Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Kontakt
Weitere Einrichtungen: An-Institute
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die Zusammenarbeit von privaten, staatlichen oder staatlich geförderten Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die wichtige Brückenpfeiler für die Universität darstellen: Übersicht der An-Institute.
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Mit überregionalen außeruniversitären Forschungseinrichtungen besteht eine strukturell verankerte Zusammenarbeit. So wurden am Standort eine Max-Planck-Forschernachwuchsgruppe und drei Fraunhofer-Arbeitsgruppen etabliert. Darüber hinaus wurden durch institutionalisierte Kooperationen sechzehn gemeinsame Professuren mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen aufgebaut, weitere gemeinsame Professuren werden vorbereitet.
Die jüngste Ergänzung ist eine gemeinsame Berufung am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) und dem AWI.
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen auf dem Campus
- Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB)
- Max-Planck Forschergruppe Marine Isotopengeochemie
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Standort Oldenburg
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie, Projektgruppe für Hör-, Sprach- und Audiotechnologiee IDMT
- Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
- DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme
Gemeinsame Professuren
- Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Prof. Dr. Bettina Meyer, Biodiversität und biologische Prozesse der Polarmeere
Prof. Dr. Ahmet Murat Eren, Ecosystem Data Science, HIFMB
Prof. Dr. Thilo Gross, Biodiversity Theory, HIFMB
Prof. Dr. Iliana Baums, Marine Conservation, HIFMB
Prof. Dr. Kimberley Peters, Marine Governance, HIFMB
Prof. Dr. Kristin Teßmar-Raible, Marine Chronobiologie - Senckenberg am Meer - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Prof. Dr. Ingrid Kröncke, Benthosökologie - Senckenberg am Meer - Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung
Prof. Dr. Pedro Miguel Martinez Arbizu, Marine Biodiversität - Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung
Prof. Dr. Helmut Thomas, Alkalinität der Meere - Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Prof. Dr. Oscar Puebla, Fischereiökologie - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Prof. Dr. Frank Köster, Intelligente Transportsysteme
Prof. Dr. Axel Hahn, Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Carsten Agert, Energietechnologie - Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Prof. Dr. Thorsten Dittmar, Marine Geochemie - Institut für Vogelforschung
Prof. Dr. Miriam Liedvogel, Ornithologie - Deutsches Schifffahrtsmuseum
Prof. Dr. Sebastian Vehlken, Wissensprozesse und digitale Medien