Herzlich willkommen!
Tipps und Tricks für Erstsemester
„Nicht verzweifeln, wenn man am Anfang ein bisschen verloren ist!“ Diesen und viele andere Tipps von höheren Semestern gibt es in diesem Video!
Campustour Haarentor
Welche Gebäude und Einrichtungen auf dem Campus Haarentor zu finden sind und wo man guten Kaffee bekommt, zeigen Menko und Mafalda auf ihrer Campustour.
Campustour Wechloy
Menko und Mafalda nehmen euch mit auf einen Rundgang über den Campus Wechloy – inklusive Einblicke in Labore sowie einen Abstecher zu den Sportanlagen.

Namensgeber der Universität
In einer größeren Runde von Journalisten und Schriftstellern in Berlin fiel er kaum auf. Aber wenn er schrieb, wurde sichtbar, was in ihm steckte: Carl von Ossietzky.
Gut zu wissen
Kultour + Sport für Erstsemester
Theater, Sport, Kulinarisches und vieles mehr – unterwegs mit dem Gutscheinset.
mehrTreffpunkt Mensa
Leckeres Mittagessen, frische Snacks und der Kaffee für zwischendurch: Die Mensa versorgt Studierende mit einem frischen und vielfältigen Angebot.
mehrDie Uni-Bibliothek: Lernort mit Wohlfühlatmosphäre
Lernen, lesen, recherchieren, E-Mails abrufen, kopieren und vielleicht auf der Café-Ebene vorbeischauen: Für fast alle Studierenden ist die Universitätsbibliothek ein zentraler Anlaufpunkt – Wohlfühlatmosphäre inklusive.
mehrWohnst du schon? Oder suchst du noch?
Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden.
mehrNicht nur für Überflieger: Stipendien helfen beim Studieren – Experten der Uni beraten
Studieren kostet Zeit, Energie – und natürlich auch Geld. Ein Stipendium kann helfen und den Rücken freihalten.
mehrDer Kultur auf der Spur
Orte für klassische und alternative Kultur in Oldenburg? Gibt es so einige! Ein Streifzug durch die Szene.
mehrMan sieht sich beim Sport
Spaß, eine ungezwungene Atmosphäre und vielseitige Angebote: Beim Hochschulsport der Uni Oldenburg ist für jeden etwas dabei. In jedem Semester gibt es neue Kurse, die Studierende in Bewegung bringen.
mehrCampus-Stories
Neubeginn in Oldenburg
Rund 1.900 Studierende haben in diesem Herbst ihr Studium an der Uni begonnen – viele mit dem Wunsch, Lehrerin oder Lehrer zu werden. Was für viele selbstverständlich sein mag, ist für Bachelorstudentin Esra Yasin etwas Besonderes.
mehrEin Garten für alle
Nur wenige Studierende haben eine Wohnung mit Balkon, Terrasse oder gar einer Grünfläche. Eigenes Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen können sie nun trotzdem anpflanzen: im CampusGarten.
mehrSondereinsatz in Oldenburgs Klassenzimmern
An vielen Schulen in Deutschland werden seit Wochen auch aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche unterrichtet. Beim Eingehen auf ihre besonderen Bedürfnisse unterstützen in Oldenburg ehrenamtlich Studierende der Sonderpädagogik.
mehrGelebte interkulturelle Beziehungen
Seit 2011 bildet der vom europäischen Exzellenzprogramm Erasmus Mundus geförderte Studiengang EMMIR, European Master in Migration and Intercultural Relations, Studierende aus aller Welt aus. Hier berichten vier Alumni von ihren…
mehrDie Vertreter der Studierenden
Thore Eilers und Kai Schmidt gehören zum Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Uni Oldenburg. Warum engagieren sie sich, und was ist ihnen wichtig? Ein Interview.
mehrDeutschland und Europa studieren
Mühsam die Kurse fürs Auslandssemester zusammensuchen? Internationalen Studierenden der Gesellschafts- und Geisteswissenschaften, die nach Oldenburg kommen, bleibt das erspart. Mit dem Programm EUGL finden sie ein maßgeschneidertes Angebot.
mehr„Am Anfang braucht man etwas Geduld“
Kurze Wege, viel Natur und Ruhe – all das weiß Gustavo Adolfo Leon Montoya an Oldenburg zu schätzen. Nach zweieinhalb Jahren hat sich der Psychologiestudent aus Mexiko gut eingelebt und möchte gerne bleiben.
mehr