Dr. Aleksandra Kappenberg (geb. Syczewska)
Leitung der Fachgruppe
Kontakt
Dr. Aleksandra Kappenberg (geb. Syczewska)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beauftragte für Erasmus+ und Internationales
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang:
seit 12.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe Heterogenität und Diversität unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
05.2018 – 04.2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „NiKK – Neu immigrierte Kinder in der Kita“, Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
08.2017 – 03.2019
Sprachtherapeutin in sprachtherapeutischen Praxen (Hannover und Wolfenbüttel)
Ausbildung
05.2023
Erlangung des Doktorgrades im Fach Sonderpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Thema: "Multimodale Interaktionsgestaltung von Kindern im Zweitspracherwerb" (Erstbetreuein: Prof. Dr. Ulla Licandro, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Tanja Jungmann)
2017 – 2019
Weiterbildungsstudium für die Lehrkräfte Polnisch als Fremdsprache, Schlesische Universität in Katowice in der Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin
2015 – 2018
Masterstudium: Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften, Leibniz Universität Hannover
Masterarbeit: Bilinguale Therapie mehrsprachiger Kinder mit einer USES am Beispiel der Erzählfähigkeiten
2014 – 2015
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (Niveau: DSH 3). Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Technische Universität Braunschweig
2011 – 2014
Bachelorstudium: Logopädie und Phonoaudiologie an der Medizinischen Universität in Białystok (Polen)
Stipendien
Erasmus+ Stipendium, Programme Mobility for Learners and Staff, Universität in Katowice (Polen)
Reisekostenzuschuss zum Forschungsaufenthalt im Humanities Lab, Lund Universität (Schweden)
Mitgliedschaften
Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID)
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs)
Doktoranden Netzwerk des dbs
Forschungsinteressen
- Multimodale Interaktionsgestaltung, Gestengebrauch
- mehrsprachiger Spracherwerb, Diagnostik und Therapie bilingualer Kinder
- Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen
- Diagnostik und Therapie der Sprachentwicklungsstörungen
Publikationen
* - Peer Reviewed
Beiträge:
ORCID: https://orcid.org/0009-0007-7916-2983
- *Licandro, U. & Kappenberg, A. (2023). “Was ist ein Dinosinosaubier?” – Kommunikative Gestaltung von Peer-Interaktionen durch neu zugewanderte Kinder im ersten Jahr des Kita-Besuchs. In S. Schmölzer-Eibinger & B. Bushati (Hrsg.), Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb (S. 105-120). Beltz/Juventa.
- Kappenberg, A. (2022). Erfassung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen von Vorschulkindern im Zweitspracherwerb. Methodische Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung von Multimodalität. In M. Spreer, M. Wahl & H. Beek (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation. Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis (Bd. 4, S. 311–318). Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V., Schulz-Kirchner Verlag.
- *Kappenberg, A. & Licandro, U. (2022). More than words – how second language learners initiate and respond during shared picture book reading interactions. Early Child Development and Care, 1-14. http://doi.org/10.1080/03004430.2022.2088740
- *Kappenberg, A. & Licandro, U. (2021). The Other Side of the Story: Multimodale Initiierungen von Kindern im Zweitspracherwerb im Rahmen von Bilderbuchbetrachtungen. In D. Weltzien, H. Wadepohl, I. Nentwig-Gesemann & B. Gross (Hrsg.), Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben II. Forschung in der Frühpädagogik (Bd. 14, S. 145–172). FEL.*
- *Syczewska, A. & Licandro, U. (2021). Children who lead get the language they need!? Initiierungen von Peer-Interaktionen von Kindern im Zweitspracherwerb. Frühe Bildung, 10 (2), 80–87. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000518
- *Syczewska, A. & Licandro, U. (2020). Bilinguale Kinder – bilinguale Intervention? Therapie der Erzählfähigkeiten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Forschung Sprache, 8(1), 30–43. Zum Beitrag
- *Syczewska, A., Licandro, U., Beckerle, C. & Schulz, W. (2020). Sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund und frühpädagogischen Fachkräften – methodische Zugänge im NiKK-Projekt. In B. Bloch, B., L. Kluge, H. M. Trần & K. Zehbe (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel: Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten in frühpädagogischen Handlungsfeldern (S. 148–167). Beltz Juventa.
Konferenzbeiträge und Vorträge:
- Kappenberg, A. & Licandro, U. (2024, 15. November). Bilinguale Telediagnostik für Kinder im Elementar- und Primarbereich: ein systematic Review [Vortrag]. 13. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES), Halle an der Saale, Deutschland.
- Kappenberg, A. (2023, 26. September). Bilinguale Telediagnostik für Kinder im Elementar- und Primarbereich: ein systematic Review [Vortrag]. 10. Interdisziplinäre Nachwuchsschool Sprachentwicklung und ihre Störungen (GISKID), Bremen, Deutschland., D
ein systematic Review. - Kappenberg, A. & Licandro, U. (2022, 13. Juni). Guck mal hier! Multimodale Initiierungen und Reaktionen von Kindern im Zweitspracherwerb in Interaktionen mit pädagogischen Fachkräften [Vortrag]. Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen des Mercator-Instituts, Köln, Deutschland.
- Kappenberg, A. & Licandro, U. (2022, 13. Juli). Second Language Learners in Shared Picture Book Reading Interactions – Multimodal Initiations and Reactions [Posterpräsentation]. EARLI SIG5 2022 Conference “Changing times in ECEC: New opportunities for fostering development and improving sustainability”, Utrecht, Niederlande.
- Kappenberg, A. & Licandro, U. (2022, 23. September). Das zeig‘ ich dir! Multimodale Initiierungen und Reaktionen von Kindern im Zweitspracherwerb während dialogischen Bilderbuchbetrachtungen [Vortrag]. 34. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Berlin, Deutschland.
- Licandro, U. & Syczewska, A. (2018, 11. Juni). Bilingual Intervention for Bilingual Children with SLI in the Area of Narrative Skills [Posterpräsentation]. Child Language Symposium (CLS), Reading, Vereinigtes Königreich.
- Syczewska, A. (2019, 8. Juni). Bilinguale Intervention im Bereich der Erzählfähigkeiten bei Kindern im Schulalter mit SES [Vortrag]. Konferenz „Dialog ohne Barrieren. Erfolgreiche Kommunikation im Kontext von Evidence Based Practice, Katowice, Polen.
- Syczewska, A. (2021, März). Multimodalität in der Kommunikation von Kindern im Zweitspracherwerb (PL: Multimodalność w komunikacji dzieci dwujęzycznych) [Keynote]. Konferenz Logopädie des wissenschaftlichen Nachwuchses (PL: Logopedia Młodych), Katowice, Polen.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2019, 6. März). Erste Schritte in der neuen Umgebungssprache – Kommunikation zwischen neu immigrierten Kindern in der Kita mit ihren Peers und pädagogischen Fachkräften [Posterpräsentation]. Nachwuchstagung des Mercator-Instituts, Köln, Detuschland.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2020, 17. Februar). Initiierungen der Joint Attention von Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund in Interaktionen mit pädagogischen Fachkräften [Vortrag]. Nachwuchstagung des Mercator-Instituts, Köln, Deutschland.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2020, 25. Juni). Second Language Acquisition in Early Child Education and Care: The Role of Children’s Initiatives [Posterpräsentation]. Conference of Multilingualism (COM), Reading, Vereinigtes Königreich.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2020, 26. September). Multimodale Kommunikation von Kindern im Zweitspracherwerb im Kita-Alltag. Initiierungen von Peer-Interaktionen [Vortrag]. PdfK (Pädagogik der frühen Kindheit) Nachwuchstagung, Hannover, Deutschland.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2020, 19. November). Multimodale Strategien zur Initiierung von Kommunikation im Freispiel – Eine quantitative Studie zu Kindern im Zweitspracherwerb [Posterpräsentation]. Nachwuchsschool „Sprachentwicklung und ihre Störungen“ im Rahmen von ISES 11, Marburg, Deutschland.
- Syczewska, A. & Licandro, U. (2021, 3. März). Guck, der sieht wie ein Krokodil aus! Multimodale Initiativen von Kindern im Zweitspracherwerb im Rahmen des Sprachfördersettings Bilderbuchbetrachtung [Vortrag]. Nachwuchstagung des Mercator-Instituts, Köln, Deutschland.
Promotionsprojekt
Arbeitstitel: Multimodale Interaktionsgestaltung von Kindern im Zweitspracherwerb
Viele Kinder im Vorschulalter erwerben Deutsch als Zweitsprache in alltäglichen Interaktionen mit pädagogischen Fachkräften und Peers (Autor:innengruppe Bildungsberichtserstattung, 2022; DeHouwer, 2021). Um diese Interaktionen erfolgreich zu gestalten, nutzen sie neben verbalen Sprachkompetenzen eine Reihe von gestischen und multimodalen Kommunikationsmitteln (Verbindungen von Gesten und Sprache; Beaupoil-Hourdel, 2022; Rohlfing, 2019). Bislang fehlt es jedoch an quantitativen Studien, die die multimodale Interaktionsgestaltung von Kindern im Zweitspracherwerb in alltäglichen Interaktionen mit pädagogischen Fachkräften und Peers sowie ihren Zusammenhang mit Sprachkompetenzen in der Zweitsprache Deutsch analysieren. Das Promotionsprojekt besteht aus zwei forschungsmethodischen Beiträgen und drei empirischen Querschnittsstudien zur multimodalen Interaktionsgestaltung von Kindern im Zweitspracherwerb in frühpädagogischen Settings. Die erste empirische Studie beschäftigt sich mit multimodalen Initiierungsstrategien, die im Freispiel mit Peers eingesetzt werden. Die zweite und dritte Studie fokussieren das Setting des dyadischen, dialogischen Lesens von Kindern und Fachkräften mit besonderer Berücksichtigung von multimodalen Initiierungs- und Reaktionsstrategien. Die Ergebnisse unterstreichen die zentrale Rolle multimodaler Kommunikationsmittel, die die Kinder im Zweitspracherwerb in frühpädagogischen Settings einsetzen.
Internationales
Seit 03.2020 – Erasmus+ und Internationalisierungsbeauftragte am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
06.2019 – Erasmus+ Programme Mobility for Learners and Staff – Aufbau einer Erasmus+ Kooperation der Leibniz Universität Hannover mit der Schlesischen Universität in Katowice, Mobilität zu Lehrzwecken (STA)
04.2019 – Forschungsaufenthalt in Humanities Lab, Lund University (Schweden)