Das Seminar richtet sich an Studenten ab Jahr 3, die bereits praktische Erfahrung in der Literatursuche für Lernen, Forschung und EbM haben. Im Vordergrund steht der bewusste Einsatz von Methoden zur [...]
Past courses and events
Past courses and events
Besser suchen mit PubMed
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit! - Schreibgruppe für Medizinstudierende
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit!In der Schreibgruppe für Medizinstudierende widmen Sie sich gemeinsam mit anderen Studierenden Ihrem individuellen Schreibprojekt. Angeleitet durch eine [...]
Student Peer Review (Workshop 1)
Beispiele studentischer Arbeiten werden im gemeinsamen Gespräch auf Stärken und Schwächen überprüft und hinsichtlich möglicher Verbesserungen diskutiert. Als Grundlage dienen anonymisierte Auszüge aus [...]
Wissenschaftliches Schreiben
Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens. Er bietet Studierenden eine Möglichkeit zur vertiefenden Auseinandersetzung mit den wichtigsten Regeln und [...]
Magnetresonanztomographie (MRT) in der neurowissenschaftlichen Forschung: Open Science Workshop
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Routineverfahren in der (neuro)radiologischen Diagnostik unter anderem von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Darüber hinaus ist die MRT eine [...]
Literaturverwaltung für die Forschungsarbeit und die Promotion
Wer in Oldenburg studiert, muss mindestens eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, die Große Forschungsarbeit. Viele wollen aber auch eine medizinische Promotion und/oder eine wissenschaftliche [...]
Workshopreihe "Der qualitative Forschungsprozess in Theorie und Praxis: Einführung in die qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel einer ZEIT ONLINE Befragung von Pflegenden zu ihren Arbeitsbedingungen
Diese Workshopreihe führt in das Feld der qualitativen empirischen Sozialforschung und den qualitativen Forschungsprozess ein und vermittelt die praktische Anwendung verschiedener Methoden im Feld der [...]
Forschungsinfrastruktur an der UMO - Teil I: Forschung kostet Geld. Forschungsförderung und Nachwuchsförderung stellen sich vor.
Dieser Workshop ist der erste Teil einer vierteiligen Reihe zum Thema "Forschungsinfrastruktur an der Universitätsmedizin Oldenburg". In diesem Workshop möchten wir Ihnen zunächst Angebote unserer [...]
Grenzenlose Freiheit - Statistische Datenanalyse- und visualisierung mit R - Eine erste Einführung
Dieser Workshop ist der erste Teil einer vierteiligen Reihe zum Thema "Forschungsinfrastruktur an der Universitätsmedizin Oldenburg". In diesem Workshop möchten wir Ihnen zunächst Angebote unserer [...]
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur Dr. med.-Promotion
Veranstaltungsnummer: 6.01.56002j