Vortrag: Prof. T. Müller und Dr. I. Buschmann IfC; Konzert 2. Sinfonie von A. Borodin mit der Kammersinfonie Oldenburg, Dirigent O. Wiegmann Alexander Borodin war ein Chemiker und Komponist, der für seine Musik und seine wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Chemie bekannt war. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei.
Aktuell
- 20.03.202517:00 Uhr
Gruppenberatung: "Lehramt studieren"
Sie überlegen Lehramt zu studieren, haben aber noch offene Fragen? In der Gruppenberatung erhalten Sie Informationen - zum Studienaufbau der verschiedenen Schulformen, - zu den Fächerkombinationsvorgaben, - zu Studienvoraussetzungen und - zur Bewerbung an der Universität Oldenburg. Berater*innen der Zentralen Studien- und Karriereberatung beantworten individuelle Fragen.
- 20.03.202519:00 Uhr
Vortrag: "Wie wollen wir in Zukunft leben? Die Zukunft des Bauens - einfach und kostengünstig"
In Zeiten, in denen konventionelles Bauen häufig von starren Normen bestimmt wird, eröffnet der 'Gebäudetyp E' neue Wege. Dieses innovative Konzept ermöglicht es, auf gängige Normen zu verzichten und dabei kostengünstigere Bauprozesse zu gestalten. Martens wird vertiefende Einblicke in diesen Ansatz geben und zeigen, wie so dem Wohnraummangel begegnet werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf den innovativen Arbeiten von Studierenden, die in einem experimentellen Workshop der Architektenkammer Niedersachsen entstanden sind.
- 25.03.202519:00 Uhr
Vortrag: "Ich möchte nicht stationär! Was dann? Tagesklinische Behandlung in der Psychiatrie und Psychotherapie"
Was unterscheidet die Behandlung in einer Tagesklinik von einer vollstationären Behandlung oder einer ambulanten Psychotherapie? Wie sieht der therapeutische Alltag in einer Tagesklinik aus, und welche Erkrankungen werden dort behandelt? Welche Chancen bietet eine teilstationäre Behandlung - und wo stößt sie an ihre Grenzen? Anhand eines beispielhaften Behandlungsverlaufs stellen wir die Arbeit des multiprofessionellen Teams bestehend aus psychologisch-ärztlichem Dienst, psychiatrischer Fachpflege, Ergotherapie, Sozialdienst und Bewegungstherapie vor.
- 27.03.202519:30 Uhr
Gruppenberatung: "Vom Beruf ins Studium"
Sie sind seit einigen Jahren berufstätig bzw. in der Familienphase und beschäftigen sich mit dem Gedanken zu studieren? In der Online-Gruppenberatung erhalten Sie Unterstützung im Studienorientierungs- und Entscheidungsprozess. Darüber hinaus erhält man Informationen, an wen man sich mit Fragen zu Teilzeitstudium, Studium mit Kind, Finanzierungsmöglichkeiten oder Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen wenden kann.
- 01.04.2025
Campus-Leben
Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
mehrStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung
Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren
Statistische Physik
Theorie korrekter Systeme
Eingebettete Hardware-/Software-Systeme
Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie und Ökumene