Curriculum Vitae
BERUFLICHE LAUFBAHN
Seit 04 / 2021 Geschäftsführung und Koordination der Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)
Seit 04 / 2012 Koordinator des in den Sonderforschungsbereichs (SFB) Roseobacter integrierten Graduiertenkollegs, des MWK-Promotionsprogramms EcoMol (Die Ökologie der Moleküle) und des Promotionsstudienganges „Environmental Sciences and Biodiversity“ der Graduiertenschule OLTECH
04 / 2012 – 04 / 2021 Erasmus+ Koordinator und Programmbeauftragter
04 / 2012 – 2018 Koordination des internationalen Master Studiengangs Microbiology
04 / 2011 – 07 / 2011 Lehrauftrag der Fakultät für Lebenswissenschaften der TU Braunschweig
01 / 2010 – 04 / 2012 Studienberater der Zentralen Studienberatung an der Technischen Universität Braunschweig im Projekt „Studien- und Berufsorientierung für Bachelorkandidaten der MINT-Fächer“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
02 / 2008 – 01 / 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma BioConsult Schuchardt & Scholle GbR, Bremen;
07/ 2007 Disputation: Dissertationsthema: „Sind mikrobielle oder biochemische Signale an der Sedimentoberfläche für die larvale Ansiedlung von Polydora cornuta und Streblospio benedicti (Polychaeta, Spionidae) verantwortlich?“
03 / 2004 – 07 / 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Umweltbiochemie, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
07 / 2003 – 12 / 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TriOS Mess- und Datentechnik GmbH Oldenburg
06 / 2003 – 07 / 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AquaEcology Dürselen Raabe GbR Oldenburg
STUDIUM
09 / 2011 – 02 / 2016 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Berufsbegleitender Masterstudiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA): Titel der Masterarbeit: „Nachwuchsförderung 2.0 – Wirksame Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Promotionen
10 / 1997 – 05 / 2003 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Diplomstudiengang Biologie und ab 10/99, Zweitstudium Diplom-Landschaftsökologie: Abschluss: Diplom-Biologe
04 / 2002 – 05 / 2003 Diplomarbeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: „Kohlenstoff- und Stickstoffquellen juveniler Strandkrabben (Carcinus maenas) im Helgoländer Felswatt“
05 / 2002 – 07 / 2002 Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, Außenstelle Helgoland, Methodenentwicklung zur Larvenaufzucht der Strandkrabbe C. maenas
08 / 2002 – 09 / 2002 University of Delaware, USA, Analyse stabiler Kohlenstoff- und Stickstoffisotope (δC13, δN15), University of Dawis (Stable Isotope Facility, San Francisco)
Berufsbegleitend erworbene Qualifikationen mit Schwerpunkt Beratung
Fortbildung: Lehrgang zum Karriereberater, für die Karriereberatung an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen im Graduiertenbereich, Modul 1: Grundlagen der Karriereberatung für Post-DoktorandInnen, Modul 2: Grundlagen der Einzelberatung und des Coachings, Modul 3: Methodenset für die Karriereberatung, Modul 4: Transfer und Entwicklungsplanung, Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) Speyer, Trainer*innen: Barbara Nickels, Beraterin, Coach und Trainerin an der Graduate School der Leuphana Universität Lüneburg, Dr. Anne Löchte Selbständige Karriereberaterin und systemische Coach, April 2019 – November 2019
Workshop „Konfliktmanagement“ im Rahmen des Forum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Hamburg, Mai 2015
Workshop „Lebendig & wirkungsvoll beraten - Methoden in der Bildungsberatung“, Hochschule Bremen März 2012
Workshop „Konfliktmanagement im Gespräch“, TU Braunschweig November 2011
Workshop „Sich selbst und andere führen - Rolle und Selbstverständnis als Führungskraft“, Medizinische Hochschule Hannover, Oktober 2011
Workshop: Die Methode der kreativen Arbeitssuche in der Bildungsberatung, Zusatzmodul Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung, Hochschule Bremen, Zertifizierung durch ZEvA, Dozentin Dipl. Pol. Nadja Plothe, Trainerin und Systemische Coach, Bremen, September 2011,
Workshop: „Systemisches Coaching zur beruflichen Orientierungs- und Laufbahnberatung in der Studienberatung“, Koordinierungsstelle für die Studienberatung Niedersachsen (KfsN), Hannover November 2010
Fortbildung: „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“, Regionales Qualifizierungszentrum Arbeitnehmerkammer Bremen, Ausbildung zum ProfilPASS® Berater, (5 Module mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten) August 2009 – Februar 2010
Fortbildung: „Systemische Beratung – Beratungsgespräche erfolgreich führen“, 40 Ust., Volkshochschule Hannover Mai 2009
Workshop: „Leitung von Teams, Gruppen und Klassen“, Volkshochschule Bremen, November 2007
Weitere FORT- UND WEITERBILDUNGEN / TAGUNGEN
11 / 2017 UniWiND-Symposium: „Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion – Von Anfang an“, Leibniz Universität Hannover
11 / 2015 UniWiND Tagung: „Wissenschaftlicher Nachwuchs – unbekannt! Datengewinnung als Grundlage für die Qualitätssicherung in der Promotions- und Postdocphase“, BMBF, Berlin
10 / 2014 UniWiND Tagung: „Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2.0“ Universität Frankfurt
09 / 2013 Jahrestagung des Netzwerks Wissenschaftsmanagement e.V.: "Wege und Wirkungen der Professionalisierung im Wissenschaftssystem", Bucerius Law School, Hamburg
09 / 2012 UniWiND Tagung: „Promotionskultur – Praxis und Qualität in der Betreuung“, Ruhr-Universität Bochum, Ko-Moderation des Workshops „Gute wissenschaftliche Praxis - Herausforderungen für BetreuerInnen und DoktorandInnen“
09 / 2012 GIBeT (Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.) Tagung: „Herausforderung Studium im Zeitalter von WEB 2.0 – die andere Beratung? Von der Informationsvermittlung zum Informationsmanagement“, Leipzig
03 / 2012 GIBeT-Tagung, Humboldt-Universität, Berlin
12 / 2007 – 02 / 2008 Qualitäts- und Umweltmanagement: DIN EN ISO Normen 9001 ff., 14001 ff., EMAS; Bildungskontor GmbH, Oldenburg