• Totale auf den Rohbau, über dem der Richtkranz hängt. Einige Leute stehen um das Gebäude herum.

    Das Richtfest des neuen Trainingszentrums fand bei bestem Wetter statt. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Freuten sich über den Baufortschritt (v.l.): Claudius Grothoff (Architekt), Cristina von Pozniak-Bierschenk (Staatliches Baumanagement), Vizepräsident Jörg Stahlmann, der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Jörg Schorer und Dr. Martin Hillebrecht (Leiter Hochschulsport). Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Drohnenfoto zeigt den Rohbau aus der Luft.

    Das neue Forschungs- und Trainingszentrum liegt versteckt am Rande des Campus Haarentor. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

  • Jörg Stahlmann bei der Veranstaltung im Gespräch.

    Vizepräsident Jörg Stahlmann freut sich, dass Sportwissenschaften und Hochschulsport bald dringend benötigte Flächen erhalten. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt

Richtfest auf dem Campus

Die Universität bekommt ein neues Forschungs- und Trainingszentrum für Sport. Bis Ende des Jahres soll der Neubau fertig sein. Heute trafen sich die Projektbeteiligten zum Richtfest.

Die Universität bekommt ein neues Forschungs- und Trainingszentrum für Sport. Bis Ende des Jahres soll der Neubau fertig sein. Heute trafen sich die Projektbeteiligten zum Richtfest.

Die Baustelle liegt etwas versteckt zwischen Uni-Kita, Sportzentrum, der Haaren und der Ofenerdieker Bäke: Am südwestlichen Ende des Campus Haarentor ist in den vergangenen Monaten ein neues Gebäude emporgewachsen – das zukünftige „Forschungs- und Trainingszentrum Sport“ der Universität. Der Neubau mit klassischer Klinkerfassade und einer Nutzfläche von fast 660 Quadratmetern bietet Platz für Labore der Sportwissenschaften und Räume für den Hochschulsport.

Heute feierten die Beteiligten nach zehnmonatiger Bauzeit das Richtfest. Jörg Stahlmann freut sich, dass Sportwissenschaften und Hochschulsport bald dringend benötigte Flächen erhalten. „Die Universität mit ihren etwa 16.000 Studierenden wächst weiterhin stark. Daher ist es besonders wichtig, dass auch die Infrastruktur entsprechend mitwächst“, so der Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen der Universität.

Die neuen sportwissenschaftlichen Labore bieten Möglichkeiten für verschiedene moderne Messverfahren. Forschende können mit Kameras und Sensoren etwa Bewegungsanalysen durchführen, Ballwurftechniken aufzeichnen oder Blickbewegungen erfassen. In dem Gebäude sind außerdem ein Lehr-Lern-Labor, ein Medienlabor sowie drei Funktionsräume für Laborpraktika und Weiterbildungen untergebracht. Ein besonderes Highlight ist eine überdachte Laufbahn, die es Forschenden ermöglicht, die natürlichen biomechanischen Bewegungsabläufe des Laufens zu filmen und anschließend zu analysieren.

Innovative Energieversorgung

Damit sich Forschung und Hochschulsport nicht in die Quere kommen, sind die beiden Nutzungen in unterschiedlichen Gebäudeteilen mit jeweils eigenem Eingang untergebracht. Der Bereich des Hochschulsports ist in Richtung des Campus orientiert. So ist er für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut erreichbar. Außerdem ist das neue Forschungs- und Trainingszentrum mit Umkleideräumen, Geräteräumen und Duschräumen ausgestattet.

Bei der Energieversorgung des Gebäudes setzt die Universität auf innovative Technologien, etwa eine Gashybridheizung mit einer Luft-Wärmepumpe und einer Brennwerttherme zur Unterstützung für die Warmwasserversorgung. Auf dem Dach sollen Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von 400 Quadratmetern und einer Spitzenleistung von 74 Kilowatt regenerativen Strom erzeugen.

Die Baumaßnahme wird vom Staatlichen Baumanagement Region Nord-West koordiniert. Die Baukosten liegen bei knapp 5,7 Millionen Euro.

This might also be of interest to you:

No news available.
(Changed: 12 Apr 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page