Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Gruppe von Studierenden im Mensafoyer, die die Plakate zur Klimawoche präsentieren.

    Die Organisatoren der Public Climate School in Oldenburg. Oben von links: Martin Krück, Marlene Rehbein, Carlsson Skiba, Philip Keller. Unten von links: Helen Werner, Leonie Schimmer, Malin Barg, Leah Kaiser, Marie Arnold. Foto: Marie Arnold

Vielseitiges Angebot in der „Klimastreikwoche“

Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, einer Ausstellung und einer Fahrraddemo beteiligt sich die Oldenburger Gruppe der Bewegung Students For Future an der bundesweiten „Klimastreikwoche“ vom 25. bis 29. November.

Oldenburger Studierende engagieren sich für das Klima: Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, einer Ausstellung und einer Fahrraddemo beteiligt sich die Oldenburger Gruppe der Bewegung Students For Future an der bundesweiten „Klimastreikwoche“ vom 25. bis 29. November.

Das vielfältige Programm will unter dem Titel „Public Climate School“ auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen. „Wir befürworten und unterstützen das Engagement unserer Studierenden“, sagte Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung. Die Universitätsleitung habe die Lehrenden gebeten, Vorlesungs- und Seminarthemen in der kommenden Woche soweit wie möglich auf die Klimakrise zu beziehen. Bestreikt wird der Seminarbetrieb nicht.  

Die Klimastreikwoche beginnt am Montag, 25. November, 12.00 Uhr in der Aula der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstr. 69) unter anderem mit einem Grußwort von Kyora. Zudem werden die Organisatoren das Programm vorstellen. Im Anschluss hält der Philosoph Prof. Dr. Tilo Wesche einen Vortrag zum Thema „Die Rechte der Natur“. Im Verlauf der Woche stehen an verschiedenen Orten in der Universität weitere Vorträge von Lehrenden und Studierenden auf dem Programm, unter anderem zu den Themen Klimaschutz in Unternehmen, globale Klimapolitik und Wasserstoff als abgasfreies Antriebsmittel. Daneben sind Kinovorführungen, ein Fahrradworkshop und eine Kleidertauschparty geplant. Im Foyer der Mensa am Uhlhornsweg sind von Montag bis Freitag eine Ausstellung mit Fakten zum Klimawandel und Infostände verschiedener Nachhaltigkeitsorganisationen zu sehen.

Den Abschluss der Woche bildet am Freitag die traditionelle „Fahrradzubringerdemo“ zum Globalen Klimastreik, der um 12.00 Uhr am Oldenburger Hauptbahnhof beginnt. Die Studierenden treffen sich um 11.30 Uhr vor dem Hörsaalzentrum (Gebäude A14).

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
Gruppenbild vor dem Ausstellungsraum in der Oldenburger Innenstadt.
Campus-Leben Kunst

Nachdenken über die Bubble

Jeder ist Teil irgendeiner sozialen Blase – oder vielleicht sogar mehrerer. Was es mit dem Phänomen „Bubble“ auf sich hat, beleuchtet eine interaktive…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |