School VI - Medicine and Health Sciences
Contact
Dean´s Office
Dean of Studies Office
Opening hours Office of the Dean of Studies
Anschrift
Newsletter of University Medicine Oldenburg (German only)
School VI - Medicine and Health Sciences
The School VI Medicine and Health Sciences is the youngest School of the Carl von Ossietzky University Oldenburg. It was founded in 2012 and consists of the Department of Human Medicine, the Department of Medical Physics and Acoustics, the Department of Neurosciences, the Department of Psychology and Health Services Research.
New website of the University Medicine Oldenburg (UMO)
The website “universitätsmedizin-oldenburg.de” provides an overview of UMO's structures and news from university medicine. It complements the websites of the faculty and the cooperating hospitals and gives external visitors in particular an impression of UMO's diversity and unique selling points.

The model course of study in human medicine is the first time in Germany that medical training is taking place across borders. 120 study places are currently available annually on the Oldenburg side at the European Medical School Oldenburg-Groningen.
Characteristics of the school VI are the highly regarded cross-border model course in human medicine - the European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) - as well as the close integration of basic research, clinical research and health care research. It thus offers students and scientists an excellent environment in which to acquire and apply the knowledge and skills necessary for the medicine of the future.
Current news
Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin
more: Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und DiversitätsmedizinNeues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable Gruppen
more: Neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable GruppenImplantat für Menschen mit Stimmproblemen
more: Implantat für Menschen mit StimmproblemenDer Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet
more: Der Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedetForschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machen
more: Forschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machenHeisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte Förderung
more: Heisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte FörderungDer Kurs soll Sie in Lage verse tzen\, Vorlesungen inhaltlich und methodisch sinnvoll aufzubauen und Studi erende aktiv mit einzubeziehen. Es wird Ihnen die Gelegenheit gegeben\, ak tiv an Ihrer eigenen Präsentation und ihren Präsentationsfähigkeiten zu arbeiten und erhalten hierzu Feedback. Ihnen werden Methoden und Tools vo rgestellt\, die Ihnen helfen\, die Motivation und den Lernerfolg der Studi erenden zu erhöhen.
\nWeitere Kurse finden Sie auf der Webseite Medizind idaktik\, wo Sie auch detaillierte Informationen zu den Kursen finden und sich direkt mit dem Anmeldeformular anmelden können. In allen Kur sen sind noch Plätze frei. \;
\nWenn Sie leider keine Zeit habe n\, an den Kursen teilzunehmen\, bieten wir Ihnen unseren Podcast an \, in dem Sie sich über verschiedene Themen der Lehre informieren können . Die neueste Folge ist unser neues Kurzformat und beschäftigt sich mit d em Thema: „Angstfreies Lernen“.
\nAnsprechperson:
\n LOCATION: END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:calendarize-neues-ausprobieren-aktivierende-methoden-in-der-lehre-3 DTSTAMP:20250422T115957Z DTSTART:20250617T070000Z DTEND:20250617T150000Z SUMMARY:Neues ausprobieren - Aktivierende Methoden in der Lehre DESCRIPTION:Dienstag 17.06.2024 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr\nDozent*innen: Susanne Quintes\, Thomas Schmidt\nIm Mittelpunkt dieses Workshops steht da s Kennenlernen und gemeinsame Ausprobieren von aktivierenden Methoden\, wi e z.B. Blended Learning und Team-based Learning\, für Seminare und andere Veranstaltungen. Diese aktivierenden Methoden wirken motivierend und lern fördernd zugleich und sind passiven Unterrichtsformen überlegen.\nWeiter e Kurse finden Sie auf der Webseite Medizindidaktik\, wo Sie auch detailli erte Informationen zu den Kursen finden und sich direkt mit dem Anmeldefor mular anmelden können. In allen Kursen sind noch Plätze frei. \nWenn Si e leider keine Zeit haben\, an den Kursen teilzunehmen\, bieten wir Ihnen unseren Podcast an\, in dem Sie sich über verschiedene Themen der Lehre i nformieren können. Die neueste Folge ist unser neues Kurzformat und besch äftigt sich mit dem Thema: „Angstfreies Lernen“.\nAnsprechperson: Tho mas Schmidt X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html: \n \nIm Mittelpunkt dieses Workshops steht das Kennenlernen und gemeinsame Ausprobieren von ak tivierenden Methoden\, wie z.B. Blended Learning und Team-based Learning\, für Seminare und andere Veranstaltungen. Diese aktivierenden Methoden wi rken motivierend und lernfördernd zugleich und sind passiven Unterrichtsf ormen überlegen.
\nWeitere Kurse finden Sie auf der Webseite Medizindida ktik\, wo Sie auch detaillierte Informationen zu den Kursen finden und sich direkt mit dem Anmeldeformular anmelden können. In allen Kursen sind noch Plätze frei. \;
\nWenn Sie leider keine Zeit haben\, an den Kursen teilzunehmen\, bieten wir Ihnen unseren Podcast an\, in dem Sie sich über verschiedene Themen der Lehre informieren können. D ie neueste Folge ist unser neues Kurzformat und beschäftigt sich mit dem Thema: „Angstfreies Lernen“.
\nAnsprechperson: Thomas Schmidt
LOCATION: END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:calendarize-einladung-zur-absolventinnenfeier DTSTAMP:20250423T130538Z DTSTART:20250620T140000Z DTEND:20250620T160000Z SUMMARY:Einladung zur Absolvent*innenfeier DESCRIPTION:Am Freitag\, 20. Juni 2025 findet ab 16 Uhr die Absolvent*inne nfeier der Fakultät VI im Raum V03-0-C002 statt. X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:Am Freitag\, 20. Juni 2025 findet ab 16 Uh r die Absolvent*innenfeier der Fakultät VI im Raum V03-0-C002 statt.
LOCATION: END:VEVENT END:VCALENDARInaugural lectures, disputations and lectures in the context of habilitation procedures
Insights into the School VI

Why nursing needs more science
more: Why nursing needs more science
Life goal of a country doctor
more: Life goal of a country doctor„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
more: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
more: 20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
Abgehört – der Medizindidaktik Podcast
more: Abgehört – der Medizindidaktik PodcastNewly appointed
Not all emergencies are equal
more: Not all emergencies are equalFörderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin
more: Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und DiversitätsmedizinWhy nursing needs more science
more: Why nursing needs more scienceNeues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable Gruppen
more: Neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable GruppenImplantat für Menschen mit Stimmproblemen
more: Implantat für Menschen mit StimmproblemenDer Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet
more: Der Niedersächsische Landtag hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedetForschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machen
more: Forschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machenHeisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte Förderung
more: Heisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte FörderungFakultät begrüßt 120 neue Medizin-Studierende
more: Fakultät begrüßt 120 neue Medizin-StudierendeSprechstunde für Kinder und ihre Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus
more: Sprechstunde für Kinder und ihre Kuscheltiere im TeddybärkrankenhausWie altersfreundlich ist Oldenburg?
more: Wie altersfreundlich ist Oldenburg?Unimedizin-Initiator Reto Weiler in Linz ausgezeichnet
more: Unimedizin-Initiator Reto Weiler in Linz ausgezeichnetWhat your home region reveals about your cancer risk
more: What your home region reveals about your cancer riskStudy finds that mosquito hearing could be targeted by insecticides
more: Study finds that mosquito hearing could be targeted by insecticidesSinging has become quieter
more: Singing has become quieterHearing by numbers
more: Hearing by numbersMaintaining our independence in old age
more: Maintaining our independence in old ageOn hearing and noise
more: On hearing and noiseDifferent systems with similar problems
more: Different systems with similar problemsA room without echoes
more: A room without echoesAssitance system to improve older adults' quality of life
more: Assitance system to improve older adults' quality of lifeAnother success for Oldenburg's hearing research
more: Another success for Oldenburg's hearing researchTo better understand brain stimulation
more: To better understand brain stimulationBetter hearing through automatic speech recognition?
more: Better hearing through automatic speech recognition?Setting up forty additional chairs is not enough
more: Setting up forty additional chairs is not enoughFace masks: Loss of lip-reading affects everybody
more: Face masks: Loss of lip-reading affects everybodyGerman-Dutch collaboration on healthcare research strengthened
more: German-Dutch collaboration on healthcare research strengthenedNew appointees
Hearing-, Speech and Neurotechnology
Big Data in Medicine
Prevention and Rehabilitation Research
Nursing Science
Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
Auditory Neuroscience
Sensory Physiology and Behaviour
Clinical Audiology
Anaesthesiology, Intensive Care Medicine, Emergency Medicine and Pain Therapy
Orthopaedics
Health Economics
Diagnostic and Interventional Radiology