Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Die Universität Oldenburg als Erinnerungsort: Ehrentafeln im Hörsaalgebäude.

  • Ehrentafeln im Hörsaalgebäude.

  • Ossietzky-Mahnmal vor dem Hörsaalzentrum.

Im Gedächtnis der Stadt

Was haben Graf Anton Günther, Grünkohl und der VFB Oldenburg gemeinsam? Studierende haben sich für ein Buch auf die Suche nach Erinnerungsorten gemacht. Einen Erinnerungsort kannten sie dabei schon: die Universität.

Was haben Graf Anton Günther, Grünkohl und der VFB Oldenburg gemeinsam? Studierende haben sich für ein Buch auf die Suche nach Erinnerungsorten gemacht. Einen Erinnerungsort kannten sie dabei schon: die Universität. 

Die Ergebnisse der Studierenden sind nun in einem Sammelband erschienen: „Oldenburger Erinnerungsorte. Vom Schloss bis zur Hölle des Nordens, von Graf Anton Günther bis Horst Janssen“ heißt er, herausgegeben durch die Historikerin Mareike Witkowski.

Erinnerungsorte sind Orte im topographischen Sinn, aber auch Personen, Ereignisse, Ideen oder Rituale, die sich ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben haben. Insgesamt 17 solcher Kristallisationspunkte haben die Studierenden in Stadt und Region zusammengetragen. Es sind Kristallisationspunkte, die im Bewusstsein der OldenburgerInnen eine Rolle spielen und eine identitätsstiftende Funktion für die Stadtbevölkerung haben.

Die Idee zu dem Buch geht zurück auf ein Geschichtsseminar im Wintersemester 2009/2010, in dem die Studierenden zahlreiche BürgerInnen der Stadt befragt hatten, aber auch ExpertInnen aus der Region, HistorikerInnen und Museumsfachleute. 200 Erinnerungsorte wurden so gesammelt, 17 ausgewählt und für das Buchprojekt verarbeitet – darunter auch die Universität Oldenburg. Erstmalig sei damit das Konzept der Erinnerungsorte lokal, auf eine Stadt, angewandt worden, so Seminarleiterin Witkowski. 

„Oldenburger Erinnerungsorte. Vom Schloss bis zur Hölle des Nordens, von Graf Anton Günther bis Horst Janssen“, Hg. Mareike Witkowski, Verlag Florian Isensee GmbH, ISBN:  978-3-89995-777-8, 14,80 Euro

 



This might also be of interest to you:

Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
Campus-Leben

Researchers from around the world

The University of Oldenburg is international. Here we introduce people from all over the world who have chosen to come to Oldenburg. The following…

more
Campus-Leben History

A count's captured clothing

A royal invitation – such as may reach some concerning Charles III's upcoming coronation – and the noble wardrobe is confiscated? Student Justin…

more
(Changed: 17 Mar 2023)  |