Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Der Preisträger Feras Karakit mit den Gratulantinnen (v.r.) Gabriele Gerlach, Dekanin der Fakultät V, Jenka Schmidt und Katja Kaboth-Larsen (beide vom International Student Office). Foto: Wilfried Golletz

Hilfsbereit und fachlich fit

Überdurchschnittliche akademische Leistungen und ehrenamtliches Engagement an der Hochschule: Dafür erhielt der Syrer Feras Karakit, Doktorand der Universität Oldenburg, den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Überdurchschnittliche akademische Leistungen und ehrenamtliches Engagement an der Hochschule: Dafür erhielt der Syrer Feras Karakit, Doktorand der Universität Oldenburg, den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Die Auszeichnung für internationale Studierende ist mit 1.000 Euro dotiert und wird einmal im Jahr vergeben. Die Laudatio hielt Dr. Ulrike Feudel, Professorin für Theoretische Physik/Komplexe Systeme und Betreuerin der Dissertation.

Karakit hat als DAAD-Stipendiat sein Masterstudium in Mathematik an der Universität Oldenburg absolviert. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion, die thematisch im Bereich der theoretischen Ökologie liegt und interdisziplinär angelegt ist. Er kooperiert dafür mit Landschaftsökologen, Ozeanographen, Biologen und Physikern. Feudel lobte in ihrer Laudatio Karakits schnelle Einarbeitung in diese unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Nach nur sieben Monaten sei seine erste Publikation bereits absehbar. Er betrete mit seiner Arbeit wissenschaftliches Neuland, sein Enthusiasmus und Erfolgswillen bringen ihn positiv voran, sagte Feudel weiter.

Neben seinem Promotionsstudium ist Karakit bereits seit 2013 im UniLotsen-Projekt der Universität tätig, das internationale Studierende berät und ihnen bei der Orientierung hilft. Seit 2014 arbeitet er zudem als „Buddy“ der lokalen Erasmus-Initiative für das International Student Office der Universität. Dort unterstützt er internationale Studierende in der Anfangsphase ihres Studiums und in ihrem neuen Alltag in Oldenburg. Zudem funkgiert Karakit als Promovendenvertreter der Graduiertenschule für Naturwissenschaften und Technik (OLTECH) der Universität. In dieser Funktion vertritt er die Belange der DoktorandInnen im Direktorium der Graduiertenakademie.

Karakit ist Stipendiat des Graduiertenkollegs „Interdisciplinary Approach to Functional Biodiversity Research“ (IBR), das vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördert wird.

This might also be of interest to you:

Elke Hoxha lachend während der Interview-Situation. Die Frau mit den schulterlangen blonden Haaren trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover, eine schwarze Strickjacke und eine auffällige, silberne Kette.
Campus-Leben Marine Science

A "chief mate" with a lot of experience

Elke Hoxha is the longest-serving member of staff at the Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) and works at the…

more
A young man is explaining something to another man, a C-shaped EEG measuring device is attached to his ear.
Universitätsgesellschaft UGO Top News Nachwuchs

“Good supervision takes time”

Since 2021, the Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) has awarded an annual prize for excellent doctoral supervision. The most recent winners,…

more
Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
(Changed: 06 Jun 2023)  |