Beruflicher Werdegang:
seit 12.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe Heterogenität und Diversität unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
05.2018 – 04.2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „NiKK – Neu immigrierte Kinder in der Kita“, Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
08.2017 – 03.2019
Sprachtherapeutin in sprachtherapeutischen Praxen (Hannover und Wolfenbüttel)
Ausbildung
05.2023
Erlangung des Doktorgrades im Fach Sonderpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Thema: "Multimodale Interaktionsgestaltung von Kindern im Zweitspracherwerb" (Erstbetreuein: Prof. Dr. Ulla Licandro, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Tanja Jungmann)
2017 – 2019
Weiterbildungsstudium für die Lehrkräfte Polnisch als Fremdsprache, Schlesische Universität in Katowice in der Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin
2015 – 2018
Masterstudium: Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften, Leibniz Universität Hannover
Masterarbeit: Bilinguale Therapie mehrsprachiger Kinder mit einer USES am Beispiel der Erzählfähigkeiten
2014 – 2015
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (Niveau: DSH 3). Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Technische Universität Braunschweig
2011 – 2014
Bachelorstudium: Logopädie und Phonoaudiologie an der Medizinischen Universität in Białystok (Polen)
Stipendien
Erasmus+ Stipendium, Programme Mobility for Learners and Staff, Universität in Katowice (Polen)
Reisekostenzuschuss zum Forschungsaufenthalt im Humanities Lab, Lund Universität (Schweden)
Mitgliedschaften
Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V. (GISKID)
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs)
Doktoranden Netzwerk des dbs