In den vergangenen Jahren wurde die Open Science Bewegung immer wichtiger und populärer. Open Science ist die Idee, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und die ihnen zugrundeliegenden Daten und Methoden rasch öffentlich zugänglich gemacht werden sollten.
Das Ziel von Open Science ist, Wissenschaft transparenter, interaktiver und letztlich erfolgreicher zu machen. Open Science soll aber auch dazu beitragen, Forschung reproduzierbar zu machen, um echte, belastbare Erkenntnisse von zufälligen unterscheiden zu können.
In diesem Seminar werden wir die 4 wichtigsten Teilaspekte von Open Science beleuchten: Open Methodology, Open Source, Open Data und Open Access. Wir werden zudem diskutieren, was noch wichtig ist, um die Reproduzierbarkeit von Wissenschaft zu sichern.
Dozent:
Anmeldung
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Professionalisierungssäule „Forschung und Wissenschaft“ des Humanmedizinstudiums angeboten und ist daher ausschließlich Promovierenden vorbehalten, die immatrikuliert und/oder OLTECH-Mitglied sind.
Die Anmeldung können Sie selbständig über Stud.IP vornehmen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
- Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.