Anmeldung zum Newsletter

Der Klima-Newsletter informiert in Kurzform über die neusten Aktivitäten der Uni im Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit. Er erscheint in unregelmäßigen Abständen. Melden Sie sich gern an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsthemen und -engagement haben in der Lehre, Forschung und im Betrieb der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine lange Tradition. In Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist die Universität auf verschiedenste Weise aktiv und nimmt bewusst ihre Vorbildsfunktion für die Region und die Gesellschaft ein. Sei es in der Verwaltung durch die Umstellung auf erneuerbare Energien oder die Bereitstellung von Radstellplätzen oder im Rahmen von Forschungsprojekten sowie der Lehre - das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist in der ganzen Uni tief verankert. Auch auf der Ebene der Studierenden gibt es eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsinitiativen.

Neuigkeiten

Studentische Initiativen

Für Studierende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an der Universität ehrenamtlich zu engagieren – für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und darüber hinaus.

Eine Übersicht der studentischen Initiativen und Gruppen finden Sie hier.

Studentische Hilfskraft für Nachhaltigkeitscontrolling gesucht

Unterstützung für Treibhausgasbilanz und Nachhaltigkeitsbericht

Am Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung (COAST) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum 01.05.2022 die Stelle einer studentischen Hilfskraft zu besetzen.
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Monat.

Hintergrund der Stelle:
Im Jahr 2023 fallen im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Universität verschiedene Controllingaufgaben an. Diese betreffen die folgenden Projekte:

  • Erstellung der Treibhausgasbilanz für die Uni Oldenburg für das Bilanzjahr 2022 (Q2 2023)
  • Teilnahme am Green Metrics Ranking (Q3 2023)
  • Erstellung des vierten Nachhaltigkeitsberichts (Q4 2023/Q1 2024)

Diese sollen maßgeblich von der studentischen Hilfskraft unterstützt und begleitet werden. Die Stelle ist am Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung angesiedelt und für das Sommersemester 2023 und das Wintersemester 2023/2024 vorgesehen.

Zur Ausschreibung

Zur Treibhausgasbilanz 2019/2020

Zum 3. Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021

(Stand: 16.03.2023)  |