Fünf Referent*innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern werden über ihren beruflichen Einstieg und ihre Karriere berichten und zu Themen z.B: "Wie gelingt der berufliche Einstieg am einfachsten" oder "Wie wichtig ist die Promotion für die berufliche Entwicklung" diskutieren. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Das komplette Veranstaltungsprogramm ist auf folgender Webseite zu finden: https://www.neuroscience-careerday.uni-oldenburg.de/index.html#schedule
Aktuell
- 17.06.2025
"10. Konferenz für studentische Forschung"
Unter dem Motto 'Gemeinsam Richtung Zukunft - Neue Horizonte entdecken' bietet die Konferenz ein interdisziplinäres Forum für Studierende aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Forschungsergebnisse über Fachgrenzen hinweg zu präsentieren, sich auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
- 17.06.202516:00 Uhr
"Campusrundgang zur Geschichte der Universität"
Das Universitätsarchiv lädt Sie zum spannend-kurzweiligen Gang durch die Zeitschichten der Universitätsgeschichte ein. An markanten Orten des Campus Haarentor erhalten Sie Einblick in zentrale Etappen der Hochschulentwicklung wie die Gründungsphase mit ihrem Reformeifer, den Streit um die Namensgebung und das wechselhafte Verhältnis zur Stadtgesellschaft. Erkunden Sie mit uns Oldenburger Universitätsgeschichte! Anmeldung unter: https://uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/campusrundgang-zur-geschichte
- 17.06.202519:00 Uhr
Diskussion zur Ausstellung: "Wie lebenswert ist die Stadt von morgen?"
Die Fachexpert*innen Prof. Dr. Radostina Radulova-Stahmer und Prof. Dr. Karsten Schubert diskutieren mit Studierenden der Studiengängen Architektur und Urban Design der Jade Hochschule Fragen und Ansätze zum Thema 'Wie lebenswert ist die Stadt von morgen?' im Rahmen der Ausstellung 'Das Haus als Stadt - Die Stadt als Organismus'. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein bau_werk e. V. durchgeführt.
- 18.06.202515:45 Uhr
"Campus-Treff"
Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
- 18.06.202518:15 Uhr
Ringvorlesung: "Re- Lektüre des Gartens"
Im Anschluss lädt die Vortragende zur gemeinsamen Diskussion ein. Sie gibt dabei einer breiten Öffentlichkeit die besondere Möglichkeit, ausführliche und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschungsfragen der Fakultät III zu gewinnen und die wissenschaftliche Spannbreite der einzelnen Professuren kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Universitätsgesellschaft Oldenburg.
Campus-Leben
Inspiration durch Austausch
mehr: Inspiration durch AustauschOLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die UniversitätSorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde findenLernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Evangelische Theologie
Sozialpädagogik
Soziologische Theorie
Navigationsbiologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung
Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren