Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

News Single View

  • Gruppe von Studierenden im Mensafoyer, die die Plakate zur Klimawoche präsentieren.

    Die Organisatoren der Public Climate School in Oldenburg. Oben von links: Martin Krück, Marlene Rehbein, Carlsson Skiba, Philip Keller. Unten von links: Helen Werner, Leonie Schimmer, Malin Barg, Leah Kaiser, Marie Arnold. Foto: Marie Arnold

Vielseitiges Angebot in der „Klimastreikwoche“

Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, einer Ausstellung und einer Fahrraddemo beteiligt sich die Oldenburger Gruppe der Bewegung Students For Future an der bundesweiten „Klimastreikwoche“ vom 25. bis 29. November.

Oldenburger Studierende engagieren sich für das Klima: Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, einer Ausstellung und einer Fahrraddemo beteiligt sich die Oldenburger Gruppe der Bewegung Students For Future an der bundesweiten „Klimastreikwoche“ vom 25. bis 29. November.

Das vielfältige Programm will unter dem Titel „Public Climate School“ auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen. „Wir befürworten und unterstützen das Engagement unserer Studierenden“, sagte Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung. Die Universitätsleitung habe die Lehrenden gebeten, Vorlesungs- und Seminarthemen in der kommenden Woche soweit wie möglich auf die Klimakrise zu beziehen. Bestreikt wird der Seminarbetrieb nicht.  

Die Klimastreikwoche beginnt am Montag, 25. November, 12.00 Uhr in der Aula der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstr. 69) unter anderem mit einem Grußwort von Kyora. Zudem werden die Organisatoren das Programm vorstellen. Im Anschluss hält der Philosoph Prof. Dr. Tilo Wesche einen Vortrag zum Thema „Die Rechte der Natur“. Im Verlauf der Woche stehen an verschiedenen Orten in der Universität weitere Vorträge von Lehrenden und Studierenden auf dem Programm, unter anderem zu den Themen Klimaschutz in Unternehmen, globale Klimapolitik und Wasserstoff als abgasfreies Antriebsmittel. Daneben sind Kinovorführungen, ein Fahrradworkshop und eine Kleidertauschparty geplant. Im Foyer der Mensa am Uhlhornsweg sind von Montag bis Freitag eine Ausstellung mit Fakten zum Klimawandel und Infostände verschiedener Nachhaltigkeitsorganisationen zu sehen.

Den Abschluss der Woche bildet am Freitag die traditionelle „Fahrradzubringerdemo“ zum Globalen Klimastreik, der um 12.00 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof beginnt. Die Studierenden treffen sich um 11.30 Uhr vor dem Hörsaalzentrum (Gebäude A14).

This might also be of interest to you:

Elke Hoxha lachend während der Interview-Situation. Die Frau mit den schulterlangen blonden Haaren trägt einen schwarzen Rollkragen-Pullover, eine schwarze Strickjacke und eine auffällige, silberne Kette.
Campus-Leben Marine Science

A "chief mate" with a lot of experience

Elke Hoxha is the longest-serving member of staff at the Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment (ICBM) and works at the…

more
Group photo of the participants in the UNILEAD (University Leadership and Management Training Course) further education programme
Campus-Leben International affairs

One big family

Twenty-five young university managers from Asia, the Middle East, Africa and Latin America are currently taking part in the 15th edition of the…

more
Campus-Leben International affairs

Researchers from around the world

The University of Oldenburg is international. Here we introduce people from all over the world who have chosen to come to Oldenburg. The following…

more
(Changed: 06 Jun 2023)  |