Geförderte Nachwuchsgruppen
Es gibt derzeit folgende drittmittelgeförderte Nachwuchsgruppen an der Uni Oldenburg:
European Research Council
DFG - Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Beendete Nachwuchsgruppen
- Right Seeds? - Gemeingüterbasierte Rechte an Saatgut und Sorten als Treiber für eine sozial-ökologische Transformation des Planzenbaus
(2016-2023, Prof. Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach) - Musikgeschichte auf der Bühne: Konstruktionen der musikalischen Vergangenheit im Musiktheater
(2016-2022, Prof. Dr. Anna Langenbruch) - Individualized Binaural Diagnostics and Technology (IBiDT)
(2018-2022, Prof. Dr. Mathias Dietz) - Aktive und stabile Platin-arme Elektrodenkatalysatoren für die Niedertemperatur-Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC)
(2016-2021, Prof. Dr. Mehtap Özaslan) - Herstellung von metallischen Nanostrukturen mit nm-Strukturabstand durch Helium-Ionen-
Lithographie zum Bau eines photonischen Transistors (HIL4PhotonSwitch)
(2015-2020, Dr. Martin Silies) - Verhalten von Tierarzneimitteln in Boden und Grundwasser
(2016-2019, Dr. Victoria Burke) - Kaskadennutzung von Materialien zum nachhaltigen Ressourcenmanagement (Cascade Use)
(2014-2019, Dr. Alexandra Pehlken) - Parameterization of the Sea-Surface Microlayer Effect (PassMe), ERC Starting Grant
(2014-2019, Prof. Dr. Oliver Wurl) - An integrated assessment of recent evolutionary change through genome wide mapping of regulatory changes and signatures of selection in natural sculpin (Cottus) hybrids (EVOLMAPPING), ERC Starting Grant
(2014-2019, Prof. Dr. Arne Nolte) - Neurocognition of Temporal Attention
(2010-2018, Dr. Cornelia Kranczioch)