Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
2.01.5104 Game Theory in Energy Systems -
Veranstaltungstermin | Raum
Veranstaltungsort
- Blockveranstaltung
Beschreibung
Dabei werden durchgängig anhand einfach nachvollziehbarer Beispiele fundamentale Konzepte vermittelt. Im einzelnen sind dies:
Spieltheorie und Entscheidungstheorie
Interdependenzen
Kooperative und nicht-kooperative Systemtheorie
Utility, diskrete und stetige Strategien, dominante Strategien
Axiome der Spieltheorie
Lösungskonzepte, u.a. iterierte Elimination, Rückwärtsinduktion
Mehrstufige und wiederholte Spiel
Teilspielperfektheit
Diskontfaktor
Mechanism Design, Märkte und Auktionen
In CPES-Anwendungsbeispielen werden Bezüge zum zur verteilten künstlichen Intelligenz und Multi- Agentensystemen, zum Strategielernen und zum Agieren an Märkten in Energieanwendungen hergestellt.
lecturer
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
4
Lehrsprache
englisch
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
In diesem Modul werden theoretische Konzepte aus der Spieltheorie aufbereitet und in Ihren Bezügen zur Anwendung in cyber-physischen Energiesystemen (CPES) dargelegt.
Dabei werden durchgängig anhand einfach nachvollziehbarer Beispiele fundamentale Konzepte vermittelt. Im einzelnen sind dies:
Spieltheorie und Entscheidungstheorie
Interdependenzen
Kooperative und nicht-kooperative Systemtheorie
Utility, diskrete und stetige Strategien, dominante Strategien
Axiome der Spieltheorie
Lösungskonzepte, u.a. iterierte Elimination, Rückwärtsinduktion
Mehrstufige und wiederholte Spiel
Teilspielperfektheit
Diskontfaktor
Mechanism Design, Märkte und Auktionen
In CPES-Anwendungsbeispielen werden Bezüge zum zur verteilten künstlichen Intelligenz und Multi- Agentensystemen, zum Strategielernen und zum Agieren an Märkten in Energieanwendungen hergestellt.
Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Lehrsprache englisch