Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
5.08.3631 Theorie ökologischer Gemeinschaften -
Veranstaltungstermin | Raum
- Mittwoch, 9.4.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 16.4.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 23.4.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 30.4.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 7.5.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 14.5.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 21.5.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 28.5.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 4.6.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 11.6.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 18.6.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 25.6.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 2.7.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
- Mittwoch, 9.7.2025 10:00 - 12:00 | W15 0-023
lecturer
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
- Umweltwissenschaften
SWS
2
Lehrsprache
deutsch
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Vermittlung der grundlegenden theoretischen Modelle für Artenreichtum. Inhalt: Populationsökologie vs. Gemeinschaftsökologie, Statistische Maße der Biodiversität, Rang-Abundanz Kurven, Konkurrenzmodelle: Lotka-Volterra Model vs. ressourcenbasierte Konkurrenz, Konkurrenz auf zwei Ressourcen, ökologische Nische, Mechanismen der Koexistenz, limitierende Ähnlichkeit, Konkurrenz auf einem Nischengradient, MacArthur-Levin-May Modell, Levins Modell und Kolonisierung-Konkurrenz, Trade-off, Diversitäts-Stabilitäts-Debatte, Inselbiogeographie und neutrale Theorie der Biodiversität.