Studienfinanzierung
Kontakt - Studentenwerk Oldenburg
Studienkosten
Aktuelles
Energiekrise
Weitere hilfreiche Webseiten
Studienfinanzierung
Semesterbeitrag, Wohn- und Lebenskosten sowie Kosten für Lernmaterialien: Ein Studium kostet und will bezahlt werden.
Häufig wird ein Studium aus verschiedenen Quellen finanziert.

Klassische Möglichkeiten der Finanzierung
Unterhalt der Eltern
Eltern sind ihren (volljährigen) Kindern gegenüber gesetzlich verpflichtet, die Ausbildung bis zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu finanzieren. Damit besteht in der Regel eine Unterhaltsverpflichtung der Eltern bis zum Ende des Studiums.
Kindergeld
Eltern von volljährigen Kindern bis 25 Jahren, die sich in einer Ausbildung befinden, haben Anspruch auf Kindergeld. Dies soll zur Unterstützung der Kinder eingesetzt werden.
BAföG - staatliche Ausbildungsförderung
Für die Finanzierung Ihres Studiums bzw. Ihres Lebensunterhaltes können Sie BAföG beantragen. 50% des BAföG bekommen Sie als Zuschuss geschenkt, die restlichen 50% werden als zinsloses Darlehen ausgezahlt. Wichtig ist dabei die rechtzeitige Antragsstellung.
Jobben neben dem Studium
Viele Studierende bestreiten Ihren Lebensunterhalt auch mit Hilfe von Nebenjobs. Dabei gilt es einige gesetzliche Regelungen zu beachten. Das Studium soll zeitlich nicht gefährdet werden und an anderer Stelle soll es dadurch keine finanzielle Einschränkung ergeben.
Arbeiten und Studieren: was zu beachten ist – Studentenwerk Oldenburg
Tipps und Hilfe zu verschiedenen Jobarten
Auf Jobsuche?
Verschiedene Jobportale für Studierende in Oldenburg:
Auf Aushängen und an schwarzen Brettern auf dem Campus finden sich neben vielem anderen auch häufig Jobangebote.
Stipendien für Studierende
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung durch Stipendien oder andere Förderangebote zu erhalten. Dabei sind nicht immer Noten ausschlagggebend. Es werden auch Personen gefördert, die sich beispielsweise engagieren oder soziale Verantwortung übernehmen.
Studienkredite
Eine andere Möglichkeit sein Studium zu finanzieren sind Kredite.
Übersicht Kredite - Studentenwerk Oldenburg
Vor der Beantragung wird dringend eine unabhängige Beratung empfohlen. Die Studienfinanzierungsberatung des Studentenwerks Oldenburg hilft gerne weiter.
Darlehen und Hilfsprogramme
Aus unterschiedlichsten Gründen kann man unverschuldet in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten können weiterhelfen.
Übersicht Darlehen und Hilfsprogramme - Studentenwerk Oldenburg
Zusätzliche Möglichkeiten der Finanzierung
Entfallen klassische Finanzierungsmöglichkeiten oder reichen zur Deckung des Bedarfs nicht aus, können möglicherweise weitere Quellen unterstützen. Ein Besuch bei der Sozialberatung des Studentenwerks ist hierfür empfehlenswert.

Sozialleistungen - nur für Studierende ohne BAföG-Förderung
Verschiedene Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Wohngeld oder Sozialgeld können in bestimmten Fällen (Beurlaubung, Härtefälle, Mehrbedarf in besonderen Lebenslagen, usw.) auch für Studierende relevant werden.
Studieren mit Kind
Finanzielle Hilfen erleichtern Studierenden mit Kind(ern), ihre universitäre Ausbildung fortzuführen und abzuschließen. Studentische Eltern können ggf. Anspruch auf verschiedene Sozialleistungen wie Wohngeld, Elterngeld, Kinderbetreuungszuschuss usw. haben.
Verschiedene Beratungsstellen unterstützen Studierende mit Kind(ern):
Studentenwerk Oldenburg:
AStA Oldenburg:
Familienservice Universität Oldenburg:
Studierende mit Beeinträchtigung
Einige Regelungen sollen Nachteile beim Studium mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung ausgleichen. Die Behindertenberatung des Studentenwerks Oldenburg unterstützt dabei.
Studienfinanzierung für internationale Studierende
Die Finanzierungsbedarf internationaler Studierender unterscheidet sich von denen der deutschen Studierenden. Was genau ist anders?
Studienfinanzierung und Stipendien für Internationale Studierende
Rückerstattung des Semestertickets
Studierende, die den Semesterticketbeitrag als Teil des Semesterbeitrags (Rückmeldung) nicht bezahlen können, haben die Möglichkeit, die Rückerstattung des Semestertickets beim AStA zu beantragen.
Begrüßungsgeld der Stadt
Studierende, die ihren Erstwohnsitz in Oldenburg anmelden, haben die Möglichkeit ein Begrüßungsgeld zu beantragen.