Zentrale Studien- und Karriereberatung

+49 441 798-2728  (F&P

Datenschutz

Da uns Datenschutz und Vertraulichkeit besonders wichtig sind, nutzen wir für das Online-Seminar einen Server der Universität Oldenburg, um so ein größtmögliches Maß an Sicherheit gewährleisten zu können.

Das Angebot wird im Rahmen des Projekts PLAR – Blended Counselling für beruflich Qualifizierte (PLAR-BCBQ) konzipiert. Ziel des Projekts ist es, die Beratungs- und Unterstützungsangebote an der Universität für Studierende und Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation zu optimieren.

Vom Beruf ins Studium?!

Sie haben eine Berufsausbildung und -erfahrung und wollen studieren, haben aber kein Abitur?

Für beruflich Qualifizierte besteht seit mehreren Jahren die Möglichkeit, auch ohne Abitur oder sonstige schulische Hochschulzugangsberechtigung zum Studium zugelassen zu werden. Es müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Daher ist es besonders wichtig, sich umfassend zu informieren.

Online-Beratung

Die Zentrale Studien- und Karriereberatung informiert und berät Sie gerne zu allen relevanten Themen zum Studium für beruflich Qualifizierte. Dazu zählen:

  • Studienorientierung und Entscheidungsfindung
  • Studienaufbau und Zugangsvoraussetzungen
  • Vereinbarkeit Studium, Beruf und Lebenssituation

Anfrage Beratungsgespräch

Terminanfragen per E-Mail an ;  bitte geben Sie dabei Ihre Präferenz zum Beratungsformat an:

  • per Telefon
  • per Videokonferenztool BigBlueButton
  • Präsenzgespräch

Nennen Sie dabei bitte auch:

  • Ihren Vor- und Zunamen
  • Ihr Anliegen, in kurzen Stichworten
  • Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit (Wochentage; Tageszeiten)

Online-Stammtisch für beruflich qualifizierte Studierende

Der Stammtisch bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen beruflich qualifizierten Studierenden zu vernetzen und Tipps und Erfahrungen auszutauschen. Zudem werden regelmäßig Gäste eingeladen, die Impulsvorträge zu relevanten Themen halten und Fragen beantworten (z. B. Studienfinanzierung, Stressbewältigung usw.).

Das Angebot richtet sich an alle, die über eine berufliche Qualifikation ins Studium gelangt sind, aber auch an Studierende, die nicht direkt nach der Schule ins Studium gestartet sind.

Wegweiser für beruflich Qualifizierte

Der Wegweiser für beruflich Qualifizierte führt Sie Schritt für Schritt durch Themenbereiche, die bei der Entscheidung für ein Studium eine Rolle spielen:

  • In einem Video werden die unterschiedlichen Zugangswege ins Studium erläutert.
  • Sie erhalten Tipps und Tricks zur Unterstützung des Studienorientierungsprozesses.
  • Sie finden Hinweise zur Vereinbarkeit von Studium und Lebenssituation.
  • Zentrale Ansprechpersonen und ihre Verantwortlichkeiten werden vorgestellt.
  • Sie finden eine Übersicht zu Angeboten, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern.

Am Ende erhalten Sie eine Checkliste, in der kompakt die wichtigsten Informationen zum Studium zusammengetragen sind.

Wegweiser für beruflich Qualifizierte

(Stand: 23.05.2023)  |