Kontakt

Dekanatssekretariat

+49 (0)441 798-2499 

Studiendekanatssekretariat

+49 (0)441 798-2510

V03-0-M027

Öffnungszeiten Studiendekanatssekretariat

Montag u. Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr

Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr

Anschrift

 

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Gebäude V03, 3. OG, Flügel M
Ammerländer Heerstraße 138
26129 Oldenburg

Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)

Fakultät VI - Medizin und Gesundheits­wissenschaften

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.

Neue Website der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)

Die Seite „universitätsmedizin-oldenburg.de“ gibt einen Über­blick über die Strukturen der UMO und Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin. Sie ergänzt die Websites der Fakultät und der Kooperationskrankenhäuser und vermittelt insbeson­dere Externen einen Eindruck von der Vielfalt und den Allein­stellungsmerkmalen der UMO.

Zur UMO-Website

Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 120 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.

Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftler*innen ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.

Aktuelles

  iCal

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Antrittsvorlesungen, Disputationen und Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren

  iCal

Einblicke in die Fakultät

  • 120 junge Menschen nahmen ihr Studium der Humanmedizin in Oldenburg auf. Foto: Universität Oldenburg, Daniel Schmidt

    Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende

    Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf.

    Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf. In einer Infoveranstaltung und Orientierungswoche, initiiert von Studiendekanat und Fachschaft, erhielten die neuen Studierenden nach einer Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Karsten Witt, eine Vielzahl an Informationen rund um den Modellstudiengang und den Alltag an der Uni. So gab es einen Überblick über das Curriculum - mit Lehrveranstaltungen, Praktika und Hospitationen in den ersten drei Studienjahren sowie einen Ausblick auf anstehende Klausuren, Tests und Forschungsarbeiten. Daneben durfte eine Campus-Rallye und ein gemeinsamer Besuch der Mensa und Bibliothek zur Orientierung auf dem Uni-Gelände nicht fehlen. 

    Neuberufene

    • 120 junge Menschen nahmen ihr Studium der Humanmedizin in Oldenburg auf. Foto: Universität Oldenburg, Daniel Schmidt

    Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende

    Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf.

    Mit dem Start in das Wintersemester 2024/25 nahmen wieder 120 Studierende der Humanmedizin an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium auf. In einer Infoveranstaltung und Orientierungswoche, initiiert von Studiendekanat und Fachschaft, erhielten die neuen Studierenden nach einer Begrüßung durch den Studiendekan Prof. Karsten Witt, eine Vielzahl an Informationen rund um den Modellstudiengang und den Alltag an der Uni. So gab es einen Überblick über das Curriculum - mit Lehrveranstaltungen, Praktika und Hospitationen in den ersten drei Studienjahren sowie einen Ausblick auf anstehende Klausuren, Tests und Forschungsarbeiten. Daneben durfte eine Campus-Rallye und ein gemeinsamer Besuch der Mensa und Bibliothek zur Orientierung auf dem Uni-Gelände nicht fehlen. 

    Webmaster (Stand: 18.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p29n10063 | # |
    Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page