Eingebettet in die Region und gleichzeitig international ausgerichtet verfolgt die Universität einen stark interdisziplinären Ansatz in der Forschung. Sie steht für das Motto „Offen für neue Wege“ und bietet ein kreatives und kooperatives Umfeld für eine innovative Wissensentwicklung und einen umfassenden Wissenstransfer. Forschung an der Universität Oldenburg hat ein national und international anerkanntes Renommee.
Forschungs-News
„Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
Vom „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr“ an der Universität Oldenburg zu Jugend forscht: Nachwuchswissenschaftler Max Kehrer gewinnt den…
mehrEin Nanolaser aus Gold und Zinkoxid
Nanoteilchen aus Metallen und Halbleitern haben faszinierende Eigenschaften. Wie ein neues Material Lichtemissionen verstärkt, berichtet ein…
mehrMusikhören für alle
Schwerhörigen Menschen einen besseren Musikgenuss verschaffen – das ist das Ziel des Hörforschers Kai Siedenburg. Für seine außerordentliche Forschung…
mehrVielseitig und kooperativ
Rund hundert Fachleute aus aller Welt tauschten sich Ende August auf dem Symposium „Marine Microbiota“ über Meeresbakterien aus. Meinhard Simon,…
mehrÜber den Klang von Ventilatoren
Wann hört sich eine Lüftung leise und angenehm an? Zwei Oldenburger Hörforscher sind der akustischen Güte von Ventilatoren auf der Spur.
mehrEin Windatlas für Europa
Wer einen Windpark plant, braucht genaue Informationen über die vorherrschenden Windverhältnisse. Das Forschungsprojekt NEWA (Neuer Europäischer…
mehrMehr Vielfalt auf Äckern und Weiden
Wie lassen sich landwirtschaftliche Flächen für Insekten attraktiver machen, ohne dass der Ertrag abnimmt? Das untersuchen Oldenburger Biologen in…
mehrVon Blutrot bis Azurblau
Kohlenstoff statt Silizium: Die nächste Revolution in der Elektronik könnte auf so genannten organischen Halbleitern beruhen. Mit einer Gruppe dieser…
mehrDas Geheimnis der blauen Blume
Forscher um Dirk Albach sind dem Erfolgsgeheimnis der weit verbreiteten Pflanzengattung Veronica auf der Spur. Dabei beschäftigen sie sich mit einer…
mehr