Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften
Kontakt
Geschäftsstelle
Anschrift
Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften

Online Lehre in der Fakultät IV
Neuberufene
Geschichte Europas der Neuzeit mit Schwerpunkt Osteuropa
Praktische Philosophie
Geschichte des Mittelalters
Didaktik der Philosophie
Einblicke in Forschungsprojekte
Internationaler Forschungsverbund HERA Intoxicating Spaces
Im Zuge der frühneuzeitlichen Globalisierung gelangten Intoxicants als „neue Rauschmittel“ nach Europa. Sie provozierten Kontroversen, veränderten Praktiken der Geselligkeit und schufen neue Räume des Konsums.
mehrPromotionsprogramm MINT-Lernen in informellen Räumen (GINT)
Welche Auseinandersetzungsprozesse werden erwartet, wenn Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene einen außerschulischen Lernstandort besuchen - und was findet bei der Nutzung dieser Orte tatsächlich statt?
mehrZukunft gestalten
Entstehung und Wirkung von Zukunftsentwürfen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
mehrEinblicke in Lehrprojekte
Seminar FLiF
Wohin genau schauen Menschen, wenn sie eine Kirche besichtigen? Um dieser Frage nachzugehen, haben Studierende der Theologie ein Forschungsprojekt zum Kirchenraum entwickelt. Sie nutzten dafür das Eye-tracking-Verfahren.
mehrArchiv-Besuch in London
Die Studierenden sind in die National Archives, London, gefahren, haben dort unter Anleitung der Archivarinnen und der Seminarleitung mit original Quellen der Prize Papers gearbeitet.
mehr