Contact

Prof. Dr. Ulla Licandro
Carl von Ossietzky University Oldenburg
Ammerländer-Heerstraße 114-118
26111 Oldenburg

JJW 1-110

0441/798-5733

for current office hours and registration please use Stud.IP

Prof. Dr. Ulla Licandro

Head of the Working Group
Speaker of the Research and Training Group SPARK&nbsp
Member of the Steering Committee, Project "Dimensions of Diversity in Teacher Education"
Associated Member of the Cluster of Excellence Hearing 4all

Curriculum vitae

Education
 

02/2016

Leibniz Universität Hannover, Germany

Doctorate at the Department of Special Education 

08/2008-06/2010

University of Iowa, USA

Department of Communication Sciences & Disorders

Visiting Research Scholar/ Graduate Student

09/2006-01/2007

Eötvös Loránd University, Budapest, Hungary

Department of Special Education

Visiting Student

10/2004-03/2010

TU Dortmund, Germany

Diploma in Rehabilitation Pedagogy (Specialization in Speech-Language Therapy, Early Intervention)




Academic Appointments
 

02/2021 - present

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Department of Special Needs Education and Rehabilitation

Tenured Professor for Heterogeneity and Diversity under Special Consideration of Inclusive Educational Contexts

09/2019 - 01/2021

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Department of Special Needs Education and Rehabilitation

Assistant Professor

03/2016 -08/2019   

Leibniz Universität Hannover, Institute of Special Education, Department of Speech and Language Pedagogy and Therapy 

Post-Doctoral Researcher/ wissenschaftliche Mitarbeiterin

10/2017-09/2018    

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 

Department of Special Needs Education and Rehabilitation

Substitute Professorship (W2) for Language and Communication 

05/2013-08/2013    

Ohio State University, Crane Center for Early Childhood Research & Policy

Visiting Scholar

06/2010 -02/2016   

Leibniz Universität Hannover, Institute of Special Education, Department of Speech and Language Pedagogy and Therapy 

Research Associate (pre-doc)

Research Interests

  • Heterogeneity in language acquisition and communication (including multilingualism and developmental language disorders)
  • Socio-cultural dimensions of language development and use (esp. peer interactions)
  • Assessment and support of linguistic and communicative competencies (especially narrative skills and multimodal competencies)
  • Professionalization in inclusive educational settings (esp. daycare centers)
  • Didactics and strategies of inclusive language support (esp. teachers' language use)
  • Founding member of the research clusters "Advanced Language Acquisition" and "Intersectional Sensitivity", associated member of the Cluster of Excellence Hearing4all

Publications

Licandro, U. (in press). Sprache und Kommunikation in der Schule - von der sonderpädagogischen Fachrichtung zur Inklusion. Gemeinsam Leben, 1/2025.

Hardebeck, L., Ruigendijk, E., Grandon, B. & Licandro, U. (accepted). Narrative and related spoken language skills - a comparison between German-speaking children who are hard of hearing and children with typical hearing. Frontiers in Communication

Licandro, U. (accepted). Sprache und Inklusion. In R. Markowetz (Hrsg.), Inklusion und Teilhabe - ein Studienbuch.

Volknant, S. & Licandro, U. (2024). Preparing Teachers for Linguistically Diverse Classrooms—A Systematic Review on Interventions and Intersectional Perspectives. Education Sciences, 14(8), 846. doi: 10.3390/educsci14080846

Kuhlmann, K. & Licandro, U. (2024). Eltern- und Selbsteinschätzung sozial-emotionaler und verhaltensbezogener Fähigkeiten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. In W. Schönauer-Schneider, A. Theisel & M. Spreer (Hrsg.), Mit Sprache Brücken bauen – in Kita, Schule und Beruf. Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis (Bd. 5, S. 294-299). Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V., Schulz-Kirchner Verlag.

Hardebeck, L., Ruigendijk, E., Grandon, B. & Licandro, U. (2024). Erzählfähigkeiten von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung. Sprache - Stimme - Gehör, 48(02), 122-126. doi: 10.1055/a-2103-9033

Licandro, U., Amet, B. & Goschler, J. (2023). Kohäsion und Mikrostruktur in Erzählungen zu einer Bildergeschichte von Kindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. In D. Weltzien, H. Wadepohl, J. Hoffmann, I. Nentwig-Gesemann & S. Nickel (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik XVI. Early Literacy  (S. 259-286). Freiburg: FEL-Verlag.

Licandro, U. (2023). Mehrsprachigkeit als sprachheilpädagogische Aufgabe. In A. Mayer & T. Ulrich (Hrsg.), Studienbuch Sprachheilpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

Kemler, E., Licandro, U., Maichrowitz, S., Speck, K. & Thiele, A. (2023). Schulbegleitung im Rahmen eines Pool-Models – Bewertungen aus Handlungs- sowie Steuerungsperspektive. In M. Grummt, W. Kulik,  C. Lindmeier, V. Oelze & S. Sallat (Hrsg.), Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs (S. 81-87). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Licandro, U. & Kappenberg, A. (2023). “Was ist ein Dinosinosaubier?” – Kommunikative Gestaltung von Peer-Interaktionen durch neu zugewanderte Kinder im ersten Jahr des Kita-Besuchs. In S. Schmölzer-Eibinger & B. Bushati (Hrsg.), Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb (S. 105-120). Weinheim: Beltz/Juventa.

Lüdtke, U., Ehlert, H. & Licandro, U. (2023). That’s What Friends Are For! Das relationale Potenzial von Peer-Interaktionen für den Deutscherwerb im vorschulischen Kontext sozialer, kultureller und sprachlicher Diversität. In S. Schmölzer-Eibinger & B. Bushati (Hrsg.), Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb (S. 121-152). Weinheim: Beltz/Juventa.

Licandro, U., Abuom, T. & Omari, D. (2023). Linguistically and culturally diverse children with language disorders in Sub-Saharan Africa – Approaches to service delivery. In U. Lüdtke, E. Kija & M. K. Karia (Eds.), Handbook of Communication Disabilities and Language Development in Sub-Saharan Africa (p. 469-478). Amsterdam: Springer. 

McLean, K., Lake, G., Wild, M., Licandro, U. & Evangelou, M. (2022). Perspectives on play and play-based learning: What do adults think play is? Australasian Journal of Early Childhood. DOI: 10.1177/18369391221130790

Dott, J. & Licandro, U. (2022). Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern mit Beeinträchtigungen im Vorschulalter. In E. Wilken (Eds.), Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen (p. 50-62). Stuttgart: Kohlhammer. 

Licandro, U. & Jungmann, T. (2022). "Erzähl doch mal..." - Förderung der Erzählfähigkeiten im inklusiven pädagogigschen Alltag. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 2(2022), 135-140.

Kappenberg, A. & Licandro, U. (2022). More Than Words – How Second Language Learners Initiate and Respond During Shared Picture Book Reading Interactions. Early Child Development and Care, DOI: 10.1080/03004430.2022.2088740

Licandro, U. (2022). Förderung durch Peers. In A. Harr & B. Geist (Hrsg.), Handbuch Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Band Sprachförderung in Kindertagesstätten (p. 186-198). Baltmannsweiler: Scheider Verlag Hohengeren. 

Kappenberg, A. & Licandro, U. (2021)The Other Side of the Story: Multimodale Initiierungen von Kindern im Zweitspracherwerb im Rahmen von Bilderbuchbetrachtungen. In D. Weltzien, H. Wadepohl, I. Nentwig-Gesemann & B. Gross (Eds.), Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben. Forschung in der Frühpädagogik, Bd. 14 (p. 145-172). FEL-Verlag.

Licandro, U. (2021). Erzählfähigkeiten von Kindern mit und ohne Förderbedarf in der Zweitsprache Deutsch. Forschung Sprache, 2/2021, 101-110.

Syczewska, A. & Licandro, U. (2021). Children who lead get the language they need!? Initiierungen von Peer-Interaktionen von Kindern im Zweitspracherwerb. Frühe Bildung, 10(2), 80-87.

Licandro, U. (2021). Mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen - Fragen, Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 2(2021), 83-87.

Syczweska, A., Licandro, U., Beckerle, C. & Schulz, W. (2020). Sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund und frühpädagogischen Fachkräften – methodische Zugänge im NiKK-Projekt. In B. Bloch, L. Kluge, H. M. Trần & K. Zehbe (Eds.), Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel. Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten in frühpädagogischen Handlungsfeldern (p. 148-168). Weinheim: Beltz/Juventa.

Syczewska, A. & Licandro, U. (2020). Bilinguale Kinder – bilinguale Intervention? Therapie der Erzählfähigkeiten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Forschung Sprache1(2020), 30-43.

Lüdtke, U., Stitzinger, U. & Licandro, U. (2019). Spracherwerb als Schlüsselqualifikation. Forschungsperspektiven auf Cultural and Linguistic Diversity. Unimagazin. Migration – Perspektiven der Forschung. Forschungsmagazin der LUH 3/4, 52-55.

Licandro, U. (2018). Mehrsprachigkeit in (Inter-)Aktion: Peer-Potenziale für inklusive Sprachförderung und Sprachtherapie. In A. Blechschmidt & U. Schräpler (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in Logopädie und Unterricht (Treffpunkt Logopädie, Band 5) (p. 193-202). Basel: Schwabe.

Licandro, U. (2018). Home Language Support for Dual Language Learners with Language Impairment: A Systematic Review. EBP Briefs 12(6), 1-10. Bloomington, MN: NCS Pearson Inc.

Licandro, U. & Schmitt, M. B. (2017). Was wirkt wie? Prädiktoren für den Erfolg sprachtherapeutischer Intervention. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 3, Störungsbezogene Kompetenzen (p. 21-32). Stuttgart: Kohlhammer.

Lüdtke, U. & Licandro, U. (2017). Die Rolle der Peer-Group für die frühe Sprachbildung. Frühe Kindheit, 20(2), 39-45.

Lüdtke, U. & Licandro, U. (2017). Peers in KiTa-Gruppen – Potenziale für die Sprachförderung erkennen und nutzen. In nifbe (Hrsg.), MehrSprache im frühpädagogischen Alltag - Potenziale erkennen, Ressourcen nutzen (p. 72-80). Freiburg: Herder.

Licandro, U. (2016). Narrative Skills of Young Dual Language Learners. Acquisition and Peer-Mediated Support in Early Childhood Education and Care. Wiesbaden: Springer VS.

Licandro, U. (2016). Die Analyse narrativer Fähigkeiten von ein- und mehrsprachigen Kindern. In U. Stitzinger, S. Sallat & U. Lüdtke (Eds.), Sprache und Inklusion als Chance?! - Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis (p. 349-354)Idstein: Schulz-Kirchner.

Licandro, U. (2016). Peer-Interaktionen in der inklusiven Kindertageseinrichtung als Motor für die Entwicklung ein- und mehrsprachiger Kompetenzen. Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion, 03(2016), 142-149.

Licandro, U. & Lüdtke, U. (2016). Die Rolle der Kindergruppe. Sprachbildung und Sprachförderung unter Peers. Betrifft Kinder, 08(09), 10-13.

Becker, T. & Licandro, U. (2014). Prototypische Problembilder beim Erzählenlernen: Fallbeispiele mit Bezug auf Förderung und Therapie. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 3, 140-146.

Licandro, U. (2014). Peerbeziehungen im Vorschulalter - Chancen für Sprachförderung und Sprachtherapie. In S. Sallat, M. Spreer & C. W. Glück (Eds.), Sprache professionell fördern: kompetent-vernetzt-innovativ (335-340)Idstein: Schulz-Kirchner.

Licandro, U. (2014). Zur Situation der sprachtherapeutischen Versorgung in ausgewählten Ländern am Beispiel der USA. In M. Grohnfeldt (Hrsg.),Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie. Gemeinsamkeiten und Unterschiede (p. 151-155). Stuttgart: Kohlhammer.

McGregor, K. K.; Licandro, U.; Arenas, R.; Eden, N., Bean, A. & Collison, E. (2013). Why Words are Hard for Adults with Developmental Language Impairments. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 56, 1845-1856.

Licandro, U. & Lüdtke, U. (2013). Peer-Interaktionen – Sprachbildung in und durch die Gruppe. Nifbe Themenheft zum Bildungsschwerpunkt „Übergang KiTa – Grundschule“. ISBN 978-3-943677-05-8

Lüdtke, U. & Licandro, U. (2013). Schulische Sprachförderung und Sprachtherapie in Zeiten der Inklusion – Was können wir voneinander lernen? International Round Table. Praxis Sprache, 58, 261-265.

Licandro, U. & Lüdtke, U. (2012). „With a little help from my friends…“ - Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern. L.O.G.O.S. Interdisziplinär 4, 288-295.

Lüdtke, U. & Licandro, U. (2012). Die inklusive Schule als Arbeitsfeld für akademische Sprachtherapeutinnen?! - Ein Interview mit ASHA-Expertinnen aus den USA. Sprachheilarbeit, 57, 164-166.

Licandro, U. (2012). Peer-Learning in der Sprachförderung bei kultureller und sprachlicher Vielfalt. „Sprache inklusiv“. Beiträge zum Bundesfachkongresses vom 20.-21. April 2012 in Aachen (p. 1-6). Würzburg: Verband Sonderpädagogik.

Licandro, U. & Lüdtke, U. (2011). 'Peer Tutoring' als kultur-sensitiver und ressourcenorientierter Interventionsansatz in Fördersituationen mit mehrsprachigen Kindern. In K. Rosenberger (Hrsg.), Sprache aufbauen – Grenzen abbauen (p. 79-86). Wien: Lernen mit Pfiff.

Peer Review

  • DFG
  • Journal of Speech, Language, and Hearing Research
  • Journal of Educational Science
  • Research in Early Childhood Education (FiF)
  • Member of the scientific advisory board of the journals Praxis Sprache and Forschung Sprache
  • Member of the dbs Ethics Commission
Aleksandra Kappenberg (Changed: 20 Jun 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page