Alltagsgegenstände wirklich verstehen: Das Projekt RETIBNE will die Reparaturkultur fördern. Foto: Shane Aldendorff / unsplash.com
Reparieren statt wegwerfen
Reparieren statt wegwerfen – unter diesem Leitgedanken sind Mitte März Lehrer, Schüler und Forschende im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg zusammen gekommen. Dort fand die Abschlusstagung des Forschungsprojekts RETIBNE statt.
This might also be of interest to you:
Campus-Leben
International affairs
One big family
Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…