Aktuell
Studieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Campus-Leben
German Design Award für das Oldenburger WindLab
Das Forschungslabor WindLab am Küpkersweg ist unter den diesjährigen Gewinnern des renommierten „German Design Award“. „Ein zeitlos-moderner Entwurf, der dem Anspruch einer dicht vernetzten wissenschaftlichen Arbeitsweise gerecht wird“, so...
mehrStudierende mit gewissen Vorlieben
Neben der Sportkarriere studieren? An der Universität Oldenburg ist das möglich, im Bachelorprogramm „BWL für Leistungssportler“. Ein Studiengang mit eigenen Regeln.
mehrZwischen Magie und Ökonomie
Der Oldenburger Student Jan Sommer verdient neben dem Studium Geld mit Zauberei – einer Kunst, die seiner Meinung nach oft unterschätzt wird.
mehrDie CampusCard kommt
Studierendenausweis, Chip zur Zeiterfassung, Ausweis zum Semesterticket: Wer an der Uni Oldenburg ein- und ausgeht, benötigt mehrere Karten. Das ändert sich bald. Im Frühjahr kommt die neue CampusCard. Hier die Fakten im Überblick.
mehrAbtauchen in Dahab: Biologie-Exkursion ans Rote Meer
17 Biologie-Studierende haben unter Leitung von Dr. Thomas Glatzel und Prof. Dr. Pedro Martίnez Arbizu vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) im Spätsommer zwei Wochen im ägyptischen Dahab am Roten Meer verbracht.
mehrForschen lernen
Welche Austauschprozesse zwischen Grund- und Meerwasser finden am Strand statt? Mit dieser Frage beschäftigten sich 14 internationale Master- und Promotionsstudierende während einer Sommerschule zum Thema „Weltnaturerbe Wattenmeer“.
mehrWenn Museumstiere fliehen
Stop-Motion-Filme, die ausgestellte Museumstiere lebendig werden lassen, und Papiertheater, in denen sich Tiere auf die Suche nach der Freiheit begeben – diese Arbeiten von Studierenden sind zur Zeit im Landesmuseum Natur und Mensch zu...
mehrAfrikanische Wissenschaftler zu Gast an der Universität
Neun führende Wissenschaftler des Projekts „Africa Centers of Excellence“ (ACE) besuchten in dieser Woche die Universität.
mehr„Humor ist oft ein Perspektivwechsel“
Katrin Hansmeier vom Deutschen Institut für Humor eröffnet mit ihrem Vortrag den zweiten Tag des Lehrens und Lernens am Donnerstag, 29. November. Warum gerade Lehrende und Lernende Humor haben sollten, erzählt sie im Interview.
mehrForschung in das Studium integrieren
Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert drei Projekte an der Universität Oldenburg. Ziel ist, ausgewählte Studiengänge weiterzuentwickeln - und Forschungsthemen in den Studienalltag einzubinden.
mehrDie Universität in Zahlen
15.950
Studierende
(WiSe 2018/19)
217
ProfessorInnen
(Dezember 2017)
101
Studiengänge
1.300
Arbeitsplätze in der Universitätsbibliothek
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Organisation und Innovation
Herzchirurgie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie
Geriatrie
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Ethik in der Medizin
Angewandte Mikroökonomie
Politische Bildung/Politikdidaktik