Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Der Klima-Newsletter informiert in Kurzform über die neusten Aktivitäten der Uni im Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit. Er erscheint in unregelmäßigen Abständen. Melden Sie sich gern an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Newsletter-Archiv
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben des Klima-Newsletters:
2022
- Ausgabe #10 (19.12.2022)
- Ausgabe #9 (03.11.2022)
- Ausgabe #8 (14.09.2022)
- Ausgabe #7 (14.07.2022)
- Ausgabe #6 (07.06.2022)
- Ausgabe #5 (11.05.2022)
- Ausgabe #4 (20.04.2022)
- Ausgabe #3 (01.02.2022)
2021
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsthemen und -engagement haben in der Lehre, Forschung und im Betrieb der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine lange Tradition. In Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist die Universität auf verschiedenste Weise aktiv und nimmt bewusst ihre Vorbildsfunktion für die Region und die Gesellschaft ein. Sei es in der Verwaltung durch die Umstellung auf erneuerbare Energien oder die Bereitstellung von Radstellplätzen oder im Rahmen von Forschungsprojekten sowie der Lehre - das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist in der ganzen Uni tief verankert. Auch auf der Ebene der Studierenden gibt es eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsinitiativen.
Neuigkeiten
Public Climate School Mai 2023
Mit der Public Climate School, im Mai 2023 wollen die Students for future Klimabildung gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen für alle…
mehrJetzt an Befragung aus Projekt FlyingLess teilnehmen
Derzeit läuft eine Befragung von Beschäftigten und Studierenden zum Them Flugreisen im Wissenschaftsbereich.
mehrTicketverkauf für NachDenkstatt gestartet
Vom 01. – 04. Juni findet die NachDenkstatt wieder statt – und der Ticketverkauf ist nun gestartet.
mehrJetzt anmelden für S4F-Fahrradtour!
Für das Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 könnt Ihr Euch jetzt für die Radtour anmelden, die von Scientists for future udn der…
mehrKlimaWissen 2023
Am 29. Juni 2023 findet wieder die Veranstaltung „KlimaWissen” statt. An zwei Tagen können Schulklassen von der 9. bis 13. Klasse an spannenden…
mehrEnergetische Sanierung auf dem Campus Wechloy
Besser isolierte Scheiben, zusätzliche Photovoltaikanlagen und eine bauliche Sanierung: Die charakteristische Glasfassade des fast 40 Jahre alten…
mehrKlimaneutralität 2030 - Klimaschutzkonzept veröffentlicht
Das integrierte Klimaschutzkonzept der Uni Oldenburg ist nun öffentlich einsehbar. Damit hat die Universität die Grundlage für die Erreichung der…
mehrAbschlussarbeiten ausgeschrieben
… zum Thema Klimaschutz & Nachhaltigkeit an der Uni Oldenburg – z.B. zum Thema Klimafolgen und Klimaanpassung, CO2-Bepreisung und…
mehrUni Oldenburg wird Nature Positive University
Die Universität Oldenburg ist Gründungsmitglied des Netzwerks Nature Positive University, welches am 08. Dezember auf der COP15 (UN-Konferenz zur…
mehr7. Public Climate School am 7. bis 11. November
Vom 07. bis 11. November findet die Public Climate School statt: eine Woche Klimabildung für alle, überall in Deutschland. Auch die Ortsgruppe von…
mehrPodcast zu Klimakommunikation gestartet
„Um Kopf und Kragen” – so heißt ein neuer Podcast zum Thema Klimakommunikation, den Studierende im Rahmen einer Lehrveranstaltung selbst auf die …
mehrSelbstverpflichtung zum Verzicht für Kurzstreckenflüge
Der Vizepräsident für Internationales, Prof. Dr. Karsten Speck, lädt herzlich ein, die Selbstverpflichtung zum Verzicht von Kurzstreckenflügen zu…
mehrSTADTRADELN 2022
Auch in diesem Jahr nimmt die Universität Oldenburg wieder mit einem Team am STADTRADELN 2022 teil.
Jetzt registrieren und gemeinsam Kilometer…
mehrKlima-Wissen 2022
Am 7. Juli 2022 findet wieder der Klima-Wissen-Tag statt. Klima-Wissen ist ein digitaler Projekttag zum Thema Klimaschutz & Nachhaltigkeit für…
mehrKlima-Workshops: Anmeldung jetzt!
Lust, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv an der Uni voranzutreiben? Dann meldet euch für die Maßnahmen-Workshops im Klimaschutzprojekt an und…
mehrNOW - If you fail us we never forgive you
Das Klimaschutzprojekt zeigt am Donnerstag, dem 19. Mai um 19 Uhr den Film NOW von Jim Rakete in Kooperation mit dem Unikino Gegenlicht. Die…
mehrVeranstaltung "Eindämmung des Klimawandels - was tun?"
Am 13.05. bieten die Scientists for Future Oldenburg eine Veranstaltung zur Veröffentlichung des aktuellen IPCC-Berichts an. Mit verschiedenen…
mehrAktuelle Mobilitätsbefragung für Uni
Alle Mitglieder der Universität sind herzlichst eingeladen, sich an einer aktuellen Mobilitätsbefragung zu beteiligen. Mit den Ergebnissen können die…
mehrVortragsreihe Blickwinkel - Oberthema "Wandel"
Die Vortragsreihe Blickwinkel im Rahmen des Gasthörerstudiums hat dieses Sommersemester das Thema Nachhaltigkeit unter dem Titel „Wandel”. Dabei wird…
mehrLehrveranstaltung zu Klimakommunikation
Im Sommersemester 2022 wird im Rahmen des Klimaschutzprojektes eine Lehrveranstaltung zum Thema Klimakommunikation für Masterstudierende angeboten.
mehrTreibhausgas-Bilanz der Universität veröffentlicht
Die Universität hat für die Jahre 2019 und 2020 eine umfassende Treibhausgas-Bilanz veröffentlicht. Auf das Jahr 2019 sind demnach 22.578 t CO2(e) und…
mehrKlima-Stelle im botanischen Garten ausgeschrieben
Für den botanischen Garten der Uni Oldenburg ist eine Stelle rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung ausgeschrieben. Es geht um die…
mehrKlima-Inventur. Wo steht die Uni auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Veröffentlichung der Klimabilanz der Uni Oldenburg im Rahmen einer Veranstaltung am 24. Februar 2022 um 9 Uhr (digital).
Anmeldung bis zum 22.…
mehrWe are hiring!
Zur Unterstützung des Klimaschutzprojektes ist zum 01.04.22 die Stelle einer studentischen Hilfskraft im Umfang von 20 Stunden im Monat zu besetzen.…
mehrVerleihung der Auszeichnung “Fairtrade-University” am 25. Januar 2022 um 12 Uhr
Endlich ist es soweit: Die Carl von Ossietzky Universität wird FairTrade-University!
Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung wird der Universität…
mehrSave the date: Klimaschutzkonzept mitgestalten
Die nächsten Termine zum Beteiligungsprozess im Klimaschutzprojekt sind festgelegt:
Am 24.02.2022 wird die Treibhausgasbilanz veröffentlicht, die…
mehrNachweis CO2-Einsparung veröffentlicht
Der Nachweis zur CO2-Einsparung durch die Photovoltaik-Anlagen der Universität Oldenburg ist veröffentlicht. Demnach konnte die Universität durch die…
mehrStädtische Bürgerbeteiligung zu Quellenweg
Auf der digitalen Beteiligungsplattform der Stadt Oldenburg ist gerade der Beteiligungsprozess zur fahrradfreundlichen Gestaltung des Quellenwegs…
mehrPublic Climate School, 22.-26. November 21
Von 22. bis 26. November 2021 findet die von Students for future organisierte Public Climate School statt. Neben interessanten Onlne-Vorträgen hat die…
mehrKlima-Kickstarter erfolgreich stattgefunden
Mit über 200 Teilnehmenden fand am 04.11. erfolgreich der Klima-Kickstarter zur Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes statt. Dort wurde das…
mehrCENTOS-Postershow 2021, 19.10. 16 Uhr
Bei der Postershow werden ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug der CENTOS Lehrstühle und Forschungsgruppen vorgestellt.…
mehrKlima-Kickstarter, 04.11. 9 Uhr
Am 4. November 2021 findet um 9 Uhr die Infoveranstaltung "Klima-Kickstarter: Die Uni auf dem Weg zur Klimaneutralität" statt. Dabei wird allen…
mehrRegio-Challenge startet
Vom 10. bis 18. September 2021 läuft die Regio-Challenge des Ernährungsrates Oldenburg. Die Mensa Haarentor des Studentenwerks Oldenburg nimmt…
mehrSTADTRADELN 2021
Am den 05.09.2021 startet wieder die Aktion „STADTRADELN“ in Oldenburg. Bis zum 25.09.2021 können alle Radfahrbegeisterten gemeinsam Kilometer für…
mehr370 neue überdachte Fahrradstellplätze geplant
Studierenden, Beschäftigten und Campusbesuchern ausreichend Platz zum Parken ihrer Fahrräder verschaffen und damit zugleich die klimaschonende…
mehrJetzt zu KlimaWissen 2021 anmelden
Klimawandel - was hat das mit meinem Leben und unserer Natur zu tun, wie erforschen Wissenschaftler*innen den Klimawandel, was hat Müll und Reparieren…
mehrAusschreibung Abschlussarbeit(en)
Im Rahmen der Erstellung der Klimaschutzstrategie schreiben wir eine oder mehrere Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) aus. Darin soll die…
mehrProjektstart zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
Ein ehrgeiziges Ziel: Die Universität Oldenburg will klimaneutral werden – als eine von wenigen Universitäten Deutschlands hat sie sich dazu…
mehrTHG-Emissionen gegenüber 2014 um 70% reduziert
Studierende erstellen dritten Nachhaltigkeitsbericht der Universität
Starke Einsparungen bei der Produktion von Treibhausgasen und beim Verbrauch von…
mehrQuick Links

Studentische Initiativen
Für Studierende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an der Universität ehrenamtlich zu engagieren – für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und darüber hinaus.
Eine Übersicht der studentischen Initiativen und Gruppen finden Sie hier.