Forschung

Leitung der Fachgruppe

Forschung

Forschung

Unsere Fachgruppe ist in folgenden Forschungsclustern vertreten:

Aktuelle Drittmittelprojekte

Diversität und kommunikative Teilhabe bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen

Laufzeit: 03/2025 – 12/2029

Förderung: Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Leitung: Prof. Dr. Ulla Licandro

Mitarbeitende: Dr. Aleksandra Kappenberg

Kurzbeschreibung: Das Projekt verfolgt das Ziel, die kommunikative Teilhabe ein- und mehrsprachiger Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) umfassend zu untersuchen. Hierbei wird ein Mixed-Methods-Ansatz verwendet, der sowohl quantitative als auch qualitative Methoden integriert. Im Fokus stehen nicht nur die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen und die allgemeine Partizipation der Kinder, sondern auch ihre Perspektiven auf kommunikative Teilhabe in unterschiedlichen Lebensbereichen. Zusätzlich werden wesentliche Gelingensbedingungen für eine kommunikative Partizipation von Kindern mit SES in schulischen Kontexten anhand von Erfahrungen von Expert:innen analysiert. Dies bildet die Grundlage, um mögliche Wissenslücken zu identifizieren und Professionalisierungsstrategien für (sonder-)pädagogische Fachpersonen zu entwickeln, um eine gezielte Unterstützung in diesem Bereich zu fördern. 


From Hearing to Understanding for Participation in Society – Language Acquisition and Participation of Children With Hearing Loss

Laufzeit: 01/2023 – 12/2025

Förderung: SPRUNG/ Exzellenzcluster Hearing4all

Leitung: Prof. Dr. Ulla Licandro, Prof. Dr. Esther Ruigendijk

Mitarbeitende: Lara Hardebeck, Paula Bartsch (studentische Hilfskraft)

Kurzbeschreibung: Das Projekt hat zum Ziel, das Partizipationserleben und die Partizipationsmöglichkeiten von Schüler*innen mit einer Hörbeeinträchtigung aus der Sichtweise verschiedener Beteiligtengruppen (Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern) zu erfassen und den Zusammenhang mit den sprachlichen Kompetenzen und Klassenraumakustik mittels qualitativer und quantitativer Methoden zu untersuchen. Dadurch sollen Barrieren sowie Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für die Partizipation von Schüler*innen mit einer Hörbeeinträchtigung herausgearbeitet werden.

Abgeschlossene Drittmittelprojekte der letzten 5 Jahre

Aleksandra Kappenberg (Stand: 12.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p89175 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page