Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf. In einer Infoveranstaltung und Orientierungswoche, initiiert von Studiendekanat und Fachschaft, erhielten die neuen Studierenden nach einer Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Karsten Witt, eine Vielzahl an Informationen rund um den Modellstudiengang und den Alltag an der Uni. So gab es einen Überblick über das Curriculum - mit Lehrveranstaltungen, Praktika und Hospitationen in den ersten drei Studienjahren sowie einen Ausblick auf anstehende Klausuren, Tests und Forschungsarbeiten. Daneben durfte eine Campus-Rallye und ein gemeinsamer Besuch der Mensa und Bibliothek zur Orientierung auf dem Uni-Gelände nicht fehlen.
School VI - Medicine and Health Sciences
Contact
Dean´s Office
Dean of Studies Office
Opening hours Office of the Dean of Studies
Anschrift
Newsletter of University Medicine Oldenburg (German only)
School VI - Medicine and Health Sciences
The School VI Medicine and Health Sciences is the youngest School of the Carl von Ossietzky University Oldenburg. It was founded in 2012 and consists of the Department of Human Medicine, the Department of Medical Physics and Acoustics, the Department of Neurosciences, the Department of Psychology and Health Services Research.
New website of the University Medicine Oldenburg (UMO)
The website “universitätsmedizin-oldenburg.de” provides an overview of UMO's structures and news from university medicine. It complements the websites of the faculty and the cooperating hospitals and gives external visitors in particular an impression of UMO's diversity and unique selling points.

The model course of study in human medicine is the first time in Germany that medical training is taking place across borders. 120 study places are currently available annually on the Oldenburg side at the European Medical School Oldenburg-Groningen.
Characteristics of the school VI are the highly regarded cross-border model course in human medicine - the European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) - as well as the close integration of basic research, clinical research and health care research. It thus offers students and scientists an excellent environment in which to acquire and apply the knowledge and skills necessary for the medicine of the future.
Current news
Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin
more: Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und DiversitätsmedizinNeues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable Gruppen
more: Neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable GruppenImplantat für Menschen mit Stimmproblemen
more: Implantat für Menschen mit StimmproblemenDer Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet
more: Der Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedetForschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machen
more: Forschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machenHeisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte Förderung
more: Heisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte FörderungInaugural lectures, disputations and lectures in the context of habilitation procedures
Insights into the School VI
Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende
Newly appointed
Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende
Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf. In einer Infoveranstaltung und Orientierungswoche, initiiert von Studiendekanat und Fachschaft, erhielten die neuen Studierenden nach einer Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Karsten Witt, eine Vielzahl an Informationen rund um den Modellstudiengang und den Alltag an der Uni. So gab es einen Überblick über das Curriculum - mit Lehrveranstaltungen, Praktika und Hospitationen in den ersten drei Studienjahren sowie einen Ausblick auf anstehende Klausuren, Tests und Forschungsarbeiten. Daneben durfte eine Campus-Rallye und ein gemeinsamer Besuch der Mensa und Bibliothek zur Orientierung auf dem Uni-Gelände nicht fehlen.
New appointees
Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende
Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf. In einer Infoveranstaltung und Orientierungswoche, initiiert von Studiendekanat und Fachschaft, erhielten die neuen Studierenden nach einer Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Karsten Witt, eine Vielzahl an Informationen rund um den Modellstudiengang und den Alltag an der Uni. So gab es einen Überblick über das Curriculum - mit Lehrveranstaltungen, Praktika und Hospitationen in den ersten drei Studienjahren sowie einen Ausblick auf anstehende Klausuren, Tests und Forschungsarbeiten. Daneben durfte eine Campus-Rallye und ein gemeinsamer Besuch der Mensa und Bibliothek zur Orientierung auf dem Uni-Gelände nicht fehlen.