Kooperationen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Kontakt International Office
Regionalkoordination Europa
Regionalkoordination Afrika, Asien, Ozeanien, Naher Osten, Russland und Zentralasien
Regionalkoordination Nord- und Lateinamerika
Erasmus ID Code: D OLDENBU01
TOEFL Code: 3556
Sie möchten...
Partneruniversitäten suchen
Sie möchten wissen, ob die Universität Oldenburg mit einer bestimmten Universität kooperiert?
Öffnen Sie dazu das Mobilitätsportal Mobility Online und geben Sie unter „Keyword” den Namen der gewünschten Universität ein. Alternativ können Sie Sie auch ein bestimmtes Land auswählen, um zu sehen, welche Partner bereits vorhanden sind.
Um mehr Informationen zur gewünschten Universität und den hinterlegten Informationen (Partnerschaftsbeauftragte, Austauschoptionen, Kontakt- und Adressdaten der Einrichtung usw.) zu bekommen, klicken Sie einfach auf das Vertragssymbol der jeweiligen Einrichtung und direkt danach auf das Infosymbol.
Austauschmöglichkeiten suchen
Sie möchten wissen, welche Ziele für einen Auslandsaufenthalt oder eine Lehrendenmobilität zur Verfügung stehen?
Öffnen Sie dazu das Mobilitätsportal Mobility Online und wählen Sie oben links den Reiter „Austauschmöglichkeiten”.
Wählen Sie bei „Art der Person” den bevorzugten Statuskreis aus. Danach unter „Programm” das gewünschte Programm.
Falls Sie Studierende*r sind, wählen Sie bitte das Erstfach (z. B. Anglistik), um alle Austauschmöglichkeiten über das gewählte Fach angezeigt zu bekommen.
Um mehr Informationen zur gewünschten Universität und den vorhandenen Austauschmöglichkeiten zu bekommen, klicken Sie einfach auf das Vertragssymbol der jeweiligen Einrichtung und direkt danach auf das Infosymbol.
Kooperationen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ihre Fakultäten und Institute unterhalten vielfältige Beziehungen zu Partnerinstitutionen weltweit. Gegenstand der Kooperationen können z. B. Programme für den Austausch von Wissenschaftler*innen und Studierenden, gemeinsame Studiengänge, Forschungsvorhaben und Wissenstransfer in Forschung und Lehre sein. Neben diesen vertraglich fixierten Partnerschaften existieren darüber hinaus zahlreiche individuelle Forschungskontakte einzelner Wissenschaftler*innen. Das International Office unterstützt bei Vorbereitung und Abschluss von Kooperationsverträgen.