Young researchers actively explore their career options, learn career development methods, build a network, and improve their networking strategies.
This is made possible through: specific trainings, workshops & lectures. We offer everyone a framework for a fruitful mentoring partnership.
Graduiertenakademie
Kontakt
Programmverantwortung
Sekretariat
Graduiertenakademie

Graduiertenakademie der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die Graduiertenakademie ist die zentrale überfachliche Einrichtung der Universität, die der Karriereentwicklung von Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen dient. Ein überfachliches Qualifizierungsangebot, welches dem gesamten wissenschaftlichen Nachwuchs aller Fakultäten offen steht, vermittelt verschiedene arbeitsmarktrelevante transferable skillsund fördert die Qualifizierung in akademischen Berufsfeldern für unterschiedliche Karrierepfade. Im Sinne des Oldenburger Kompetenzmodells dienen die Angebote der Graduiertenakademie der Entwicklung des persönlichen Profils und dem Erwerb bzw. der Verstärkung überfachlicher Kompetenzen, die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler z.T. bereits als „Nebenprodukt“ ihrer fachlichen Ausbildung erwerben/erworben haben. Die Universität Oldenburg ist überzeugt, dass die Kombination aus fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sie für ihren weiteren Karriereweg in eine hervorragende Ausgangslage bringt. Fachnahe fächerübergreifende Kompetenzen werden Promovierenden der jeweils beteiligten Fakultäten darüber hinaus in den beiden Graduiertenschulen der Universität vermittelt.
Termine der Graduiertenakademie und der Graduiertenschulen 3GO und Oltech
OLTECH - Mentoring programme for young researchers (10/2021 - 10/2022)
Disputationstraining (Dr. phil. Lüder Tietz)
Auch nach Einreichen der Doktorarbeit wartet noch eine weitere Aufgabe auf Sie: Nun muss die Leistung der Dissertation der Prüfungskommission noch einmal verdeutlicht werden: Welche „Story“ möchten [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Quantitativer Empirie-Salon (Dr. Naska Goagoses)
In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Doktorand*innen über Ihre geplanten quantitativen Forschungsprojekte auszutauschen. Wir besprechen gemeinsam die Entwicklung von [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
TRESS Paper Writing Academy
by TRESS ACADEMIC
On May 30, 2022 TRESS Academy starts its next Paper Writing Academy, the online programme that supports researchers to write and publish a paper for a peer-reviewed journal.
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
MAXQDA (Dr. Thorsten Dresing)
Dieser online-Kurs macht Lust auf die Arbeit mit MAXQDA und zeigt, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweise sinnvoll und pragmatisch einsetzen [...]
Promotionsexposé II: Projektskizze und Fertigstellung (Dr. Nina Feltz)
In diesem Workshop wird an die bereits begonnene Exposé-Arbeit angeknüpft, d.h. zum Zeitpunkt der Teilnahme ist das Promotionsprojekt bereits skizziert und die Promovend*innen verfügen über eine [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Wissenschaft verständlich vermitteln - Medientraining für Wissenschaftler*innen
Ob Interview, Hintergrundgespräch oder Twitter Takeover – im Seminar vermitteln wir Ihnen, wie die einzelnen Medien und Genres funktionieren, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Fit für Führung?!
Denken Sie darüber nach, eine Führungsrolle zu übernehmen? Haben Sie eine konkrete Vorstellung von den damit verbundenen Aufgaben? Ihre Führungskompetenz ist entscheidend für die Qualität der [...]
Stay relevant. Stay ahead! Mastering your Social Media Presence
This seminar enables the students to understand the relevant social media business and career platforms LinkedIn, XING & Twitter. The participants learn how to present themselves professionally [...]
english+ 4.8 Practice Presenting (NEW)
This workshop is purely for you to practice a presentation you plan to give soon. Practice makes perfect, and this is your opportunity! I and your peers will give feedback, tips and suggestions. It is [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Neue Wege für Promovierte - Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt
Workshop am 04. und 05.07.2022: Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt (in Präsenz) Sie sind Postdoc oder in der Abschlussphase Ihrer Promotion und fragen sich, ob Sie langfristig in der Wissenschaft [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Wie man eine gute Dissertation verfasst: Schreibprozess und Rohtext (Bettina Enghardt)
Wissen Sie, ab wann wissenschaftliches Schreiben beginnt? Wissen Sie, welche Phasen Sie bis zur Abgabe Ihrer Dissertation durchlaufen müssen und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen? Haben [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Qualitatives Interview und teilnehmende Beobachtung (Dr. Christine Moritz)
Termine Do., 14.07.2022 09:00 bis 16:00 uhr Fr., 15.07.2022 09:00 bis 16:00 Uhr [...]
english+ 4.5: Writing science for non-expert audiences (NEW)
Much of your academic writing is for readers who are usually as similarly knowledgeable as you within your subfields. This workshop, in contrast, is about how you can write more widely for readers [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Wie man eine gute Dissertation verfasst: Effektive Schreibtechniken (Bettina Enghardt)
Sitzen Sie auch manchmal vor dem PC und schaffen genau zwei Sätze am Tag? Würden Sie Ihr Schreiben gerne etwas auflockern und dabei trotzdem an Ihrer Dissertation arbeiten? Fehlen Ihnen manchmal der [...]
english+ 4.9 "Open Seminars" (NEW)
Note that any text reviews by Eric can only be considered in the framework of English+ Open Seminars. The previous "Schreib-Sprechstunde" offers, such as they existed before are discontinued. Below [...]
Just landed. An introduction to life and academia in Germany
Moving to Germany for academic purposes can be an exciting yet daunting task (and your trainer did exactly that a few years ago). Crucially, this workshop focuses specifically on providing you with [...]
Paid to research: How to prepare successful funding applications
On the first day of the workshop, participants are helped to identify suitable funding sources, to understand what evaluators are looking for when assessing an application, to think strategically [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Auftaktworkshop
Erfahrene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren und Nachwuchsgruppenleitende stehen vor einer Vielzahl von wissenschaftlichen und persönlichen [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Workshop: Kleiner akademischer Horrorladen
Der eine erstarrt auf Konferenzen unter fröhlich schwatzenden Unbekannten, findet in Meetings keine Worte, wenn wichtige Entscheidungen anstehen oder fühlt sich unter dem Druck von [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Einzelcoachings
Individuelle Entwicklungsthemen, welche im Rahmen der Workshops in der Gesamtgruppe nicht besprochen werden können, werden in Einzelcoachings gezielt bearbeitet. Durch den strukturierten Ansatz, [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Workshop: Führen und Betreuen von Promovierenden
Viele Gruppen- und Projektleitende übernehmen in ihrer Postdoc-Phase erste Führungsaufgaben und leiten nun neben Studierenden und nichtakademischen Mitarbeitern vor allem Promovierende an, die in [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Workshop: Führung in der Wissenschaft
Führungssituationen an Hochschulen weisen einige Besonderheiten auf. Dazu gehören z.B. häufig wechselnde Gruppenzusammensetzungen durch befristete Arbeitsverträge und zeitlich limitierte [...]
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Workshop: Selbstführung in Veränderungsprozessen im wiss. Umfeld
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Phasen von Veränderungsprozessen kennen. Schwerpunkte sind die erfolgreiche Kommunikation im Team auch bei schwierigen Ausgangssituationen. Dabei spielt [...]
Leadership Skills for Women in Science
How to lead and motivate a team and plan efficiently Did you know that your leadership style and the quality of team communication have a huge impact on motivation and performance? That team dynamics [...]