Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
5.02.121 III Lehren und Lernen auf Spiekeroog - Wahl III -
Veranstaltungstermin | Raum
- Donnerstag, 10.4.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 24.4.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 8.5.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 22.5.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 5.6.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 19.6.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Donnerstag, 3.7.2025 10:00 - 12:00 | W32 0-008
- Sonntag, 31.8.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Montag, 1.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Dienstag, 2.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Mittwoch, 3.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Donnerstag, 4.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Freitag, 5.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
- Samstag, 6.9.2025 9:00 - 16:00 | Exkursion
Beschreibung
Die Exkursion ist kostenpflichtig, Abrechnung über die Veranstaltung 5.02.121 III "Lehren und Lernen auf Spiekeroog - Wahl III - Abrechnung".
In dem Seminar wird die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit (90min) in dem Fach Biologie Sek I mit einem „experimentellen“ Schwerpunkt geübt. Im „Lehr-Lernlabor Wattenmeer“ auf Spiekeroog werden an drei auf einander folgenden Tagen Schülergruppen zum Thema „Wattenmeer“ unterrichtet. Im Anschluss an jede Doppelstunde erfolgt nachmittags eine gemeinsame Reflexion und Optimierung der eigenen Unterrichts-Einheit unter ausgewählten Leitfragen.
Die Seminar-TeilnehmerInnen sollten Vorkenntnisse in der Unterrichtplanung besitzen und die Bereitschaft zeigen, sich in neue fachliche Inhalte einzuarbeiten.
Auf der Exkursion wird zur Vertiefung des Fachwissens ein Rahmenprogramm geboten, in dem entweder eine Wattwanderung, Salzwiesen-Exkursion oder Schiffs-Ausfahrt stattfindet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Besuches der Ausstellung des Spiekerooger Nationalparkhauses „Wittbülten“.
In dem Seminar wird die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit (90min) in dem Fach Biologie Sek I mit einem „experimentellen“ Schwerpunkt geübt. Im „Lehr-Lernlabor Wattenmeer“ auf Spiekeroog werden an drei auf einander folgenden Tagen Schülergruppen zum Thema „Wattenmeer“ unterrichtet. Im Anschluss an jede Doppelstunde erfolgt nachmittags eine gemeinsame Reflexion und Optimierung der eigenen Unterrichts-Einheit unter ausgewählten Leitfragen.
Die Seminar-TeilnehmerInnen sollten Vorkenntnisse in der Unterrichtplanung besitzen und die Bereitschaft zeigen, sich in neue fachliche Inhalte einzuarbeiten.
Auf der Exkursion wird zur Vertiefung des Fachwissens ein Rahmenprogramm geboten, in dem entweder eine Wattwanderung, Salzwiesen-Exkursion oder Schiffs-Ausfahrt stattfindet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Besuches der Ausstellung des Spiekerooger Nationalparkhauses „Wittbülten“.
Lehrende
TutorIn
SWS
2