Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Die Gesundheitstage der Universtität stehen im Zeichen des Stressabbaus. Foto: istockphoto.de/Jacob Wackerhausen

Weniger Stress im Alltag – wie geht das?

„Stress lass nach!“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Gesundheitstage vom 20. bis 22. Juni an der Universität Oldenburg. Im Alltag begegnet fast jedem der Begriff „Stress“, sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit. Aber was ist Stress genau und wie wirkt dieser?

„Stress lass nach!“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Gesundheitstage vom 20. bis 22. Juni an der Universität Oldenburg. Im Alltag begegnet fast jedem der Begriff „Stress“, sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit. Aber was ist Stress genau und wie wirkt dieser?

Arbeits-, Prüfungs-, Freizeit-, Familien-, Verkehrs- oder Behördenstress: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der sich nicht mit diesem Begriff in Zusammenhang bringen lässt. Vielen ist unklar, wie sich Stress vermeiden und abbauen lässt. Workshops und Vorträge von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen sollen Beschäftigten und Studierenden während der Gesundheitstage Hintergrundwissen und Stressmanagement vermitteln. An einem Infostand im Mensafoyer erhalten Interessierte Informationen rund um die Angebote des Gesundheitstages. Daneben gibt es ein vielfältiges Bewegungs- und Sportangebot zum Stressabbau.

Dazu gehört unter anderem die „Bewegte Pause“ des Hochschulsports für Lehrveranstaltungen. Für fünf bis sieben Minuten kommt ein Übungsleiter in Vorlesungen und „bewegt“ Studierende mit leichten Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungsübungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nacken, Schulter und Rücken, da langes Sitzen diese besonders beansprucht. Die „Bewegte Pause“ kann von Dozenten gebucht werden. Sie fördert das Konzentrationsvermögen und soll den Studierenden dabei helfen, mit gelockerter Muskulatur die Inhalte des zweiten Teils der Lehrveranstaltung besser aufzunehmen.

Bei einer Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet Haarenniederung am Campus Haarentor können die Teilnehmer Erholung und Stressabbau durch Bewegung in der Natur kennenlernen. Zudem gibt es an allen drei Tagen Einführungsveranstaltungen im Fitness- und Gesundheitszentrum „StudiO“ der Universität.

Seit dem Jahr 2004 veranstaltet die Universität Gesundheitstage als eine Maßnahme der Gesundheitsförderung. An diesen Tagen dreht sich alles um die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden.

This might also be of interest to you:

Elke Hoxha lachend während der Interview-Situation. Die Frau mit den schulterlangen blonden Haaren trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover, eine schwarze Strickjacke und eine auffällige, silberne Kette.
Campus-Leben Marine Science

A "chief mate" with a lot of experience

Elke Hoxha is the longest-serving member of staff at the Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) and works at the…

more
Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
Campus-Leben International affairs

Researchers from around the world

The University of Oldenburg is international. Here we introduce people from all over the world who have chosen to come to Oldenburg. The following…

more
(Changed: 06 Jun 2023)  |