Gleichstellungsstelle
Kontakt
Termine
Weitere Ankündigungen
Gleichstellungsstelle
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg setzt sich für Chancengleichheit ein und fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Studium, Technik und Verwaltung. Als zentrale Gleichstellungsbeauftragte engagiere ich mich gemeinsam mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und dem Team der Gleichstellungsstelle für Chancengleichheit und die Förderung der Gleichstellung von Frauen ebenso wie für Fragen der Diskriminierung von Frauen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen an unserer Universität. Wenn Sie ein Anliegen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Ihre Anne G. Kosfeld, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Aktuelles
Gleichstellung 4.0 - warum wir dringend neue Ideen brauchen
Internationaler Frauentag 2023 an der UOL

„Gleichstellung 4.0 – warum wir dringend neue Ideen brauchen!“ ist das Motto zum Internationalen Frauentag an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 08. März 2023. Dazu haben wir Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie aufgearbeitet und Beiträge zur aktuellen Diskussion rund um das Thema Gleichstellung an Universitäten zusammengestellt. Wir sind dabei besonders der Frage nachgegangen, wie zukünftige Gleichstellungsmaßnahmen nachhaltiger gestaltet werden können.
HRK besorgt über Stagnation in der Gleichstellung
26. Fortschreibung des GWK-Datenmaterials

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Fortschritte bei der angemessenen Berücksichtigung von Frauen auf den akademischen Karrierestufen trotz zahlreicher Fördermaßnahmen und Initiativen immer noch zu gering ausfallen. Dies belegt die jüngst von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlichte 26. Datenfortschreibung zur Chancengleichheit.
Frauenanteil bleibt hinter Erwartungen zurück
aktuelle Stellungnahme der Leopoldina

Die Stellungnahme „Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina benennt Gründe, weshalb die vielfach aufgelegten Programme zur „Frauenförderung“ und „Gleichstellung“ in der Wissenschaft nicht so umfassend und rasch greifen, wie beabsichtigt und legt umfassende Empfehlungen vor.