Kontakt

Gleichstellungsstelle

(04 41) 798-2632

(04 41) 798-3756

Besuchsadresse
A6 1-102

Kernsprechzeiten
Mo - Do: 9.00-13.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Gleichstellungsstelle

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg setzt sich für Chancengleichheit ein und fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Studium, Technik und Verwaltung. Als zentrale Gleichstellungsbeauftragte engagiere ich mich gemeinsam mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und dem Team der Gleichstellungsstelle für Chancengleichheit und die Förderung der Gleichstellung von Frauen ebenso wie für Fragen der Diskriminierung von Frauen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen an unserer Universität. Wenn Sie ein Anliegen haben, wenden Sie sich gerne an uns.                  

Ihre Anne G. Kosfeld, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Aktuelles

Maßnahmen gegen Machtmissbrauch

HRK verabschiedet Empfehlung "Macht und Verantwortung"

An Hochschulen sind unterschiedliche Formen von Machtmissbrauch in den letzten Jahren sichtbar geworden. Hierarchien, formale und informelle Weisungsbefugnisse und Abhängigkeiten, vor allem bei wissenschaftlicher und künstlerischer Qualifizierung und Mitarbeit in Drittmittelprojekten, bergen ein hohes Risiko, offensichtlichen und subtilen Formen des Machtmissbrauchs Vorschub zu leisten. Hochschulen und ihre Angehörigen tragen daher ein hohes Maß an Verantwortung in der Ausgestaltung von Machtpositionen. 

mehr

 

Große Nachfrage: Zukunftstag an der Uni

Informationen über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten

In den Laboren, Instituten und Werkstätten hatten sich Mitarbeitende richtig ins Zeug gelegt, um den Fünft- bis Zehntklässlern einen spannenden Tag zu bereiten. Rund 230 Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten am Campus Haarentor, dem Campus Wechloy sowie am Standort des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) in Wilhelmshaven.

mehr

Intersektionale Gleichstellungsarbeit

4. Runde der Dialoginitiative von MWK, LHK und lakog gestartet

Mit der „Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur“ hat das Land Niedersachsen seit 2007 eine in Deutschland einzigartige Gesprächsrunde zur strategischen Weiterentwicklung der Geschlechtergleichstellung an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aufgebaut. Im Rahmen der vierten Dialogrunde (2024 – 2026) widmen sich das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Landeshochschulkonferenz und die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen dem Thema Intersektionale Gleichstellungsarbeit. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie intersektionale Gleichstellungsarbeit konkret im Hochschulkontext ausgestaltet werden kann.

mehr

(Stand: 26.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page