Diplom- und Examensarbeiten
Diplom- und Examensarbeiten
Kathrin Martin
- Photochemischer Abbau von Gelbstoffen (2007)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 32 MB
- Christina Mehrtens
- Flugzeuggestützte Schwebstoffuntersuchungen mit Digitalfotographie im ostfriesischen Wattenmeer (2007)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 6,5 MB
- Friedrich Martin Sebastian Wilts
- Ein hydrographisches Driftsystem mit neuartigen Sensoren für den fluorometrischen Nachweis organischer Substanzen (2007)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 5 MB
- Tim Homeyer
- Ein automatischer Probennehmer für Anwendungen im Wattenmeer (Studienarbeit, 2007)
- Mareike Munderloh
- Sauerstoffmessungen und Validierung von Zeitserien an der Messstation im Wattenmeer (2007)
- Sarah Fayed
- Precision interferometric measurement of refractive indices in seawater (2006)
- Kaled Mohhamed Almhdi
- Oil classification with fluorescence spectroscopy (2005)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 1,5 MB
- Larry Mamah Tutah
- Fluorescence emission spectroscopy of vegetable oils (2005)
- Oliver Puncken
- MOSES - ein Meßsystem zur Erfassung physikalischer Parameter im Wattenmeer (2005)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 5 MB
- Hilke Söhle
- Radiometrische Analyse von Substanzen im Meerwasser des Wattenmeers - Entwicklung eines Radiometers zum Einsatz in der Schule (2004)
- Christian Steigerwald
- Ein Fluorometer zum Nachweis organischer Stoffe im Meer (2004)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 2 MB
- Katja Harms
- Photometrische Analyse von Substanzen im Meerwasser des Wattenmeers. Entwicklung eines Photometers und der Einsatz in der Schule (2003)
- Sebastian Mieruch
- Ein neues DF-Fluorometer zur Bestimmung der Phytoplanktonbiomasse durch simultane Messung der prompten und verzögerten Fluoreszenz (Studienarbeit, 2003)
- Sebastian Steigenberger
- Quantifizierung der biologischen Primärproduktion durch Fluoreszenzspektroskopie des NADPH-Moleküls (2003)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 2 MB
- Julika Mimkes
- Ein neues in situ-Fluorometer zum Nachweis organischer Stoffe im Meer (2001)
pdf-Datei zum Herunterladen, Größe 22,5 MB
- Christine Weisel
- Untersuchungen zur optischen Qualitätskontrolle der Aushärtung von lichthärtenden Linern (2000)
- Henrike Oertel
- Nachweis von Phytoplankton in Meerwasserproben mittels fluoreszenzspektroskopischen Messungen von Chlorophyll (2000)
- Jutta Niggemann
- Analyse des Verhaltens aromatischer Aminosäuren in natürlichen Meerwasserproben mit Hilfe von Fluoreszenzspektroskopie (2000)
- Felix Denker
- Erstellung eines Radiometers zur Messung von Strahldichten in der Wassersäule (2000)
- Stefan Tönebön
- Kontrastverstärkende Methoden der Bilderfassung in stark streuenden Medien (2000)
- Thomas Hauswirth
- Ein neues Instrument für die in situ Messungen der Rückstreuung von Licht im Meer (2000)
- Michael Hohlfeld
- Entwicklung eines Lagrange-Drifters für hydrographische Messungen im Küstenbereich der Nordsee (1999)
- Michael Bergmeier
- Entwicklung und Aufbau eines Minifluorometers zur Detektion und Unterscheidung verschiedener Phytoplanktonpigmente (1999)
- Katrin Heinze
- Absorptions- und Fluoreszenzmessungen an CaF2-Kristallen (1999)
- Marc Schröder
- Beiträge durch Fluoreszenz und Raman-Streuung zum Spektrum des Tageslichtes im Ozean (1999)
- Michael Uhlemann
- Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzungsoberfläche eines Meßsystems für den Einsatz auf See (1999)
- Jens Burmester
- Untersuchungen zum Bau eines in situ Fluorometers zur Vermessung der verzögerten Fluoreszenz lebender Algen (1997)
- Jürgen Göken
- Untersuchungen zur Lumineszenz von Mineralien (1996)
- Oliver Zielinski
- Die Analyse des Strahlungstransportes in der Atmosphäre zur Simulation eines weltraumgetützten Lidar (1996)
- Eberhard Kopiske
- Untersuchung des photosynthetischen Apparates von Phytoplankton mit einem modifizierten Pump- and Probe-Verfahren (1996)
- Anne Higgen
- Untersuchungen am Spektrum des rückgestreuten Tageslichtes natürlicher Gewässer im Hinblick auf den Nachweis von Chlorophyll a im Phytoplankton (1996)
- Wolfgang Milchers
- Meßstrategien und Auswerteverfahren für die flugzeuggestützte Fernerkundung von Küstengewässern (1996)
- Jens Krieger
- Verifikation von Messergebnissen flugzeuggetützter Laserfernerkundung im Küstenbereich der Nord- und Ostsee (1996)
- Sven Hackober, Helge Bullerdiek
- Nachweis abgesunkener Chemikalien im Meer mittels flächenauflösender Fluoreszenzspektroskopie (1996)
- Jens Schütte
- Untersuchungen zur Eignung des Pump-and-Probe-Fluoreszenzmeßverfahrens für die quantitative Bestimmung der Planktonbiomasse (1996)
- Axel Laschke
- Entwicklung eines multispektralen Photometers für Lichtmessungen im Meer: Messungen der skalaren Bestrahlungsstärke (1995)
- Hubert Schönig
- Entwicklung eines multispektralen Photometers für Lichtmessungen im Meer: Messungen der vektoriellen Bestrahlungsstärke (1995)
- Peter Hillebrand
- Nachweis von Chemikalien in der Wassersäule mit Fluoreszenzverfahren (1995)
Britta Madry
- Nachweis von Chemikalien auf der Wasseroberfläche mit Fluoreszenz-Lidar (1995)
- Uwe Stute
- Entwicklung und Erprobung von Auswerteverfahren für Meßdaten der spektralen Trübung von Substanzen im Wasser (1995)
- Jörg Lobbes
- Fluoreszentspektroskopischer und flüssigkeitschromatographischer Nachweis von aromatischen Aminosäuren in Algenkulturen und natürlichen Meerwasserproben (1995)
- Andreas Hermühlen
- Messung von Strahlung im UV-B in den oberflächennahen Schichten des Meeres (199%9
- Karsten Hinrichs
- Entwicklung und Erprobung einer Ulbrichtschen Kugel für die Aufnahme von Spektren der Absorption maritimer Wasserproben (1995)
- Stefan Harsdorf, Bettina Smidt
- Untersuchungen zur verzögerten Fluoreszenz von Algen und ihre Anwendung zur Bestimmung der Biomasse (1994)
- Mathis Schmidt
- Optische Untersuchungen an fluoreszenzfähigen Substanzen im Hinblick auf eine Verwendung als Kalibrierstandard für Spektralfluorometer in der Meeresforschung (1993)
- Jürgen Gerdes
- Untersuchungen zur Abklingzeit der spektralen Fluoreszenz organischer Substanzen im Meerwasser (1993)
- Thorsten Drake
- Untersuchungen an Lichtquellen für ein in situ-Fluorometer mit monochromatischer Anregung im ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich (1991)
- Rüdiger Heuermann, Uwe Joost
- Entwicklung eines selbstkalibrierenden Meßgerätes zur Bestimmung von Spektren der Trübung von Meerwasser (1991)
- Thilo Braeske
- Fernerkundung ozeanographischer Parameter mit Lidar aus großer Höhe: Nachweis laserinduzierter Signale aus der Wassersäule (1991)
- Albrecht Stöcklein
- Gelbstofffluoreszenz in Abhängigkeit des ph-Werts. Untersuchung an einer Moorwasserprobe (1990)
- Barbara Bartsch
- Fernerkundung ozeanographischer Parameter mit Lidar aus großer Höhe: Modellierung des Strahlungstransportes in der Atmosphäre im UV und sichtbaren Spektralbereich (1990)
- Reinhard Theis
- Untersuchungen zur Raman-Streung des Wassers im Hinblick auf hydrographische Lidar-Anwendungen (1990)
- Barbara Nieke
- Veränderung der optischen Eigenschaften des Gelbstoffes unter dem einfluß abiotischer Faktoren (1990)
- Stephan Determann
- Wirkung von Metallionen auf das Gelbstoff-Fluoreszenzspektrum zur Bestimmung von Schwermetallbelastungen in Gewässern (1990)
- Werner Albers
- Anwendung der Cluster-Analyse auf optisch gewonnene Datensätze in Anlehnung an Lidar-Messungen (1990)
- Peter Wagner
- Chasrge Coupled Devices und ihre Anwendung in der Meeresoptik (1988)
- Karl Brandt
- Untersuchungen zu einem multi-spektralen in situ-Fluoromter zum Nachweis organischer Substanzen im Meerwasser (1988)
- Olaf Haak, Jürgen Kuls
- Untersuchung von Lidardaten und TM-Daten eines Abschnitts der Elbemündung unter besonderer Berücksichtigung der Wattgebiete (1988)
- Theo Hengstermann
- Untersuchungen zur Fernerkundung mariner Ölverschmutzungen (1985)
- Benno Freking, Jürgen Klattenhoff
- Untersuchungen zur Vermessung der Streumatrix mariner Hydrosole nach dem Lidar-Verfahren (1984)