Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

4.03.2104 "Junge Philosophie": Der Deutsche Idealismus und seine Folgen -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 17.4.2025 18:00 - 20:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Donnerstag, 24.4.2025 19:30 - 21:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Freitag, 25.4.2025 10:00 - 14:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Donnerstag, 15.5.2025 19:30 - 21:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Freitag, 16.5.2025 10:00 - 14:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Donnerstag, 5.6.2025 19:30 - 21:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Freitag, 6.6.2025 10:00 - 14:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Donnerstag, 26.6.2025 19:30 - 21:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22
  • Freitag, 27.6.2025 10:00 - 14:00 | Karl Jaspers Haus_Unter den Eichen 22

Beschreibung

Unter dem Dach der Karl-Jaspers-Gesellschaft findet seit 2016 die Veranstaltungsreihe Junge Philosophie im Karl-Jaspers-Haus statt. Seit dem WiSe 2018/19 ist dieser Veranstaltungsreihe im Rahmen des Curriculums der Carl-von-Ossietzky Universität ein Begleitseminar angegliedert. Ziel ist es, den Studierenden ein lebendiges Forum für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsphilosophischen Fragestellungen zu schaffen. In Vorträgen und Workshops haben Studierende die Gelegenheit, mit Gastreferent:innen – sowohl etablierten Wissenschaftler:innen als auch aufstrebenden Forscher:innen aus der Promotions- und Postdoc-Phase – in einen intensiven Dialog zu treten. Insbesondere die Workshops fördern den intensiven Austausch durch die Möglichkeit der textbasierten Diskussionen. Thematisch steht die der Deutschen Idealismus und dessen Wirkungsgeschichte im Zentrum. Jedes Semester rückt ein ausgewählter Schlüsselbegriff, wie etwa „das Unendliche“ oder „das Böse“, in den Fokus und wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Lehrende

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Unter dem Dach der Karl-Jaspers-Gesellschaft findet seit 2016 die Veranstaltungsreihe Junge Philosophie im Karl-Jaspers-Haus statt. Seit dem WiSe 2018/19 ist dieser Veranstaltungsreihe im Rahmen des Curriculums der Carl-von-Ossietzky Universität ein Begleitseminar angegliedert. Ziel ist es, den Studierenden ein lebendiges Forum für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsphilosophischen Fragestellungen zu schaffen. In Vorträgen und Workshops haben Studierende die Gelegenheit, mit Gastreferent:innen – sowohl etablierten Wissenschaftler:innen als auch aufstrebenden Forscher:innen aus der Promotions- und Postdoc-Phase – in einen intensiven Dialog zu treten. Insbesondere die Workshops fördern den intensiven Austausch durch die Möglichkeit der textbasierten Diskussionen. Thematisch steht die der Deutschen Idealismus und dessen Wirkungsgeschichte im Zentrum. Jedes Semester rückt ein ausgewählter Schlüsselbegriff, wie etwa „das Unendliche“ oder „das Böse“, in den Fokus und wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

InfoPortal Studium (Stand: 20.06.2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page