Tausend Möglichkeiten, aber kein klares Ziel?
Vor dem Übergang von der Universität in außeruniversitäre Berufsfelder wissen viele Promovierende nicht, wohin ihre Reise sie führt. Welchen Weg…
Die Graduiertenakademie ist die zentrale fachübergreifende Einrichtung der Universität, die der Karriereentwicklung von DoktorandInnen, PostdoktorandInnen und JuniorprofessorInnen dient. Ein fachübergreifendes Qualifizierungsangebot, welches dem gesamten wissenschaftlichen Nachwuchs offen steht, vermittelt verschiedene arbeitsmarktrelevante transferable skills und fördert die Qualifizierung in akademischen Berufsfeldern für unterschiedliche Karrierepfade. Im Sinne des Oldenburger Kompetenzmodells dienen die Angebote der Graduiertenakademie der Entwicklung des persönlichen Profils und dem Erwerb bzw. der Verstärkung fachübergreifender Kompetenzen, die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler z.T. bereits als „Nebenprodukt“ ihrer fachlichen Ausbildung erwerben/erworben haben. Die Universität Oldenburg ist überzeugt, dass die Kombination aus fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sie für ihren weiteren Karriereweg in eine hervorragende Ausgangslage bringt. Fachnahe Kompetenzen werden darüber hinaus in den beiden Graduiertenschulen der Universität vermittelt.
Tausend Möglichkeiten, aber kein klares Ziel?
Vor dem Übergang von der Universität in außeruniversitäre Berufsfelder wissen viele Promovierende nicht, wohin ihre Reise sie führt. Welchen Weg…
„Life happens while you are planning other things.“ John Lennon
Life Design
Life Design widmet sich der Lebensgestaltung und fragt: „Wie kann ich meine Ziele erreichen?“
In unserer heutigen…
Nach dem Studium oder der abgeschlossenen Promotion stellt sich vielen Absolventen die Frage: Wie geht es weiter… strebe ich eine berufliche Laufbahn in der Wissenschaft…
Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bisher noch nicht mit R bzw. mit Stata gearbeitet haben (bzw. Stata auffrischen wollen).
Inhalte
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Phasen von Veränderungsprozessen kennen. Schwerpunkte sind die erfolgreiche Kommunikation im Team auch bei schwierigen Ausgangssituationen. Dabei…
How much entrepreneur is in you? Find out and participate in the online workshop tailored to PhD researchers and postdocs of all disciplines! Learn how to turn your PhD into a startup idea…
Praxiseinblicke aus erster Hand
Eine Vorstellung von Recruiting-Prozessen regionaler Unternehmen bekommen, die Unterschiede zwischen Freiberuflichkeit und Festanstellung unverfälscht erfahren,…
Fällt es Ihnen schwer, Ihre Dissertation im Uni-Alltag zu verfassen? Nehmen Sie sich ständig vor zu schreiben, kommen aber nie dazu? Schreiben Sie besser, wenn andere mit Ihnen schreiben?…
Online Welcome Workshop for all new PhDs of the Graduate School Science and Technology and interested PhD students of the Faculty II, V und VI
Type of workshop: Online-Workshop
The topics of…
Autoritär, beratend, kooperativ oder demokratisch - sind diese Führungsstile noch aktuell?
Den „richtigen“ Führungsstil zu finden, der der eigenen Persönlichkeit und Arbeitsweise entspricht,…
Nach der Promotion geht es darum, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und eine passende Stelle zu finden. Haben die Unterlagen erst einmal überzeugt, eröffnet sich die Chance im…
Academic Vocabulary
This workshop will cover what makes some words and phrases academic and others not, how you can decode ‘big words’ without always reaching for the dictionary, how word…
How can I make an impact in professional contexts such as small-talk situations at conferences?
What can help me in situations where I face an international crowd and how can I connect to
an…
Ein Auslandsaufenthalt während der Promotion oder der Postdoc-Phase ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Karriere. Forschen im Ausland wird dabei von zahlreichen…
Im Online-Workshop „Connecten für den Berufsstart" hilft dir der Trainer Dr. Alexander Ebeling dabei, deine individuelle Art des Netzwerkens zu finden, zu vertiefen und für deine Zwecke – z. B.…
Stärken erkennen und gezielt einsetzen: Während der Promotion und in der Postdoc-Phase eignen Sie sich eine Vielzahl an überfachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen an. Da diese nicht in einer…
In der Kick-Off-Veranstaltung werden die Teilnehmenden in die Arbeitsweise des Peer-Coachings eingeführt, es werden konkrete eigene Ziele für die kommenden sechs Monate festgelegt und ein…
Wissen Sie, ab wann wissenschaftliches Schreiben beginnt? Wissen Sie, welche Phasen Sie bis zur Abgabe Ihrer Dissertation durchlaufen müssen und in welchem Verhältnis diese zueinanderstehen?…
Manche Forscher siedeln Wissenschaftsjournalisten direkt neben der „Bild“ an, denn Journalisten verbiegen die Wahrheit ja sowieso. Wissenschaft schön aufbereiten? Nettes Storytelling? Wozu,…
Pre-writing, planning and structuring
Structure is one of the most important elements of writing, yet often taken for granted. This part of the workshop will focus on what you can do before…
Obwohl die Wege kurz sind und die Grenze kaum noch spürbar, unterscheiden sich Arbeitskultur und Wissenschaftssysteme der Nachbarländer Deutschland und Niederlande sehr stark. Dieser Workshop…
Most of the content of your dissertation is now clearly defined. Outline and structure are beginning to take shape and the submission deadline is drawing closer. The pertinent question is:
“How…
Grammar review
This workshop will review some key grammatical areas of academic English and focus on when and how to use them (or not!). For example, contrasting present simple and continuous,…
Better Sentences and Paragraphs
Sentences and paragraphs are the building blocks of writing. This workshop will show you how to ensure your sentences and paragraphs are clearly written and…
Fragen Sie sich auch manchmal, ob Ihre Kapitel noch zueinander passen oder ob ihre Ausarbeitungen noch stimmig sind? Erkennen Sie den roten Faden Ihrer Dissertation noch? Passt Ihre…
Writing about graphs, charts, visuals
For many researchers, a text is not complete without including graphs, charts, images or other kinds of visualized data. This workshop will focus on how to…
Wie findet man einen Job im Wissenschaftsmanagement – und, was ist das überhaupt?
Ist das Wissenschaftsmanagement eine attraktive Alternative zu einer…
Sie betreiben bereits Zeitmanagement und Ihre Dissertation kommt dennoch zu kurz? Sie würden gern das Verfassen Ihrer Dissertation besser managen und Ihr Schreiben optimieren? Sie kriegen alle…
Einführung in MAXQDA und Qualitative Inhaltsanalyse
Vortragsinhalte mit anschließender Interaktion, Demonstration und Übung zu:
Editing, punctuation & Writing Abstracts
Being able to critically review your writing is a valuable skill to develop. This workshop will cover the most common mistakes, correcting them, how to…
Projects in general can be considered as extraordinary, temporary ventures which in many cases require interdisciplinary or cross-institutional teamwork. The importance of a systematic approach…
Aufbaukurs MAXQDA mit mixed methods und Visualisierungen
Vortragsinhalte mit anschließender Interaktion und Übung zu:
Dieser Workshop baut auf dem Kurs "Spiele mit der Macht" auf. Sie vertiefen verbale und nonverbale Techniken
Sitzen Sie auch manchmal vor dem PC und schaffen genau zwei Sätze am Tag? Würden Sie Ihr Schreiben gerne etwas auflockern und dabei trotzdem an Ihrer Dissertation arbeiten? Fehlen Ihnen…
Conference posters and PowerPoint slides
This workshop will cover how to design and present conference posters, plus the related technical and visual aspects to efficient and captivating slide…