Wege ins Ausland
Kontakt
Beratung zu Auslandsaufenthalten
(Erasmus+) Studierendenmobilität innerhalb Europas, Fördermittel Erasmus+ Praktika
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Nord- und Lateinamerika, Fördermittel PROMOS
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Afrika, Asien, Ozeanien, Naher Osten, Russland und Zentralasien
(Erasmus+) Studierendenmobilität innerhalb Europas mit besonderen Bedürfnissen
Sprechzeiten
Wege ins Ausland
Wir unterstützen Sie dabei, Auslandsaufenthalte während des Studiums zu realisieren und beraten Sie gerne zu Austauschprogrammen, Partnerhochschulen und Fördermöglichkeiten. Auch wenn es um die finanzielle Förderung eines Auslandspraktikums geht, wenden Sie sich gerne an uns. Wenn Sie Fragen zu Praktika oder einer Fremdsprachenassistenz im Ausland haben, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB).
Sicherheitshinwiese für Auslandsaufenthalte
Alle Outgoing-Studierende sowie das Personal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beachten bitte folgende Sicherheitshinweise für Auslandsaufenthalte.
Kooperationen – Studierendenaustausch mit Partnerhochschulen
Die Karte zeigt alle Partnerhochschulen, mit denen ein Studierendenaustausch vereinbart ist.
Ausschreibungen Auslandsaufenthalte
Veranstaltungen mit Bezug Auslandsaufenthalte
E-Mail Newsletter "Study Abroad"
Eine gute Möglichkeit, von den Angeboten für ein Auslandsstudium oder Stipendien zu erfahren, ist unser E-Mail-Newsletter. Melden Sie sich für den Newsletter an
Sprachen lernen
Das Sprachenzentrum der Uni Oldenburg bietet eine große Auswahl an Sprachkursen und Sprachtests an. Das Projekt Sprachtandem bietet die Möglichkeit, einen Sprachpartner zu finden.
Weitere Möglichkeiten, eine Sprache zu lernen:
Auslandsaufenthalte unter besonderen Voraussetzungen
Studierende, die eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben sowie Studierende mit Kindern stehen bei der Planung ihrer Aufenthalte im Ausland vor besonderen Herausforderungen:
#uolweltweit
Wer über die Universität Oldenburg ins Ausland geht und zudem in sozialen Medien aktiv ist, kann eigene Posts und Schnappschüsse mit dem Hashtag #uolweltweit taggen. Dazu eignen sich z.B. Selfies auf dem Campus der Gasthochschule, vor besonderer Kulisse, oder im temporären Arbeitsumfeld.
Wer Interesse daran hat, dass das Foto vom eigenen Auslandsaufenthalt auf der facebook-Präsenz der Uni Oldenburg veröffentlicht wird, kann sich an presse@uol.de wenden.