Eingebettet in die Region und gleichzeitig international ausgerichtet verfolgt die Universität einen stark interdisziplinären Ansatz in der Forschung. Sie steht für das Motto „Offen für neue Wege“ und bietet ein kreatives und kooperatives Umfeld für eine innovative Wissensentwicklung und einen umfassenden Wissenstransfer. Forschung an der Universität Oldenburg hat ein national und international anerkanntes Renommee.
Forschungs-News
Wenn Heizen im Winter zum Luxus wird
Die Frage nach einer gerechten Verteilung knapper Güter prägt immer wieder die öffentliche Debatte, aktuell etwa bezogen auf mögliche Gas-Knappheit.…
mehrSchnappschüsse der Vergangenheit
Was haben ein Komponist im heutigen Haiti, eine Flensburger Missionarin in Übersee und ein Bremer Matrose an Bord eines im Ärmelkanal gekaperten…
mehrIns Netz gegangen
Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität haben nun…
mehrSonderforschungsbereich wird verlängert
An intelligenten Hörgeräten, die auch in schwierigen akustischen Umgebungen funktionieren, arbeiten Forschende der Universität im…
mehrGemeinsam helfen
Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten, Problemen und Belastungen besser zu unterstützen – das ist Ziel eines Pilotprojekts in Hamburg.…
mehrDie dünne Haut der Ozeane
Die Mikroschicht zwischen Ozean und Atmosphäre steht im Zentrum einer neuen Forschungsgruppe unter Oldenburger Leitung. In den kommenden vier Jahren…
mehrDFG fördert Graduiertenkolleg
Erfolg für die Universitätsmedizin: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg in der Psychologie. Im Fokus steht die…
mehrEin Ort der Unterstützung
Wie Familien zusammenleben, hat sich über die Zeit gewandelt. Ein Forschungsteam unter Oldenburger Leitung untersucht anhand historischer Daten, wie…
mehrBesser hören dank automatischer Spracherkennung?
Spracherkennungssoftware ist dank Smart-Home-Systemen auf dem Vormarsch. Oldenburger Forschende brachten einer Künstlichen Intelligenz jetzt bei, wie…
mehr