Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2025
3.08.131 Virtuelle Realität und die Simulation des Krieges - Kritische Rezeption militärgeschichtlicher XR-Anwendungen -
Veranstaltungstermin | Raum
- Dienstag, 8.4.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 15.4.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 22.4.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 29.4.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 6.5.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 13.5.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 20.5.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 27.5.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 3.6.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 10.6.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 17.6.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 24.6.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 1.7.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
- Dienstag, 8.7.2025 12:00 - 14:00 | A13 0-028
Beschreibung
Studierende sollen sich kritisch mit militärhistorischen Extended Reality Erfahrungen auseinandersetzen. Diese Erfahrungen sind via YouTube (360 Grad Videos) oder der Plattform Steam (computergenerierte, interaktive Welten) öffentlich zugänglich. Das Seminar ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Studierende machen sich zuerst mit gängigen Theorien und Methoden der Popular History, Computerspieleforschung und Forschung zu Extended Reality (VR, AR) vertraut und präsentieren die Ergebnisse in einem Referat mit Ausarbeitung (Hand-Out). In Zusammenarbeit mit dem Learning Lab folgen praktische Sitzungen in denen verschiedene XR-Anwendungen mittels VR-Headsets rezipiert und anschließend kritisch reflektiert werden. Studierende können optional eine Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten zu einem aus dem Seminar entwickelten Thema schreiben.
lecturer
Studienbereiche
- Materielle Kultur: Textil
SWS
--
Art der Lehre
Hybrid (Online und Präsenz)
Lehrsprache
deutsch und englisch