Abstract:
Was ist normal? Die Diversitätsmedizin auf der Suche nach adäquaten Referenzwerten
In der Medizin wird Gesundheit oft durch das Vorliegen normaler Befunde definiert. Doch was genau ist „normal“? Meistens werden normal und häufig gleichgesetzt. Referenzwerte werden so definiert, dass 95% der Messwerte aus einer gesunden Population in diesen Bereich fallen. In dem Vortrag wird anhand des Blutbildes (weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Blutplättchen) herausgearbeitet, welche Fallstricke in der aktuellen Umsetzung dieses medizinischen Konzepts liegen und welche Verbesserungen eine diversitätssensible Medizin hier leisten kann. Anhand dieses Beispiels soll konkret illustriert werden, was Diversitätsmedizin ausmacht.