium beendet hat, kann in den Alumni-Status wechseln – oder Mitglied bleiben. „Wir behalten die Kompetenzen gern bei uns“, so Viktoria Steinbach. So freue sich der Verein auch über die anhaltende Verbindung zu seinen Ehrenmitgliedern, Gründer Mohe, der heute eine Professur an der Fachhochschule Bielefeld innehat, sowie Gründungsmitglied Stephanie Birkner -  heute in Oldenburg Juniorprofessorin für Female Entrepreneurship.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
(Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1759
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page