Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten „Lunchtime get-together” zum Thema Forschungsförderung für internationale Nachwuchswissenschaftler*innen. Dr. Anne Clausen vom Referat für Forschung und [...]
Forschen und Arbeiten in Oldenburg
Corona-Krise: Hinweise für Internationale
Kontakt
Beratung internationaler Promovierender und Wissenschaftler*innen
Service für Internationale Wissenschaftler*innen
Präsenzsprechzeiten:
Forschen und Arbeiten in Oldenburg

Das International Office informiert und unterstützt internationale Wissenschaftler*innen, Postdocs, Promovierende und internationales Personal in allen Bereichen, die mit der Planung und Durchführung von Aufenthalten an der Universität Oldenburg zusammenhängen.
Um von unseren Beratungs- und Betreuungsangeboten zu profitieren, melden Sie sich in unserem Gästeportal an. Ihre Daten werden ausschließlich für unsere Dienstleistungen genutzt!
Menschen, die wegen Krieg und Konflikten geflüchtet sind, finden hier Beratung und spezielle Angebote.
Veranstaltungskalender für internationale Promovierende, Wissenschaftler*innen und Personal
Lunchtime get-together: Forschungsförderung für internationale Nachwuchswissenschaftler*innen
„Kohlfahrt“ a north-west German tradition
München hat das Oktoberfest, Köln den Karneval und Oldenburg die Kohlfahrt. Das traditionsreiche Freizeitvergnügen geht auf den Oldenburger Turnerbund zurück und ist heute aus Oldenburg nicht mehr [...]
Lunchtime Get-Together: Deutschkurse im Sprachenzentrum der Universität Oldenburg
Wir laden herzlich zu unserem Lunchtime Get-Together zum Thema Deutschkurse im Sprachenzentrum der Universität Oldenburg ein! Matthias Jürgens vom Sprachenzentrum wird in einem kleinen Vortrag über [...]
Stammtisch: Treffen zur Vernetzung für internationale PhDs und Postdocs
Wir laden Sie herzlich zu unserem Stammtisch ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, andere internationale Forschende kennenzulernen und sich mit den PhD-Tutor*innen auszutauschen. Wann? Mittwoch, 01. [...]
Intensivkurse Deutsch
In den Semesterferien bietet das Sprachenzentrum Intensivkurse auf verschiedenen Teilniveaustufen an. Die Intensivkurse finden immer im März und September statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Spielen und Basteln mit Kindern
Infos folgen. Save the date! Ort: Raum „IKT” (Interkultureller Treff), building SSC (A12), Campus Haarentor
Spieleabend für internationale Promovierende und Wissenschaftler*innen
Weitere Infos folgen. Save the date! Ort: IKT (Interkultureller Treff) im Gebäude SSC (A12) auf dem Campus Haarentor
Stammtisch: Treffen zur Vernetzung für internationale PhDs und Postdocs
Wir laden Sie herzlich zu unserem Stammtisch ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, andere internationale Forschende kennenzulernen und sich mit den PhD-Tutor*innen auszutauschen. Wann? Mittwoch, 05. [...]
Bitte beachten Sie, dass die von uns recherchierten Informationen keine rechtsverbindliche Auskunft darstellen und auch nicht die Auskunft von Fachleuten für das jeweilige Thema ersetzen können. Wir empfehlen Ihnen, sich zusätzlich bei der Auslandsvertretung oder beim lokalen Ausländerbüro individuell beraten zu lassen.