Die Verhaltensökonomie ist eine Teildisziplin der Ökonomie, die sich mit menschlichen Verhaltensweisen beschäftigt, die aus Sicht der ökonomischen Nutzenmaximierung zunächst nicht rational erscheinen. Im Kontext der Gesundheitsforschung beschäftigt sich Verhaltensökonomie mit Themen wie mangelnder Compliance bei Medikamenteneinnahme, Heuristiken der Entscheidungsfindung und Interventionen, die das Verhalten von Patient*innen beeinflussen ohne in ihre Autonomie einzugreifen. Der Workshop führt in grundlegende Aspekte der Verhaltensökonomie ein und bietet Raum für die kritische Diskussion von Fallstudien und relevanter Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmenden.
Dozenten:
Anmeldung
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Professionalisierungssäule „Forschung und Wissenschaft“ des Humanmedizinstudiums angeboten und ist daher ausschließlich Promovierenden vorbehalten, die immatrikuliert und/oder OLTECH-Mitglied sind.
Die Anmeldung können Sie selbständig über Stud.IP vornehmen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
- Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.